Ich finde in dieser Frage durchaus zumindest eine Neuabwägung dahingehend nötig, überwiegend eigenes Wissen mit geringeren Anteilen aus AI dann zumindest in diesen Anteilen klar als Zitat im Text vermerkt weiterhin zulässig zu betrachten laut Forum.

Komplett unkenntlich einer hervorgehebenen Teilzitierung aus KI und eigenem und inhaltlich passend eigenem Text sollte es hier künftig aber auch nicht laufen.

Daran könnte sich nämlich u.A. dann auch entscheiden, ob und wie lange GF als Ratgeber- / und Erfahrungsplattform überhaupt noch im WEB in seiner jetzigen Form bestehen könnte.

...zur Antwort

Ja, das ist gerecht im Sinne der reinen Hilfe zur Sicherung des Existenzminimums.

So werden alle Menschen im anteiligen Bezug dieser Leistungen selbst bei Aufstockung gleich behandelt auch bei den anrechnungsfreien Freibeträgen bei erzieltem Erwerbseinkommen.

Im Gegenzug wäre es sonst doch sehr ungerecht, wenn eine Person mit 30 Euro Stundenlohn + sonstiger Zuwendungen vom Betrieb in dennoch anteiligem Verbleib in der Grundsicheung mehr behalten dürfte als eine Person die sich zum Mindestlohn auch nicht komplett aus der Grundsicherng befreien könnte.

Von daher staffelt der Staat die anrechnungsfreien Freibeträge grundlegend zu Recht nach der Höhe des Erwerbseinkommens pro Person im Haushalt.

...zur Antwort

Die Ukrainer kämpfen als Volk und Kultur schon seit Jahrhunderten gegen Femdherrschafzt und Unterdrückung aus allen Richtungen um sie herum.

Zur Zeit von Perestroika und Glasnost bekamen sie erstmals sein Äonen wieder mal die Chance, sich Volks- / und Staatenzugehörig für eine Sache wie z.B. Unabhängigkeit und Souveränität in allen Belangen zu entscheiden.

Pitun meinte zu Beginn nur, dass die Ukrainische Selbstvertidigung nichts drauf hat, und man nach dem Maydan ganz schnell wieder eine prorussische Regierung dort installieren könnte. Zudem dachte er vermutlich, dass eine einmal freie und souveräne Ukraine der restlichen Welt egal wäre.

Und so sieht jetzt ein neuer Demagoge erneut, wie leicht man sich dabei irren kann.

...zur Antwort

Was suchst Du dazu denn etwas konkreter an Art, Form, Plateau und Absatz?

Auch beiGoth gibt es halt auch höchst verschiedene Styles vom Trottoir bis zum derben Stiefel; zudem mit spitzer Form, Rundkappe, oder klobig mit Blockabsatz, Stiletto, ohne oder mit Gefälle, Schnallen und Nieten, oder nicht...

...zur Antwort

Richtig, bei einem zweisitzig zugelassenen Kraftrad sind Fußrasten für den Sozius vorgeschrieben, wenn es bautechnisch nicht anderweitig durch Trittbretter in der Außenverkleidung bereits gelöst wurde.

Für manche Fahrzeuge gibt es Sitzbankverkürzende Heckverkleidungen, oder teilweise auch die Möglichjeit eines Sitzbanküberbaus durch eine andere konstruktive Maßnahme für die Umschreibung von 2 auf eine Person.

Oder einfach über den eigenen Schatten rein optischer Ansprüche springen, und kostensparend alles so lassen wie es in der Zulassungsbescheinigung vermerkt ist.

...zur Antwort

Sobald Du dieses Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr betreiben möchtest, muss es vollkommen unabhängig des Alters des Besitzers zwingend über die KFZ-Haftpflicht versichert sein.

Ein Jahreskennzeichen für eKFZ kostet je nach Versicherer in der Haftpflicht etwa 20 bis 30 Euro zwischen einer festgelegten Gültigkeit immer zum 1. März bis Ende Februar des Folgejahres.

