Warum heißt es im Osten "Mutti" und im Westen "Mama"?

12 Antworten

Natürlich stimmt das nicht für alle, ich kenne aber in Berlin und Brandenburg auch nur Familien, wo das so rum ist. Vielleicht kommt es von der Annäherung ans Amerikanische im Westen? Vor der Teilung hat man glaub ich auch im "Westen" mehr Mutti gesagt, wenn ich nach alten Kinderbüchern gehe. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Urberlinerin

Malavatica  27.03.2017, 18:41

In Berlin muss man noch unterscheiden, wo einer geboren ist. In Berlin war Mama normal. In Ostberlin eher Mutti. Fand ich auch immer komisch. 

2
Goodquestion42  27.03.2017, 21:50
@Malavatica

Ja... zum ersten Mal hat mir das in den 90ern meine ältere Schwester erzählt, die noch vor mir Freunde aus Ostberlin hatte. Sie meinte, dass für sie "so ne Mutti" ein Schimpfwort wäre, ähnlich wie "Omma", sie würde damit eine unmoderne, mittelalte, leicht dümmliche Frau assoziieren, ihre Freunde würden aber einfach ihre Mütter so nennen. Meine Potsdamer Freunde sagen auch alle Mutti. Ich finde es nett.

1
Malavatica  27.03.2017, 21:55
@Goodquestion42

Mutti wäre für mich nie in Frage gekommen .. Meine Mutter wäre beleidigt gewesen .. 

2
Goodquestion42  27.03.2017, 21:59
@Malavatica

Meine hat zu meiner Oma selbst noch Mutti gesagt, wollte aber selbst nicht so genannt werden. Ich glaube, es galt in den 70er/80er Jahren irgendwie als altbacken bei uns und wurde nicht mehr gesagt. 

1

Möglicherweise das vermehrte Aufkommen von Mama im Westen ab Ende der 60er Jahre tatsächlich was mit Heintje zu tun... https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heintje. 

Zitat: Große Bekanntheit im deutschsprachigen Raum erlangte er mit der erstmals im Oktober 1967 öffentlich vorgetragenen deutschen Version seines siegreichen Wettbewerbbeitrages. Mama – so die nunmehr verwendete Schreibweise – hielt sich fast ein ganzes Jahr lang in den Charts und war 1968 die meistverkaufte Single in Deutschland. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Urberlinerin

adelaide196970  13.03.2021, 17:05

nein, auch vor Heintje sagte man im Westen Mama

0

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass "Mutti" in Ost und West unterschiedlich verstanden wird.

Im Osten ist "Mutti" eine Frau die berufstätig ist und den Haushalt mit Kindern schmeißt.  Also natürlich etwas positives.

Im Westen hat "Mutti" die abwertende Bedeutung einer Nur-Hausfrau die im SUV den ganzen Tag ihre beiden Kinder zwischen Schule und Haus hin- und herfährt.

Hier hat die Bezeichnung "Mutti" durchaus etwas abwertendes.

Ich will das nun nicht verallgemeinern, aber bei "Mutti" denke ich spontan auch eher an den Osten (bei uns im Südwesten [Saarland] hieß es "Mama", und nie "Mutti").

Das liegt vermutlich nicht am Einfluss des Englischen (mum, dad), "mama" heißt das Wort auch im Polnischen, Ukrainischen, Russischen. Französisch "maman" ist sehr ähnlich, und auch Italienisch "mamma".

"Mutti" und "Vati" sind m.E. nach Verkleinerungsformen der hochdeutschen Wörter "Mutter" und "Vater" (und das andere Paar ist "Mama"/"Papa").

 

das ist doch Quatsch ...... ich komme aus dem "Osten" , noch östlicher geht nicht ;) ;) ........... aber ich habe noch niemals zu meiner Mutter Mutti gesagt , mein Bruder auch nicht ............ meine Kinder haben das auch niemals zu mir gesagt , bei uns hieß es immer Mama ...................