Warum wird die. Mainstream Musik immer als schlecht angesehen?

5 Antworten

Weil sie es größtenteils ist. Zumindest, wenn man vom Pop-Mainstream spricht. Qualitativ minderwertig, einfache, langweilige und anspruchslose Melodien. Schrecklich kitschig, wenig echte Instrumente, dafür Autotune und der immer selbe künstliche Beat. Seichte Texte, gleichklingende Stimmen. Oftmals klingt das Zeug für Musikkenner sehr nervig. Dann gibt es noch diese tollen „Poppoeten“, wie Mark Forster, deren Stimme absolut keine Gesangsstimme ist und bei denen alles schief und unmusikalisch klingt. Doch der einfache Pöbel findet dieses Zeug gut…

Mainstream ist nicht schlecht, aber erfolgreich.

Unter den Jugendlichen ist es nicht cool Mainstream zu konsumieren.

Das aber DeutschRap, RnB, K-Pop, einschlägiger Elektro oder gängiger Rock wie RollingStones, Nirvana & Rammstein auch nur Mainstream ist, ist vielen gar nicht bewusst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Weil der menschliche Stream, die Strömung der Menschheit selbst, verrückt und verballert ist. Die Musik hat keinen klaren Kurs, eine menge gegenteilige Aussagen, und repräsentiert nicht einen gemeinsamen inneren Freiden, sondern ein Orchester aus Ideen und Wahnvorstellungen.

Die meisten wissen eigentlich innerlich, wo der Wahnsinn liegt,wenn sie diesen nicht mit ihren eigenen Begründen würden, und picken sich Lieder zusammen, die auf ihre zugeschnittenes Bewusstsein ihre Symptome von ihren Wahnsinn, als gegenteiliges Gewicht dienen.

Aber viele Lieder sind nur die bschäftigung mit dem Problem, und sicherlich ist die Hoffnung lieber, sich selbst an die Reise zu erinnern, noch nicht angekommen zu sein, als mit dem Reisen aufzuhören, wohin man eigentlich hin will.

In dem Sinne ist es oft so, das man einen Schritt vor dem ersten setzt, seine Fehler zu korrigieren, statt das ganze System von Richtung und Falsch in die Leere des Mittelpunkts seiner Stirn zu ziehen.

Oder... die Musik der Menschheit ist von Schuld, Bedauern, das suchen nach Liebe, und dem eigenen Bedauern gefüllt.


RomantismeNoir  09.03.2023, 11:44

Darf man fragen in welchen Sphären du schwebst und mit welchen Drogen du dazu aufgestiegen bist?

0
RomantismeNoir  09.03.2023, 14:40
@MindFlower

Bei solch realitätsfernem Gewäsch, dass selbst für religiöse Menschen zu wirr und esoterisch ist, stecken im Normalfall psychische Störungen oder Drogen dahinter

0
MindFlower  09.03.2023, 14:51
@RomantismeNoir

Keine Ahnung wie du auf deine Schlussfolgerungen kommst, und es kümmert mich auch nicht, denn du scheinst hier ziemlich wirr hin und her zu bewerten, deine eigene Aufgebrachtheit auf andere zu projektieren.

Du kannst halt nicht alles verstehen, und manchmal klingt etwas auch nicht ganz logisch für dich. Und das ist ja okay. Also wo ist das Problem, das du hier nicht folgen kannst oder willst, was auf das Gleiche hinaus läuft?

Vielleicht denkst du anders, hast andere rote Fäden in deinem Bewusstsein. Aber es unbedingt verstehen zu müssen, um im eigenen Nicht-Verstehen-Können einen Mangel zu kreieren, den du oder ich ausbügeln müssen, ist ja auch nicht besonders gütig.

Also lass mich am besten in Frieden, sonst wirst du eine Menge ungewöhnlich Dinge erleben, die du normalisieren willst. Und das ist es nicht wert. Also komme auf dein Leben klar, denn ich bin ein Teil dessen.

0

Weil einiges nicht mehr wirklich gut klingt. Viele Kopien dabei, die unter anderem auch einfallslos sind und keine Stimmung hervorrufen. Wenn man sich jetzt mal die Musik des Mainstreams im Jahre 2008 oder früher ansieht, dann werden dazu vermutlich ganz andere Meinungen herrschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In den Jahren viel rumgekommen
  1. glaube ich, dass Menschen sich eben gerne abgrenzen und sich und ihre Eigenschaften dadurch aufwerten, dass sie andere abwerten.
  2. glaube ich aber auch, dass Mainstream-Musik häufig einfach ein großer Einheitsbrei ist. Ein bisschen wie bei Filmen: Wenig Anspruch, wenig neues. Vieles hört sich einfach ähnlich an, weil man niemanden überfordern will. Was einmal funktioniert, wird dann immer wieder kopiert.