Warum haben viele Englische Lieder keinen sinnvollen Inhalt?

9 Antworten

weil viele zeilen von einem text englische redensarten sind und wenn man sie dann in deutsch wort wörtlich übersetzt macht es oft keinen sinn, weil es bei uns vielleich diese redensart nicht gibt ;))

Es kommt darauf an, wie und womit Du übersetzt.

Nimmst Du für die Übersetzung z.B. den berüchtigten Goggle - "Übersetzer"- Trottel, dann KANN nur Unsinn dabei herauskommen.

Du hast aber andererseits Recht:

Ein sehr großer Teil der englischsprachigen Songs ist tatsächlich textlicher Schwachsinn. Die meisten bemerken das aber gar nicht, bzw es ist ihnen egal.

Die lyrics der allermeisten Rap-und R&B- Songs befassen sich nur mit EINEM - unter der Gürtelinie befindlichen - Thema und verwenden dabei natürlich sehr viele Wörter und Ausdrücke, die man in einem normalen Wörterbuch nicht findet.

Naja, viele englische Texte haben Redewendungen drinnen, die sich nicht wörtlich übersetzen lassen. Da braucht man ein gutes Wörterbuch und viel Gespür für die Sprache. Reines Vokabeln übersetzen und hintereinander aufreihen hilft da nicht viel.

Die Englische Grammatik ist auch nicht so ausgeprägt wie die Deutsche, von dem her muss man da auch noch viele Sachen umändern und herumprobieren, Satzstellungen umändern, Endungen ändern, ect.

Vllt. liegt's daran? Meinst du ieinen speziellen Text oder hast du ein Beispiel? Vllt. kann ich dir helfen?

Das liegt nicht an der Sprache, sondern am Genre. Wenn du Musik aus dem Radio meinst (was man heutzutage sogar schon nicht mal mehr als Pop bezeichnen kann), dann ist es klar, dass da nur Sch**** läuft. Rock, Metal und Rap Texte haben da ganz oft viel mehr Sinn. Aber mittlerweile reicht es für die Kiddies ja eh schon ein wenig synthetischen Bass zu hören (Dubstep) und Gesang braucht man nicht mehr, nach dem Motto : Was nicht existiert, kann auch nicht schlecht sein.

mfg


TimeosciIlator  09.10.2013, 10:02

Dennoch muss ich an dieser Stelle die Instrumentalmusik an sich in Schutz nehmen. Gewiß es gibt da heutzutage jede Menge "hirnloses Gewumme". Da sind wir uns also einig :)

Hier ein Beispiel für gute Instrumentalmusik, wie sie früher mal im Radio lief.

FRANK ZAPPA - "Peaches En Regalia"

http://www.youtube.com/watch?v=Y9VlU0l7QIs

1
Iflar  09.10.2013, 16:40
@TimeosciIlator

Nicht "dennoch", sondern "auch". Ich höre auch nur Musik mit Gesang und vernünftigen Instrumenten. Die Musik ist nämlich noch Kunst. Wenn man diese Elektoschei** heutzutage im Radio hört, kann man die aus dem Kopf am Computer selbst erzeugen. Das ist für mich keine Musik, sondern Abfall.

mfg

0

Wenn ich mir so die Unterhaltungsmusik von Rock bis Pop anhöre, dann erreicht auch die schlechteste Übersetzung aus dem Englischen/Amerikanischen nicht im Ansatz die Idiotie und Banalität original-deutscher Pop-Texte.

Als Literaturwissenschaftler und ausgeprägter Lyrikliebhaber kann ich da nur von akustischen Brechmitteln sprechen.