Warum hat die Berufsfeuerwehr eine Mindestgröße und die Freiwillige Feuerwehr nicht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt zwei Gründe weshalb die BF diese Forderungen stellt.

Zunächst muss jeder Feuerwehrmann bei der BF uneingeschränkt tauglich sein. Jeder muss jede Position besetzen können. Mit Körpergrößen unter der Mindestgröße ist das Problem, das z.B. ein Pressluftatmer nicht mehr vernünftig getragen werden kann. Der sitzt dann nicht mehr auf Hüfte und Rücken sondern eher auf dem verlängerten Rücken und das ist unzweckmäßig. Anderseits muss man auch bedenken das ein Kollege von 1,60 dann auch mal als Sicherheitstrupp eingesetzt wird und in die Situation kommen kann einen 1,90 Kollegen retten zu müssen. Da stimmen dann auch die Hebel einfach nicht mehr.

Das Andere ist das der Koll. der BF in aller Regel Beamter ist. Das bedeutet das der Staat zeitlebens für seine Gesundheitsversorgung aufkommt. Die Belastungen im Feuerwehrdienst sind nicht ohne. Ein Koll. unter der Mindestgröße steckt die Belastungen erwiesenermaßen nicht so weg und es besteht eher die Gefahr das er vor Erreichen der Pensionsgrenze dienstuntauglich wird.

Bei der FF spielen beide Faktoren nicht die große Rolle. Es gibt ausreichend Funktionen die z.B. eine G26.3 nicht unbedingt erfordern. Mal ganz profan z.B. Führungshilfspersonal einer Einsatzleitung. Auch bei der FF sollte man Leute unter 1,60 nicht mit schwerem Atemschutz einsetzen, ist ist der Träger gefordert seiner Fürsorgepflicht nachzukommen.

Bei der FF muss der Dienstherr auch nicht für die Gesundheitsversorgung aufkommen wen der Kamerad nicht mehr diensttauglich ist. Das sich die FUK in letzter Zeit sogar bei Dienstunfällen aus der Verantwortung gezogen hat dürfte ja bekannt sein.


roboboy  28.04.2016, 18:15

Auch wenn es spät kommt, um bei uns der FF beizutreten muss man G26.3 uneingeschränkt bestehen... Alles andere wäre m.E. auch nicht wirklich im Sinne der Kameraden, einfach weil man sich zu 120% auf jeden Verlassen muss. Und wenn du einen dabei hast, der einfach nur zu 80% Tauglich ist, hat er in 20% der Fälle ein Problem. Die Volle Tauglichkeit ist im Sinne aller^^

LG

0
Nomex64  28.04.2016, 20:40
@roboboy

Wenn sich eure FF das leisten kann schön und gut. Es gibt aber bei der Feuerwehr genug Aufgaben für die eine G26.3 nicht wirklich notwendig ist. Ich kenne genug Leute die aufs verscheidensten Gründen keine G26.3 haben und die machen trotzdem einen tollen Job. Sei es als Maschinist, als LuK-Spezialist und sogar als Gruppenführer. Auch TM u. TF habe wir Kameraden ohne G26.3. Selbst bei einem Brandeinsatz gehen ja nicht alle Kameraden in den Innenangriff. Für den ganzen Bereich der TH ist die G26 in aller Regel nicht notwendig.

Ob ich mich auf einen Kameraden verlassen kann mache ich nicht an einer G26 fest, da zählen eher menschliche Faktoren.

0

Nein bei der FF muss man genauso als tauglich entfunden werden die vom hausartzt bestätiegt wird oder nicht (mann muss befehle befolgen und ausführen können ) geistliche und körperliche eignung Kraft und ausdauer sind wichtig


SinaR214 
Fragesteller
 21.03.2016, 18:23

Was hat die Körperliche Eignung mit der Größe zu tun?

0
FFmann  21.03.2016, 23:16
@SinaR214

nichts das ist von der BF so vorgeschrieben da sonnst es zu leicht währe für den Bewerber und jeder dan zur BF gind da es ein kriesensicherer Beruf ist und sehr gut bezahlt wird

0
FineTrine  22.03.2016, 11:17
@FFmann

Ich glaube nicht, dass die meisten Bewerber an der Mindestgröße scheitern!

(Und sehr gut bezahlt ist ja auch relativ.. ;-))

1
SinaR214 
Fragesteller
 21.03.2016, 19:44

Ich weiß das FFmann es nicht behauptet hat. Ich habe das Kommentar nur auf meine Frage bezogen 😉

0

Da es zu leicht währe und sich jeder x beliebige bewirbt und so kann man die auswahl ausmustern