Sagt der Musikgeschmack wirklich was über den Menschen aus?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hähä das alte Vorurteil Metal, Rock usw. ist durchweg schlecht ;) Also ich kann dir dazu nur soviel sagen:

  • Es ist durchaus möglich einigen Leuten ihren Musikgeschmack anzusehen vor allem dann wenn sie sich z.B: so kleiden wie es in dieser Szene üblich ist oder eben Bandshirts o.ä. tragen.

  • Ob Musik depressiv oder aggressiv mach kann man nicht pauschal sagen. - das ist genau Wie mit dem Geschmack von Person zu Person anders

z.B. Höre auch ich gerne Metal (und ich finde das passt zu mir :) Ps: bei mir finden auch einige dass das nicht zu mir passt ;)) Metal finde ich gut und entspannend ich hätte noch nie bemerkt dass ich darauf irgendwie aggressiv oder depressiv werde. Dagegen hab ich schon oft bemerkt dass ich auf Rap und Hiphop total aggressiv werde und ziemlich schlechte Laune bekomme darum hör ich diese Musik auch nicht !!!

Mein Tipp: Wenn du bemerken solltest dass du auf deine Musik irgendwie aggressiv oder negativ reagierst weißt du dass du vielleicht vorsichtig sein musst (wenn man aggressiv ist haben sich Manche meist nicht mehr ganz unter Kontrolle) Oder wenn du feststellst dass dich deine Musik irgendwie traurig und schwermütig macht solltest du sie vielleicht nicht hören wenns dir eh schon schlecht geht

Ob du dein Aussehen an deinen Musikgeschmack anpasst oder umgekehrt kann man auch nicht genau sagen das is auch bei jedem anders.

Weiß nicht ob dir das irgendwie geholfen hat hoffe es aber. lg.


La123 
Fragesteller
 15.07.2012, 15:54

ja, das hat mir sehr geholfen, dankeschön

0

Ich bin Punk, höre Punk.

Weil Punk halt Deutschpunk alles ausdrückt was ich denke. Weil die genauso sind wie ich. Weil die über das singen was wir denken. Die Einstellung.


La123 
Fragesteller
 15.07.2012, 15:58

danke für die Einstellung, aber ich höre eigentlich weniger auf die Texte, weil ich sie teilweise nicht verstehe. Neulich hab ich ein Lied gehört, bei dem ich nicht mal die Sprache verstanden hab, aber ich hab andauernd Auschwitz gehört, dann hab ich mal gegoogltet und rausgefunden, dass das so eine Nazi-Band war. (hab natürlich sofort aufgehört, obwohl es mir vorher gefallen hat)

0
echtemusik144  15.07.2012, 16:24
@La123

Ja klar muss man die Texte verstehen. Aber nicht jeder versteht Deutschpunk weil sie halt nichts damit Zutun haben. Ich hab die Einstellung eineS Punk und deswegen fällst mir nicht schwer.. Rechtsextreme Lieder sollte keiner hören ! ^^

0

ich habe in meinem Bekanntenkreis Bankangestellte, die Cure und Pink Floyd hören, BWLer (Manager), die Doors und Led Zeppelin hören, und Lehrer, die Punk, Metal und Gothic hören. Aufgrund ihrer Berufe sehen die alle ganz seriös aus und keiner ist depressiv oder aggressiv. also nein man kann nicht von der Musik auf irgendwas schliessen. :)

das ist im Grunde so wie bei Computerspielen. Wenn man was aggressives spielt oder hört und entsprechend veranlagt ist kann das verstärkt werden. Wenn man nicht so veranlagt ist, kann da auch keine Musik oder Spiel was dran ändern. aus dem Grund kommen viele Untersuchungen zu gegensätzlichen Ergebnissen.

Woher ich das weiß:Hobby – besitze ca 1000 physische Alben

Ich denke nicht, dass der Musikgeschmack Aufschluss über das Wesen des einzelnen Menschen gibt. Es ist ja auch so, dass sich die musikalischen Vorlieben eines Menschen im Leben mehrmals ändern können, das heisst, als Jugendlicher hört man vielleicht eher Rock/Pop, mit dem Aelterwerden vermehrt Schlager und Klassik oder Volksmusik.

Schau dir mal so nen kleinen 14-jährigen HipHop-Ghetto-Gangsta irgendwo in der Stadt an, dann weist bescheid ;-).

Der Musikgeschmack sagt nichts über den Charakter eines Menschen aus (wenn man jetzt von "normaler" Musik ausgeht), einige nehmen die Musik aber viel zu ernst bzw. wollen einfach irgendwo dazugehören und dafür truer als true sein. Es gibt schon einige Spinner die denken, sie müssten dem schlechten Image ihrer Lieblingsmusiker nacheifern und alle Klischees erfüllen um cool zu sein und um akzeptiert zu werden. Das ist aber sicher nur ein kleiner Teil der Musikhörer.


La123 
Fragesteller
 15.07.2012, 16:00

danke, das ist sehr einleuchtend, was du schreibst, ich habe jetzt (natürlich auch wegen den anderen Antworten) keine Bedenken mehr, dass ich diese Vorurteile irgendwann erfüllen werde.

0