Warum gibt es auf Konzerten von Metal/Rock-Bands keine Rückkopplungen, wenn der Sänger vor...

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für sowas wird ja vor'm Konzert extra ein Soundcheck gemacht. Da wird mit dem ungünstigsten Fall gearbeitet. Da will man zunächst, dass es rückkoppelt :) Und dann stellt man das Ganze eben so ein, dass es nicht passiert. Es sei denn die Band heisst zufälligerweise JESUS & MARY CHAIN... :)


TimeosciIlator  16.10.2014, 18:58

Dankeschön für das Goldene Sternchen... :)

0
GuitarPlayer23  28.01.2019, 23:08

Naja in dem Fall ist die Antwort viel einfacher: Das Mikrofon wird nicht über Gitarrenboxen ausgegeben. Die Bands hören den Gesang und den Rest heutzutage meist über In Ear hörer.

1

"Moin, ich frage mich seit einiger Zeit, warum es auf Konzerten keine Rückkopplungen gibt, wenn der Sänger mit'm Mikrofon direkt vor den dicken Gitarren- und Bassverstärkern steht?"

Weil aus den Gitarrren- und Bassboxen nicht das Mikrofonsignal vom Sänger rauskommt. Mit denen kanns gar nicht Rückkoppeln.

(Eine Rückkopplung ist eine Signalschleife: Das Signal geht vom Mikrofon in den Lautsprecher, von dort wieder ins Mikrofon, etc. Probleme wegen Rückkopplung hat man also demzufolge nur bei Lautsprechern, die das Mikrofonsignal abspielen. Hauptsächlich mit den Monitorboxen des Sängers)


GuitarPlayer23  28.01.2019, 23:09

Dankeschön, dass sich hier auch mal jemand auskennt im gegensatz zu so manchen "experten" :D

0

Die Sänger sind beim Singen sehr nahe vorm Mikrophon und für den Bühneneinsatz prädestinierte Mikros haben meist bestimmte Richtcharakteristiken, wie die sogenannte Nierencharakteristik, sodass nur Schallquellen in einem bestimmten Berreich laut genug verstärkt werden. Rückkopplungen gäbe es erst, wenn das Signal des Mikrophons vom Mikrophon erneut aufgenommen und wiedergegeben würde.


DerMannImHaus62  17.09.2014, 16:07

Außerdem stehen die Gesangsmikros meist nicht direkt vor den Verstärkern, sondern in mehreren Metern Abstand und sind auch nicht axial auf die Boxen des Gitarrenverstärkers ausgerichtet.

0
99JackyJack 
Fragesteller
 18.09.2014, 17:25
@DerMannImHaus62

Naja, habe gerade einen Live-Song von Judas Priest angeguckt, wie Rob Halford mitm Mikrofon direkt vor den dicken Verstärkern stand.

0
TheStone  18.09.2014, 19:23
@DerMannImHaus62

"Außerdem stehen die Gesangsmikros meist nicht direkt vor den Verstärkern, sondern in mehreren Metern Abstand und sind auch nicht axial auf die Boxen des Gitarrenverstärkers ausgerichtet." Und wenn das so wäre würds auch nicht Rückkoppeln. Der Mischer würde sich nur wundern, wieso so viel Gitarre auf dem Gesangskanal zu hören ist...

0
DerMannImHaus62  18.09.2014, 22:35
@TheStone

Es bezog sich ja auf den Aspekt, weil der Fragesteller später in den Kommentaren auch danach gefragt hat ;-)

Ich meine eher, dass der Gitarren/Bass-Sound aus den Gesangs-Lautsprecher kommt....

Das mit den Rückkopplungen habe ich einfach und verständlich in der Antwort erklärt.

0

Alles eine Sache der Einstellung. Ein Soundcheck ist unerlässlich. Die Tontechniker berechnen alles so, dass es nur selten zu unangenehmen Geräuschen kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Musiker seit der frühsten Kindheit

Abgesehen von den richtigen Einstellungen und eine anständigen Soundcheck: Viele dieser Amp-Walls sind schlicht und ergreifend fake d.h. sie haben keine Funktion, außer zur Dekoration. Viele Musiker spielen heutzutage direkt in die PA, einen kleinen Amp oder in ein digitales Effektgerät HINTER der Bühne.

Wenn du mal mit der Google Bildersuche nach "Fake Amp Stacks" suchst, findest du jede Menge Beispiele.

Und wo nichts rauskommt kann halt auch nichts rückkoppeln :-)