Warum verliert Nagelbürste aus Holz Borsten?

3 Antworten

Hallo Somner23!

Das Holz wird nass bei Benutzung. Wahrscheinlich dehnt es sich dabei und zieht sich bei Trocknung wieder zusammen. Wenn die Borsten z.B. mit Ankerstanzen, also mit einem Flachdrahtstück (Klammer) im Bürstenkörper verankert wurden, kann es passieren, dass sich die Festigkeit der Klammern im Holz ändert. Werden sie lockerer, können die Borsten nicht mehr ausreichend gehalten werden, die Bürste verliert also Borsten.

Das geschieht, wie ich beobachte, regelmäßig, nach ein paar Jahren Gebrauch.

LG

gufrastella

Entweder schlechtes Material, schlechte Verarbeitung, oder beides. Holz kann bei Nässe aufquellen, und damit reicht eine einfache Verklebung der Borsten dort nicht.

Bei vernünftigen Nagelbürsten mit geplantem Wasserkontakt sollten die Borsten daher verklammert und verklebt werden.

Echthaar / Borsten können natürlich mit der Zeit und je nach verwendeter Reinigungschemie auch in sich spröde und zunehmend brüchig werden.

Vielleicht ist sie schon alt und der Leim, mit dem die Borsten eingeklebt sind, wird porös.

Oder es ist einfach schlechte Qualität.