Warum sind Weihnachts-Hits so erfolgreich?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil die Kategorie "Weihnachtssong" ein wenig exklusiv klingt. Man hört diese Musik ja "traditionell" nur in der Weihnachtszeit... Viele empfinden es als "falsch" diese Lieder außerhalb dieser Zeit zu hören. Warum auch immer.

So kommt es eventuell dazu, daß man Monate lang auf die Zeit wartet, in der man diese im Grunde durchaus guten Lieder wieder hören "darf". Diese Vorfreude verklärt dann auch den Blick auf das Werk.

warehouse14


Ich denke nicht, dass Weihnachtshits wirklich so besonders erfolgreich sind. Sie werden im Regelfall nur ca. 4 Wochen im Jahr gespielt und dann quasi in Dauerschleife. Da könnte man schon einmal den Eindruck gewinnen, dass sie besonders erfolgreich sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo nobelhostel,

Warum sind Weihnachts-Hits so erfolgreich?

nun, wenn sie nicht so erfolgreich wären, wären sie keine Hits... 😉

Zunächst einmal hat der Erfolg mit Weihnachten gar nichts zu tun. Warum sind das Air von Bach, der Kanon von Pachelbel oder das Freudenthema von Beethoven so bekannt und beliebt? Oder 'Yesterday' von den Beatles und Bohemian Rhapsody von Queen? Da haben Komponisten Einfälle gehabt, die uns unmittelbar ansprechen, gleich, ob wir 'erfahrene' Musikhörer sind oder Musik nur gelegentlich und etwas nebenbei hören. Psychologen und Musikwissenschaftler haben schon viel darüber nachgedacht, warum das so ist; konkret kann man das nicht benennen.

So ist das mit den 'Weihnachts-Hits' auch - mit dem kleinen Unterschied, dass sie nicht ganzjährig abgenutzt werden sondern uns nach ungefähr 11-monatiger Abstinenz eine besondere Freude machen. Was den besonderen Erfolg ausmacht: Weihnachten ist dann sozusagen das Sahnetüpfelchen oben drauf.

LG
Arlecchino

Naja Weihnachtslieder sind schon irgendwie was besonderes und die hört man meistens zur Weihnachtszeit und normale Lieder kann man halt immer hören und die sind dann nicht so besonders