Diverse Versicherer bieten für mitten im Versicherungsabschnitt abgeschlossene Versicherungsverträge ggf. auch Rabatte.

Die Versicherung an sich darfst Du selbst mit 14 als Versicherungsnehmer mit schriftlicher Bestätigung Deiner Erziehungsberechtigten Personen dann auch selbst abschließen.

...zur Antwort

Bei einer kompletten Deaktivierung eines vorhandenen Kabelanschlusses ( DVB-C ) kannst Du bei (modernen) TV-Geräten immer noch auf andere Signalquellen wie Internet (Streaming), Antennenfernsehen (DVB-T2), oder Satellitenfernsehen (DVB-S) umsteigen.

Die öffentlich-rechtlichen Programme sind über die genannten Alternativen dann auch ohne Zusatzkosten empfangbar. Bei den privaten Sendern fallen jedoch dann bei HD-Empfang derer Inhalte leider zusätzlicge Gebühren für deren Streaming Portale oder bei DVB-T / S über den sogenannten "Freenet-Dienst" an.

...zur Antwort

So lange Du keinen wichtigeren Termin oder keine konkrete Jobzusage für den Dir gegenüber vom Jobcenter anberaumten Maßnahmebeginn hast, solltest Du diesen Kurs erst mal wie gefordert antreten.

Erst wenn Du in ca. 2 Wochen wirklich einen Arbeitstvertrag bekommst, kannst Du daran anschließend die Maßnahme mit diesem wichtigen Grund zur Arbeitsaufnahme vorzeitig wieder abbrechen.

Und keine falsche Scham wegen der möglichen Kosten der Maßnahme. Diese Kosten fallen dem Jobcenter als Kostenträger gegenüber dem Maßnahmenbetreiber organisatorisch ohnehin an, wenn es eine Maßnahme für z.B. 20 Teilnehmer bei einem Maßnahmeträger bucht.

...zur Antwort

Fingerabdrücke an sich würde man auf glatten Oberflächen immer sehen. Aber davon ab wäre uf empfindlichen Oberflächen oder Stiftfarben dann noch das Risiko einer chemischen Zersetzung durch Säuren durch die Fette und Schweißbestandteile eines Fingerabdruckes.

Für besonders empfindliche Dokumente oder Fotos gibt es spezielle Handschuhe aus Stoff, oder speziell beschichtete Pinzetten

...zur Antwort

Bei den älteren Entwürfen aus der Pionierzeit scheint das wohl hauptsächlich der schwierigen Situation der Flugstabilität des Konstruktes wegen des fehlenden Höhen und Seitenleitwerkes am Heck geschuldet gewesen zu sein.

...zur Antwort
Bremse noch gut

Auf den ersten Blick sieht die Scheibe noch ganz gut aus. Prüfe aber mal nach, wie weit die Scheibe an der Bremsauflage zum inneren und äußeren Rand bereits eingelaufen ist, und schaue auch mal ganz genau nach möglichen Microrissen oder etwaigem Seitenschlag.

Die 2-3 kleinen Riefen sehe ich noch nicht kritisch.

Prüfe aber dann auch gleich mal die noch vorhandene Belagstärke der Bremsklötze.

...zur Antwort

Eine berufliche Vorausbildung zum KFZ-Mechatroniker wäre hier auf jeden Fall schon mal sehr hilfreich neben einer Fahrerlaubnis der Klasse C1E für LKW bis 12 Tonnen.

...zur Antwort

Du kannst kostenlos einen Auszug deiner elektronischen Akte beim Kraftfahrt Bundesamt anfordern.

https://www.kba.de/DE/Themen/ZentraleRegister/FAER/faer_node.html

...zur Antwort

Hallo,

wenn diese Vibrationen in etwa analog zur Drehzahl des Motors zu- / oder abnehmen, so dürfte vermutlich die Schwungmasse der Kurbelwelle zu gering für den gewählten Kubiksatz sein.

