Sind Panzer inzwischen unnötig?

18 Antworten

Von Experte Udavu bestätigt

Nein keineswegs

Zunächst muss man definieren was den Kampfpanzer ausmacht. Das ist Mobilität, Feuerkraft, hoher Schutz der Besatzung sowie die Möglichkeit bei nahezu jeden Sicht und Wetterverhältnissen eingesetzt werden zu können.

Das alles benötigt es auch zukünftig auf dem Gefechtsfeld.

Die Gefahr etwa durch Drohnen gilt allen die sich darauf befinden, nicht nur dem Kampfpanzer.

Neuartigen Bedrohungen musste sich der Kampfpanzer immer wieder stellen. Anfangs durch Panzerabwehrkanonen, später tragbaren Panzerabwehrwaffen und schließlich der Bedrohung aus der Luft in Form von Flugzeugen und Hubschraubern.

Dies alles erfordert Maßnahmen um den Panzer zu schützen ob durch eigenen Aufbau oder der Unterstützung durch andere Einheiten.

So können begleitende Fahrzeuge mit Maschinengewehr/Kanone anfliegende Objekte bekämpfen.

Nichts anderes erfordert die Gefahr durch Drohnen.

Das kann ganz beim Panzer selbst konkret durch zwei Maßnahmen erreicht werden.

Softkill und Hardkillsysteme.

Ersteres sorgen dafür das Gefahren gestört werden. Dies kann durch Täuschkörper, blenden oder elektronische Störmaßnahmen geschehen. Letzteres geschieht in der Ukraine bereits massiv wobei die Russen sowohl quantitativ als auch qualitativ im Vorteil sind.

Hardkillsystem hingegen sollen die Bedrohung aktiv zerstören. Sensoren berechnen die anfliegende Bedrohung, jene werden anschließend innerhalb weniger Sekunden durch Schrabnelle zerstört. Die Israelis sind dabei Vorreiter während andere Staaten aus Kostengründen bisher weitgehend darauf verzichtet haben.

Wie immer bei Militärtechnik bleibt die Entwicklung nicht stehen. Die Briten experimentieren mit Laser um Drohnen abzufangen und zukünftig wird es noch ganz andere Maßnahmen geben um der Bedrohung durch Drohnen zu begegnen.

Auch sollte man nicht dem Trugschluss verfallen das diese günstigen Kleinstdrohnen das Gefechtsfeld beherrschen. Was wir sehen sind lediglich die erfolgreichen Einsätze. Die 10 fehlgeschlagenen davor bekommen wir nicht zu sehen. Auch bei schlechter Witterung wie Sturm oder schweren Regen können solche kleinen Drohen benutzt werden.

Der Kampfpanzer wird auch in Zukunft eine Rolle auf dem Gefechtsfeld spielen dazu wird jene, sowie er selber sicher neu gedacht werden. Etwa im zukünftigen Main Ground Combat System, ein Rüstungsprojekt zwischen Deutschland und Frankreich.

https://www.amazon.com/Seconds-Die-Military-Nagorno-Karabakh-Warfighting/dp/1636241239

https://youtu.be/BXkCL70jGtw?si=2UzwQuNtL4epEdpH


JMJreboot  18.05.2024, 17:17

Danke für den 🌟

Bin überrascht, gab es doch bereits zahlreiche vernünftige Antworten vor meiner.

Danke schön

0
  • Ist ein Panzer überhaupt noch zeitgemäß heutzutage? AN: Ja, zeitgemäß sind die auf jeden Fall. Die müssen aber entsprechend auch eingesetzt werden. Bei uns werden die Kampfpanzer anders eingesetzt wie dort in der Ukraine.
  • Panzerabwehr bei der Bundeswehr
  • Panzer spielen weiterhin eine wichtige Rolle in modernen Armeen, insbesondere in Konflikten zwischen Staaten. Sie bieten gepanzerten Schutz, Feuerkraft und Mobilität, die für militärische Einsätze nötig sind.
  • Allerdings haben sich die Bedrohungsszenarien in den letzten Jahrzehnten verändert. Asymmetrische Konflikte mit nichtstaatlichen Akteuren wie Terrorgruppen erfordern teilweise andere Fähigkeiten als Panzer.
  • Moderne Technologien wie Drohnen, Raketen und Cyberwaffen gewinnen an Bedeutung und können teilweise die Rolle von Panzern übernehmen.
  • Es gibt Diskussionen, ob die hohen Kosten für Entwicklung, Unterhalt und Einsatz von Panzern im Verhältnis zu ihrem militärischen Nutzen stehen. Einige argumentieren, dass Investitionen in andere Fähigkeiten sinnvoller sein könnten.

Panzertruppen » Ist der Panzer noch zeitgemäß?

Sind Panzer veraltet?

Welche Rolle Panzer spielen können

Rüstungspolitik: Sind die Bundeswehr-Panzer

Woher ich das weiß:Recherche

Der Job des Panzers und seine Nützlichkeit haben sich nicht geändert.

Ungewöhnlich ist nur, daß sich die Drohnentechnologie so rasant entwickelt hat, was zeitgleich mit einer gewissen Schläfrigkeit der Nationen einherging, in zeitgemäße Abwehr zu investieren. Als drastisches Beispiel nehme man unsere Auflösung der Heeresflugabwehr vor gerade mal 12 Jahren.

Drohnen sind ein Problem, gegen das es bereits Lösungen gibt, siehe zum Beispiel unsere fuffzich Jahre alten Geparden in Ukraine - pikanterweise genau die, die wir 2012 aussortiert hatten.

Entscheidend ist jetzt nur, das in kostengünstige und leichte Pakete hinein zu entwickeln, damit man Drohnen nicht horrend teure Raketen hinterherwerfen muss, die eigentlich für viel potentere Gefahren gebaut wurden.

Einige Länder investieren zum Beispiel verstärkt in Laserwaffen. Es handelt sich bei den meisten Drohnen ja um vergleichsweise langsame Leichtbaufluggeräte aus Drähten und Plastik.

Deutschland selbst hat auch ein lustiges Projekt, wo eine gewöhnliche 40 mm Granatmaschinenwaffe mit programmierbarer Zerlegermunition wie eine Mini-Flak genutzt wird.

Alles machbar, braucht nur ein bissel Zeit.

Ich nehme an du spielst damit auf die Russischen Panzer an. Du darfst nicht vergessen das diese Panzer absolut veraltet sind und für die Verteidigung gegen ganz andere Waffen ausgestattet sind.

Aber unabhängig davon ist ein Panzer durchaus eine ernst zu nehmenende Bedrohung auf dem Schlachtfeld im besonderen in Kombination mit Infantrie Truppen. Das siehst du schon daran wie viel Mühe sich gemacht wird diese Dinger auszuschalten.


Wiesel1978  17.05.2024, 08:41

+ Bedrohungseffekt = Einschüchterung bzgl der psychologischen Kriegsführung

2
Sind Panzer inzwischen unnötig?

Für eventuelle Kriege werden sie weiter genutzt, ihre Wirksamkeit wird natürlich durch die Entwicklung von Gegenmaßnahmen in Frage gestellt. Schon allein die geächtete Uranmunition, erlaubt es mit geringem Kaliber, der Abschuss.

Gerade hat DE mit Frankreich ein Abkommen geschlossen, gemeinsam Panzer weiter zu entwickeln zu bauen dann und zu nutzen.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/deutschland-frankreich-panzer-100.html

Woher ich das weiß:Recherche