Schließem Atheisten/Agnostiker Leben nach dem tod aus?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Bin Atheist , ja .... 60%
Bin Atheist , nein .... 30%
Bin kein atheist und denke , dass .... 10%

7 Antworten

Bin kein atheist und denke , dass ....

Die meisten Atheisten tun das wohl.

Ansonsten wären sie ja eher Agnostiker.

Aber etwas auszuschließen, ohne es zu wissen, ist natürlich nicht so klug.

Wie viele von uns waren denn schon mal tot und haben es überprüft?

Niemand.

Also kann es niemand wissen und es bleibt eine Frage des Glaubens.

Bin Atheist , nein ....

Ich bin agnostischer Atheist und schließe ein Leben nach dem Tod nicht gänzlich aus, halte es aber auch nicht für wahrscheinlich.


BlueSky444 
Fragesteller
 14.04.2024, 21:13

Interessant.

Danke dir.

Was genau spricht für dich denn dafür und was dagegen ?

1
GoriIIa  14.04.2024, 21:21
@BlueSky444

Dagegen spricht der Lauf der Dinge. Dass wir als Menschen für eine für die Zeit des Universums gesehen sehr kurze Zeit auf dieser Welt leben und irgendwann ersetzt werden, entweder durch eine neue Spezies oder durch kosmische Einflüsse. Dass der Tod zum Leben gehört und dass nach dem Tod so sein wird, wie vor der Geburt. Ich kam aus dem Nichts und Ende im Nichts.

Dafür spräche meiner Ansicht nach nur das Bedürfnis des Menschen nach einem Ort, in dem es weder Leid, noch Missgunst, noch Hass, noch Gewalt gibt. Eben wie viele Religionen den Himmel beschreiben würden.

Ich persönlich gehe mit der Erwartung in den Tod, dass ich nicht mehr existieren werde und auch nichts mehr mitbekommen werde.

0
BlueSky444 
Fragesteller
 14.04.2024, 21:23
@GoriIIa

Hmm interessant. Ich finde dein erstes Argument ist eher ein dafür.

Aber es ist schön wenn du mit der Vorstellung gut klar kommst :) danke für deinen respektlos

0
Bin Atheist , ja ....

Ja, ist einfach Ende.

Zack und weg.

Eine Person und die "Seele" eines Menschen ist das Zusammenspiel etlicher Vorgänge im Gehirn. Beim Tod schaltet sich das Gehirn aus. Du bist weg, das war es. Schlussstrich. Lediglich der Körper wird noch etwas existieren und verrotten, bis nur noch Knochen übrig sind.


BlueSky444 
Fragesteller
 14.04.2024, 21:15

Das wurde aber niemals bewiesen. Das sind nur Theorien und diese gibt es beidseitig.

0
verreisterNutzer  14.04.2024, 21:18
@BlueSky444

Was soll man da auch beweisen. Es ist bewiesen, dass das Gehirn nach dem Tod keinerlei Aktivität mehr aufweist. Bewiesen ist auch, dass die Persönlichkeit eines Menschen, also das, was Gläubige oft als Seele titulieren, im Gehirn gebildet wird. Das ist also ein logischer, wissenschaftlicher Rückschluss. Die Bewislast liegt bei Gläubigen.

0
BlueSky444 
Fragesteller
 14.04.2024, 21:19
@verreisterNutzer

Das stimmt. Aber wer sagt dass wir unser Körper sind ?

Nein, das ist nicht bewiesen..Bitte verbreite keine falschen Informationen.

0
ioesh  14.04.2024, 21:22
@BlueSky444
Aber wer sagt dass wir unser Körper sind ?

das ist hauptsächlich eine sprachliche Frage

0
ioesh  14.04.2024, 21:40
@BlueSky444

was wir "wir"/"ich" oder auch "Körper" und "Bewusstsein" nennen konstruieren wir, insbesonders abstrakteres existiert nicht als natürlich abgegrenzt definiertes Etwas

0
verreisterNutzer  14.04.2024, 21:41
@BlueSky444

Dass das Bewusstsein neurologisch ist und das Gehirn nach dem Tod keine Reaktion mehr hat, ist bewiesen. Was nicht bewiesen ist, ist, dass es darüber hinaus nichts gibt. Aber das lässt sich auch nicht beweisen.

0
BlueSky444 
Fragesteller
 14.04.2024, 21:42
@verreisterNutzer

Es ist nicht beweisen dass das bewusstein neurologisch sei.

