Warum gibt es für Fahrstühle eine eigene Musik?

8 Antworten

Es gibt ,freie Musik', die keine GEMA-Gebühren kostet. Das ist sinnvoll für Fahrstühle, denn niemand würde für das Gedudel dort zahlen wollen.

Außerdem ist Fahrstuhlmusik mit Absicht monoton und beruhigend gehalten, um damit ängstlicheren Nutzern entgegenzukommen..

Soweit ich weiß dient das der Beruhigung und des Zeitvertreibs. Es soll Menschen die Angst nehmen und eine entspannte Atmosphäre schaffen.

Davon abgesehen will keiner GEMA-Kosten für bekannte Musik zahlen. Dann wird eben kostenfreie Musik genutzt. Auch die Auswahl des Musikstils hat hier psychologische Gründe.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich gern mit philosophischen Themen

damit z. B. Blinde den Fahrstuhl am Klang erkennen können:

Sirenen und Martinshörner z. B. haben auch 'ne eigene Musik, um gleich erkannt zu werden

Woher ich das weiß:Recherche

Ich hab ehrlich gesagt noch nie einen Fahrstuhl mit Musik erlebt; zumindest ist mir das gerade nicht erinnerlich. Aber ja, es gibt beschallte Fahrstühle. Und die Musik dort ist halt Hintergrundmusik ähnlich wie in Kaufhäusern; sie soll gar nicht erinnerlich sein.

Heavy Metall oder Schlager eignen sich nicht; die Musik muss relativ sanft und gleichmäßig sein. Man schafft damit eine Atmosphäre, eine akustische Tapete. Mit feinen Jazzklängen kann man dann vielleicht einen noblen Eindruck machen, der einem noblen Hotel etc. angemessen ist.

Gerade im Fahrstuhl kann der Klangteppich den nackten, kalten Würfel sicherlich aufpeppen. Und die Musik hilft natürlich den Leuten, die im Fahrstuhl pupsen müssen oder auf sonstige Weise komische Geräusche fabrizieren.

Musik im Fahrstuhl ist ruhig und monoton. Wahrscheinlich soll das die Menschen beruhigen, die sich bewusst machen, dass sie in einem engen Kasten sind und ihr Leben an einem dünnen Stahlfaden hängt 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung