Texte online korrigieren (Grammatik)

3 Antworten

Hallo,

nein, dafür ist Sprache viel zu komplex. Microsoft Word beinhaltet zwar eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung, die aber bei weitem nicht alle Fehler korrigiert / korrigieren kann.

Für solche Aufgaben gibt es Sepzialisten (Lehrer, Übersetzer und Dolmetscher).

Der beste Übersetzer und Lektor ist immer noch der aus Fleisch und Blut - also der Mensch - denn der Babelfisch (engl. Babel Fish), das fiktive Lebewesen aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams, das man sich ins Ohr einführt und dem Träger ein Verständnis aller gesprochenen Sprachen ermöglicht, ist noch nicht entdeckt und/oder erfunden.

Und der populäre Internet-Übersetzungsdienst Babel Fish, der nach diesem Vorbild benannt wurde, reicht - wie andere online Übersetzer – bei weitem nicht an sein Vorbild heran.

Es gibt keine guten online Übersetzer, Lektoren, Übersetzer Apps und Softwaren, weil:

• Sprache lebendig ist und sich ändert

• die meisten Wörter mehr als eine Bedeutung haben

• Wörter je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.

• maschinelle Übersetzer i.d.R. die am häufigsten vorkommende Übersetzung eines Wortes verwenden

• maschinelle Übersetzer nicht "zwischen den Zeilen lesen können"

• maschinelle Übersetzer weder die Grammatik

• noch die unterschiedliche Satzstellung im Deutschen und in der Fremdsprache berücksichtigen.

Deshalb können maschinelle Übersetzungen höchstens als Gerüst für eine Übersetzung dienen und müssen immer sorgfältig nachgebessert werden.

Meist geht es schneller, Übersetzungen gleich mit Hilfe eines guten Wörterbuches (Langenscheidt, Pons, Collins, etc.) oder mit online-Wörterbüchern (pons.eu, dict.cc, leo.org, etc.) selbst zu machen.

Für die Grammatik empfehle ich ego4u.de und englisch-hilfen.de.

:-) AstridDerPu

eigentlich kann das jede gute Textverarbeitung, insofern du das entsprechende Sprachmodul geladen hast. Bei Word, Open Office oder Libre Office kannst das entsprechende Sprachmodul nachladen. Das gilt übrigens auch für diverse Browser, zB den Firefox.

Ich würds mal bei word versuchen...