Es ist bewiesen dass danach was kommt

0
BlueSky444 
Fragesteller
 14.04.2024, 21:48
@verreisterNutzer

Ach alleine die Aussage reicht mir die Diskussion hier zu beenden.

Ich finde es schade dass du es nicht schaffst, auf einen respektvolle Art und Weise zu diskutieren.

1
verreisterNutzer  14.04.2024, 21:50
@BlueSky444

Tu ich doch. Ich habe dir eine Quelle geliefert zu meiner Aussage, dass es bewiesen sei. Jetzt wollte ich doch auch nur eine, die deine These beweist. Mit dem Hinweis, dass die Bibel keiner ist.

0
Sanni295  15.04.2024, 12:02
@verreisterNutzer

Ernsthaft? In dem Artikel geht es darum wie das Gehirn unser Bewusstsein steuert. Es geht aber darum, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und das ist unterschiedlich, es wird auch Qualia (unser Geist) genannt.

0
Sanni295  15.04.2024, 15:11
@verreisterNutzer

Das hat aber nichts mit dem Gehirn zu tun. Das Gehirn verarbeitet nur biochemische Prozesse und das ist bei jedem Menschen gleich. Die unterschiedlichen subtilen Wahrnehmungen spielen dabei eine Rolle. Bewusstsein heißt ja auch ich bin mir selbst bewusst, ich nehme etwas wahr und das tut jedes lebende Wesen sogar eine Pflanze. Das dahinter, das ist der Geist.

0
Sanni295  15.04.2024, 15:15
@Sanni295

Nicht falsch verstehen. Ich will damit jetzt nicht beweisen, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Es geht mir gerade lediglich darum, dass man Bewusstsein nicht neurologisch beantworten kann, das wäre zu kurz gedacht ;)

0
verreisterNutzer  15.04.2024, 15:26
@Sanni295

Bei einer Pflanze sind es andere sensorische Aspekte. Beim Menschen das Gehirn. Nichts deutet auf irgendeinen Geist hin, der dem übergeordnet ist.

0
Sanni295  15.04.2024, 15:39
@verreisterNutzer

Was von dem was ich erzählt habe ist nicht verstanden worden? Es geht darum, dass ein Lebewesen bewusst wahrnimmt. Das ist logischerweise nicht an ein bestimmtes Organ gekoppelt weil es unterschiedliche Qualitäten bei der Wahrnehmung gibt und das ist der Geist.

Das ist auch nichts übergeordnetes, sondern die Energie dahinter! Das wussten schon namenhafte Physiker wie Max Planck zum Beispiel.

0
verreisterNutzer  15.04.2024, 15:41
@Sanni295

Ich habe deinen Ansatz verstanden. Ich sehe es einfach aus neurologischer Sicht. Ohne Gehirn keine Wahrnehmung, also kein Bewusstsein. Natürlich unterliegen dem verschiedene Aspekte, die im Zusammenspiel dann das Bewusstsein bilden.

0
Sanni295  15.04.2024, 15:56
@verreisterNutzer
Natürlich unterliegen dem verschiedene Aspekte, die im Zusammenspiel dann das Bewusstsein bilden.

Dieses Zusammenspiel nenne ich Geist, also die Energie die alles treibt.

0
verreisterNutzer  15.04.2024, 16:05
@Sanni295

Das kannst du gerne machen. Ich nenne es neurologische Wirkungsweisen und Zusammenspiele.

0
Sanni295  15.04.2024, 21:02
@verreisterNutzer
 Ich nenne es neurologische Wirkungsweisen

Diese neurologischen Wirkungsweisen benötigen Energie und die kommt ja nicht aus dem nichts. Die Energie meine ich.

0
Sanni295  15.04.2024, 21:32
@Sanni295

Das Qualia Problem halt

Das ist logischerweise nicht an ein bestimmtes Organ gekoppelt weil es unterschiedliche Qualitäten bei der Wahrnehmung gibt und das ist der Geist.

Wir wären alle wie Roboter ohne den Geist.

Hier ist es auch nochmal gut erklärt:

Das Zombie Experiment (youtube.com)

0
Bin Atheist , ja ....

Ob alle Atheisten das ausschliessen, weiß ich nicht. Ich schließe es aus.


BlueSky444 
Fragesteller
 15.04.2024, 08:12

Und wieso ?

0