Schwarzes Loch: Warum hat es auf manchen Bildern einen Ring?


10.10.2022, 08:25

Ich meine diese Scheibe hier, die senkrecht zur Akkretionsscheibe steht.

6 Antworten

Diese Darstellungen mit "Ring" entsprechen neuesten Erkenntnissen. Es handelt sich dabei lediglich um die Akkretionsscheibe, die aber durch den Gravitationslinsenseffekt optisch verzerrt wird.

Akkretionsscheibe. Gibt es nur, wenn auch Materie einstürzt.


MrAmazing2 
Fragesteller
 10.10.2022, 08:17

Die meine ich nicht, ich meine die Scheibe senkrecht zur Akkretionsscheibe

0
MrAmazing2 
Fragesteller
 10.10.2022, 08:22
@MrAmazing2

Da sind ja quasi zwei Scheiben, 90 Grad zueinander. Und davon meine ich eben nicht die Akkretionsscheibe, die gibt es ja bei den oberen Bildern auch, sondern die andere Scheibe, die es bei den oberen Bildern nicht gibt

0
MrAmazing2 
Fragesteller
 10.10.2022, 08:25

Siehe Ergänzung

0
hologence  10.10.2022, 08:29
@MrAmazing2

das ist die selbe Akkretionsscheibe - da das schwarze Loch auch eine Gravitationslinse ist, sieht man den dahinter liegenden Teil der Akkretionsscheibe in Lupensicht abgebildet.

0
MrAmazing2 
Fragesteller
 10.10.2022, 10:06
@hologence

Ah, das macht Sinn.

Und warum ist das auf manchen Bildern schon und auf manchen nicht? Sind die falsch gemacht, bei denen es nicht so ist, oder?

Und warum sieht man das auf dem ersten offiziellen Bild eines schwarzen Loches nicht?
Da ist einfach nur schwarz in der Mitte, Scheibe aussenrum und sonst nix

0
hologence  10.10.2022, 10:58
@MrAmazing2
Da ist einfach nur schwarz in der Mitte, Scheibe aussenrum und sonst nix

Ein bisschen räumliches Denken hilft: wenn man die Akkretionsscheibe schon "von oben sieht", dann gibt es keinen Teil von ihr, der hinter dem Schwarzen Loch liegt und zum Beobachter abgebildet werden könnte .

Und künstlerische Illustrationen können natürlich falsch sein.

1

Ich schätze, dass das eventuell von der Größe abhängt, ob da ein Ring entsteht oder nicht. Ein kleines Schwarzes Loch hat logischerweise weniger Anziehungskraft als ein großes. Demnach hat ein großes so viel Anziehungskraft, sodass überhaupt kein Ring erst entstehen kann, wenn z.B. ein Stern eingesaugt wird.

Oder die zweite Möglichkeit: Wir wissen, dass schwarze Löcher exestieren, aber wir wissen nicht wie das ganze drum herum genau aussieht.

Meine Erklärung als Laie dazu und ich tendiere eher zur ersten.

Der scheinbar "senkrecht stehende" Ring ist so etwas wie eine optische Täuschung, die durch die extreme Lichtablenkung (Gravitationslinseneffekt) in der Umgebung des SL entsteht. Man sieht also ein extrem verzerrtes und "verbogenes" Bild von Teilen des Materials, welches in der Akkretionsscheibe rund um den Kern des SL saust.

Siehe auch die Antwort von MonkeyKing.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gravitationslinseneffekt

Albert Einstein konnte diese Effekte schon voraussagen. Leider hatte er noch nicht die heutigen Möglichkeiten, sich das auch per Computer zu modellieren und anzuschauen.

Hier noch ein Link zu einem tollen Video mit zwei umeinander tanzenden SL:

https://www.spektrum.de/news/wie-der-tanz-schwarzer-loecher-die-raumzeit-verzerrt/1860175