Schlimm keine Freunde zu haben (Schulzeit)?

10 Antworten

Wer nur ganz schwer Kontakte bekommt, bei dem kann auch eine "Bindungsstörung" vorliegen. Die sollte therapeutisch behandelt werden. Oft ist das entstanden, wenn Eltern zu große Erwartungen an die Kinder haben oder hatten. Am besten einen Psychologen aufsuchen!

Brauchst nur einen wahren Freund, und das ist einfach Animes schauen, wenn du Animes schaust vergisst du es alleine zu sein


Ich bezweifle, dass Du ihn als ,,Kumpel" bezeichnen kannst.

Wenn Du Freunde finden möchtest, knüpfe Kontakte.


RiverX 
Fragesteller
 21.05.2018, 23:24

Ich gehe mittlerweile seit 3 Jahren auf die Schule...

Hab mir sogut wie jeden dort schon angeschaut... Wirklich Sympatisch sind die Wenigsten... Ausserdem sind die meisten echt dumpf backig wenn du verstehst...

0
AndrzejPolak01  21.05.2018, 23:29
@RiverX

Wenn die ,,dumpf backig" sind, kommt die Frage auf, was willst Du mit solch Leuten? Musst ja keine Freunde in der Schule haben.

0

Du bist sicher ein netter Mensch. Aber mach dir da bitte nicht zu viele Gedanken, da du sonst kaputt gehst. Wir leben in einer Ellenbogengesellschaft, jeder ist sich selbst der nächste...Das Misstrauen gegenüber anderen Menschen wächst. Der könnt mir ja etwas wegnehmen! Außerdem ist Einsamkeit ein großes Deutsches Problem, in den südlichen Ländern findest du das kaum. Das soziale Netz ist bei uns komplett weggefallen. Die Personen vereinsamen und sterben leise. Ein trauriges Ende in einer unsozialen Gesellschaft, geknechtet vom Kapitalismus und getrieben von Gier. Wir vergessen die wahren Werte. Mir tut sowas auch leid und ich denke viel darüber nach und bin selber sehr einsam. Es leben 7,5 Milliarden Menschen auf der Welt und trotzdem sind wir irgendwie alle allein.....


RiverX 
Fragesteller
 27.05.2018, 17:37

Nur, warum ist das so hier in Deutschland?

1
freiburg2  27.05.2018, 18:24
@RiverX

Leider kann ich Deine Frage auch nicht so direkt beantworten. Es geht den meisten wohl zu gut und der Egoismus ist groß....

0
Trudox  30.09.2018, 18:48

Das liegt glaub ich auch zum größten Teil an unserer Wettbewerbsgesellschaft, die aus dem Kapitalismus (Neoliberalismus) hervorgeht. Alles ist ein Wettbewerb. Jeder, der vorgibt etwas zu sein, was er nicht ist, bekommt Anerkennung und diejenigen, die sie selbst sind, haben keine Anerkennung und vereinsamen.

1
freiburg2  30.09.2018, 19:28
@Trudox

Das hast Du sehr gut erklärt, so ist es, leider.

0

ich habe früher alle freunde geschlagen. mir hat es nicht geschadet, ich kann nicht für die andere hälfte reden