Warum nennt man die Pole eines Magneten Süd- bzw. Nord-pol?

3 Antworten

Die Spitzen einer Kompassnadel zeigen zum geographischen Nord- und Südpol.

Sie lassen sich aber ebenso von anderen Magnetenden mit entgegengesetzter Polung anziehen, so als ob die anderen Magnete auch geographische Pole wären. 

Ein Magnet hat also zwei Enden, deren magnetische Polung denen der Erdpole entspricht. Sind also vereinfacht dargestellt ein miniaturisiertes Modell des Erdmagnetfeldes. 

Der Vereinfachung halber legte man fest, dass die nordweisende Spitze einer Kompassnadel der magnetische Nordpol sei, und die südweisende Spitze der magnetische Südpol.

Da aber nur entgegengesetzte magnetische Pole sich anziehen, hat dies zur Folge, dass dann der geographische Nordpol ein magnetischer Süpol sein muss, und umgekehrt der geographische Südpol ein magnetischer Nordpol. 

Um die Verwirrung zu komplettieren, befinden sich magnetischer Pol und geographischer Pol nicht am selben Ort, und ersterer wandert auch noch über die Jahrzehnte hinweg.

Mit diesem Zustand leben wir bis heute. 


shellstrome 
Fragesteller
 15.11.2015, 11:50

Vielen Dank. :)

0

Weil die Erde magnetische Pole hat, und sich die Pole eines Magneten danach ausrichten, wenn der Magnet frei beweglich ist (z.B. Kompassnadel).


shellstrome 
Fragesteller
 15.11.2015, 11:46

Ok :) Vielen Dank

0

Das bezeichnet, wohin sie auf der Erde zeigen, sich ausrichten, wenn man sie zeigen oder sich ausrichten lässt. Anwendungsbeispiel: Kompass

http://www.magnetbandmuseum.info/magnetische-begriffe.html

"Da sich gleichnamige Pole abstoßen, ungleichnamige Pole jedoch anziehen, muß am geographischen Nordpol der magnetische Südpol liegen und umgekehrt."