Was haltet ihr von Veganern die bewusst nichtvegane Ausnahmen machen?

22 Antworten

Vielleicht schlagen Sie einfach mal die originale Definition von Donald Watson nach... die ist nicht einmal 100 Jahre alt und trotzdem kennt kaum ein Veganer den Erfinder oder dessen originale Definition.

Vegan ist eigentlich keine Verzichtsreligion(auch wenn manchmal einige Mitglieder sie zu einer solchen deklarieren) sondern ein Versuch Tierleid etwas zu verringern.

Nur weil man mal etwas tierisches gegessen hat geht die Welt nicht unter und man muss auch nicht als böser Schuldiger sich selbst peinigen.

Völlig okay!

Es ist ihre Entscheidung, wie sie sich ernähren. Sie dürfen genau so entscheiden, mal etwas tierisches zu essen, wie ich mich entscheiden darf, etwas veganes zu essen.

Sie sind mir sogar sympathisch, denn Extreme sind nie gut und führen leicht zu Hass und Verbitterung.

Mag sein, dass sie dann eher Vegetarierin ist, wenn sie ab und zu Ei isst. Die Frage ist doch, muss man das dann überdramatisieren und ist "Vegan" etwa gleich einer Trophäe. Scheinbar ja, aber dann verliert sie doch gleichzeitig auch den Bezug zur Bodenhaftung, zur Realität. Wollen wir das?

Bin selbst auch der Meinung, man sollte den Konsum tierischer Nahrungsmittel so gering wie möglich halten. Wie man das dann nennt, wäre mir persönlich zum Beispiel gar nicht so wichtig. Mit gewissen Dingen wie Honig ist es auch echt schwer: Da bin ich auch sparsam im Konsum. Aber es sollte auch klar sein: Vegan ist in der Ökobilanz niemals gleich Null. Die Ökobilanz bei Vegan liegt deutlich unter der von Fleischkonsum, aber auch deutlich über Null.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fitness Ernährung Philosophie Psychologie Astrologie

Svensson70  31.08.2020, 18:36

Danke. Ganz genau so sehe ich es auch.

1

Wenn man ab und an tierische Produkte isst, ist man kein Veganer.

Allerdings muss man auch kein Veganer sein, um der Umwelt etwas gutes zu tun.


Senbu  31.08.2020, 18:54

Hängt von der Definition aus die man wählt. Nach der originalen ist es OK und nach der Duden Übersetzung pöse.

0

Das sind keine Veganer sondern Flexitarier. Wenn sie sich selbst als Veganer bezeichnen verwenden sie einen irreführenden falschen Begriff.

Jeder kann sich so ernähren wie er will. Das steht jedem frei. Ich persönlich finde es aber besser, wenn man sich vegan ernährt. Bei einer veganen Ernährung gibt es aber nie 100%ige Perfektheit. Es ist immer die Annährung an ein Ideal. Bewusst Dinge zu essen die Ei enthalten lässt sich aber nicht mit den Werten und Idealen einer veganen Lebensweise vereinbaren.


berndsporrer  01.09.2020, 13:48

Aber Flexitarier essen doch auch Fleisch!

0
berndsporrer  01.09.2020, 15:26
@BerwinEnzemann

(((

Ja und, wenn es also so ist, sie würde nur Honig konsumieren wenn sie krank ist und sonst nichts, wie lautet dann Deine Antwort?

0
BerwinEnzemann  01.09.2020, 15:46
@berndsporrer

Meine Antwort lautet, dass man eine Erkältung problemlos ohne Honig überstehen kann und ich mir kaum vorstellen kann, dass jemand der die Werte einer veganen Lebensweise vertritt deshalb Honig konsumiert.

Wobei ich schon zwischen den Zeilen herauslesen kann, dass du das wohl tust. Vielleicht kann ich dich ja für Alternativen motivieren:

https://www.veganblatt.com/natuerliche-antibiotika

Oder man kann sich nicht so anstellen und die Erkältung einfach aushalten. So mache ich das zum Beispiel.

1
berndsporrer  01.09.2020, 15:51
@BerwinEnzemann
.... die Erkältung einfach aushalten. So mache ich das ...

Ja gut, das ist ja dann nun wiederum Deine Privatsache, wie Du das machst. Da werde ich mich ganz sicher nicht einmischen und interessiert mich eigentlich auch nicht.

Sondern die Frage lautet doch viel mehr: Was bedeutet es, bei einer veganen Ernährungsweise, wenn sie lediglich etwas Honig nimmt bei Erkältung und sonst weiter nichts?

0
BerwinEnzemann  01.09.2020, 15:56
@berndsporrer

Möchtest du von mir wissen ob ich der Meinung bin, dass dann die Bezeichnung "Veganer" noch zutreffend ist?

1
berndsporrer  01.09.2020, 15:57
@BerwinEnzemann
Möchtest du von mir wissen ob ich der Meinung bin, dass dann die Bezeichnung "Veganer" noch zutreffend ist?

Ja genau. Und wie soll sie sich dann nennen?

0
BerwinEnzemann  01.09.2020, 16:10
@berndsporrer

Wer auf Fleisch, Milchprodukte, Eier, Leder, Pelz, Wolle und Daunen aus ethischen Gründen verzichtet ist für mich ein Veganer. Alles darüber hinaus ist gut und sinnvoll, geht aber in den Bereich der Grauzone. Ich finde es aber besser, keinen Honig zu konsumieren.

1
juergenkrosta  06.09.2020, 12:22
@berndsporrer

Honig ist übrigens unter (älteren) Veganern weit verbreitet. Die nehmen es etwas lockerer und fallen so nicht unter die Kategorie "K(r)ampfveganer".

Es gibt keine Regeln, außer, man erlegt sich selber welche auf. :-)

Kennt man ja auch von der Kirche, da gibt es sehr viele "Stilrichtungen" mit unterschiedlichen Nuancen und Ausprägungen.

1