...zur Antwort

Grundlegend kannst Du das ganze erst mal über die abgebildete Zentraleinheit laufen lassen.

Allerdings rate ich von der Verwendung von Auto- bzw. Starterbatterien für diese Zwecke ab, da sie technisch in der Hauptsache nur fur kurzfristige Starkentladungen mit geringer Entladetiefe ausgelegt sind.

Besser wären hier Traktionsbatterien für elektrische Antriebe geeignet, da sie etwas anders und massiver konstruierte Bleiplatten speziell für elektrische Dauerentladungen aufweisen.

Der maximale Entladestrom sollte bei der Wahl der Batterie(n) dazu dann so berücksichtigt werden, das er nach Möglichkeit über längere Zeit nicht höher als 1/20 oder 1/30 der Batterie-Nennkapazität liegt.

Ich würde bei diesem Verstärker zudem dann besser zwei 12V - Blöcke zu 24 Volt in Reihe schalten, womit sich die Stromlast dann halbieren würde. Ich empfehle bei der Kapazitätsbemessung zwei 12V-Blöcke mit jeweils 100 Ah.

Ein Batterie-Tiefentladungsschutz wäre sehr sinnvoll, wenn Du die Batteriespannung während des Gebrauchs der Anlage nicht kontinuierlich im Blick haben könntest.

...zur Antwort

Du wirst doch wohl mit Sicherheit ein entsprechendes Schriftstück über die arbeitgeberseitige Veränderung Deiner Schichtzeiten ab dem Zeitpunkt der Änderung haben. Damit und Deiner vorhandenen Lohnabrechnungen kannst Du dann zum Familiengericht gehen für einen Antrag auf Neufestsetzung des Unterhaltes.

...zur Antwort

GTI stand ursprünglich mal für Gasoline Turbo Injection.

"Kann" der was? Aber ja doch, von A nach B und wieder zurück bringt er Dich allemal auch wie eine uralte Citroên 2 CV.

Nur sind die heutigen Panzer echt übelst schwer im Vergleich zur "Ente", aber bei Übermut mit zu viel PS kannst Du Dich auch mit einem Kleinwagen ganz schnell von der Straße ab um einen Baum wickeln.

Bist Du Mann, oder Memme gegen solche alten PS-Klischees?

Wenn Du Benz willst, geht ab 180 los für bequem, und bei BMW ist ein Dreier auch solide für etwas "sportlichere".

"Golf" mag ich spätestens ab Variante 3/4 nicht mehr...zu schwer, zu überladen, und zu wenig echt noch Basis "Golf" als Wagenwolks-Spartanica.

...zur Antwort

Bei aufkonzentriertem Tomatenmark schaust Du am besten mal auf die Dose oder Tube zur Herstellerempfehlung eines noch versiegelten Originalgebindes.

Das Zeugs wird in der Tube oder Dose ja nachträglich durchaus noch mal abverpackt durch Hitze sterilisiert, womit dann letztlich echt nur noch der Geschmack Dein Problem sein könnte bei 2-fach bis gar dreifach-Konzentrat.

...zur Antwort
Ja

Aber nur die Pflicht der Nutzung ausgewiesener Radwege statt der Nutzung direkt auf der Straße zu Zeiten und Situationen, wo wirklich on the Street gebenüber Ruppel-Fahrradweg nicht wirklich viel los ist, und ich damit den fließenden Kraftfahrverkehr auf der Straße nicht behindere.

Ansonsten bleiben 20 KM/H MAX. für mich auch 20 KM/h max. , eine verkehrsberuhigte Zone eine solche, Einbahnstraße = Einbahnstraße, Einfahrtverbot = Einfahrtverbot, eine rote Ampel = rot, und Drogen wie auch Alk auf dem Scooter ebenfalls tabu.

...zur Antwort