Was für eine Coverversion hättet ihr denn gern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey Grinsekater, ich wähle Nummer 3.


Guten Tag Grinsekater,

nebenbei läuft gerade Robert Plant, der sich bei mir hier den ersten Platz teilt .. Seine Interpretation ist (wie ja zu erwarten war ...) sehr atmosphärisch und getragen von seiner Stimme, die sanft, aber stark durch den Song gleitet. Robert Plant eben. Was soll man zu diesem Mann sagen? Morning Dew _ "Morgentau" wurde hier sehr passend umgesetzt.

Aber ... Ich mag den Morgentau in dieser rockigen Variante von Nazareth auch sehr, deshalb meine Entscheidung für beide.

Grateful Dead haben den Song ja auch gecovert - wieder ganz anders, aber ich finde das Cover auch gelungen.

https://youtu.be/xlfcN93NS2Q?feature=shared


Grinsekater1812 
Fragesteller
 20.10.2023, 13:56

Guten Tag liebe Isi....ich danke dir. Ja, mit Grateful Dead habe ich gezaudert, ist ja immer begrenzt hier. Nun ja, beim nächsten Mal dann.^^

1
isilang  20.10.2023, 14:03
@Grinsekater1812

Ja, das kann ich verstehen. Ich kannte diese Version und fand sie gelungen, deshalb die Ergänzung. Nazareth's Version war mir übrigens nicht geläufig. Die finde ich aber auch sehr gut. Das Thema selbst hat aber Robert Plant für mich am besten getroffen. Aber der Mann ist ohnehin nicht von dieser Welt. Das ist eine außerirdische Pflanze, die hier heimisch geworden ist, 😆

2
Grinsekater1812 
Fragesteller
 20.10.2023, 14:06
@isilang

Grins...joa. Ja, Nazareth's Version kenne ich schon ewig, hat mir auf Anhieb gefallen. Nun ja....mach dir mal einen 'feinen' Tag. Das müsstest du dir eigentlich patentieren lassen...dieses 'fein'^^

1

Ich kann hier (auf Arbeit) zwar nicht alles anhören, aber ich nehme einfach(er halber) Robert Plant's Version. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand diesen Song besser umgesetzt haben kann...gehört auch zu einem von meinen Fave's, im Gesamtwerk, von Meister Plant..;)


Grinsekater1812 
Fragesteller
 20.10.2023, 13:02

Grins...joa, ich danke dir und kann das auch nachvollziehen. Übrigens....wenn du dann mal wieder zu Hause bist...auf YT gibt es ein Video mit Plant und der der Orginalinterpretin, auch sehr schön.^^

1
isilang  20.10.2023, 13:54

Das hat er auch wirklich wieder (wie immer) ganz formidable getan. 😀

2
DanteFox773  20.10.2023, 15:18
@isilang

...ick find ja: er hat hier "Morning Dew" zu "seinem" Song gemacht, hier stimmt einfach alles, die sich, langsam aufbauende Stimmung, die Stimme, das gesamte Arrangement..da passt eins zu anderen, wie es besser nicht zu machen ist....🤓;)

1
isilang  20.10.2023, 16:22
@DanteFox773

Besser ist es nicht zu machen, das finde ich ja auch. Aber anders und in ähnlicher Liga schon .... Das Original passt tatsächlich in seiner Interpretation am besten zum Text, weil Bonnie Dobson diese Melancholie (oder sogar Tragik) sehr erfassbar transportierte.

1
DanteFox773  20.10.2023, 17:08
@isilang

Nu habe icke, endlich, mir auch alle anderen Versionen angehört...nun, die rockigere Nazareth hat, auch durchaus was...aber, letztlich bleibe ich bei Plant, aber nu auch beim Original, welches, ja durchaus noch eine andere Note da mit reinbringt, das stimmt schon.

Was auch ganz wunderbar ist und was GK wohl auch meinte, ist die Symbiose von Dobson meets Plant:

Bonnie Dobson & Robert Plant – Morning Dew - YouTube

...fabelhaft...🤓👍

1
isilang  20.10.2023, 17:16
@DanteFox773

Gänsehaut ... Ja ... Die beiden sind wie guter Wein .... Mit den Jahren bekommt das Bouquet eine noch intensivere Note ...

Auch schon 10 Jahre "jung", diese Symbiose. 🎸🎸

Dankefein. 😀

1