Rauchmelder geht in der Nacht an?

3 Antworten

Fehlalarm, zuviel Feuchtigkeit? Kaufe mal einen Hygrometer im Baumarkt für ein paar Euro und schaue mal ob die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % ist.

Solche Fehlfunktionen können eine Reihe von Ursachen haben.

Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kann sich bei Abkühlung durchaus Kondenswasser bilden. Einfach mal ein preiswertes Hygrometer besorgen. Die re. Luftfeuchte solle zwischen 50-60% rel. Feuchte liegen. Über 70% sind definitiv zu viel und die Gefahr das sich Schimmel bildet ist groß.

Es kann auch Staub sein, mit der Zeit kann der sich dort schon ansammeln. Es wurden auch schon winzige Insekten im Rauchmelder als Übertäter entdeckt.

Schlussendlich kann es auch eine Fehlfunktion sein. Die RWM sind jetzt keine Highend-Technik. Deswegen sollen die ja auch regelmäßig geprüft werden.

Und nein die im Haushalt üblichen Rauchwarnmelder (RWM) lösen, im Gegensatz zu Rauchmeldern an einer Brandmeldeanlage, in aller Regel nicht bei Hitze aus. Selbst die RM sind dann Temperaturdifferenzialmelder die nur bei einem schnellen Anstieg der Temperatur auslösen. Das ist in Schlafzimmern eher nicht der Fall.

Also einfach den Melder wechseln oder wenn vom Vermieter eingebaut eben diesen beauftragen das Gerät zu wechseln.

Das passiert häufig dann, wenn durch einen Luftzug Staub aufgewirbelt wird. Deshalb soll man den Rauchwarnmelder auch nicht zu dicht neben einer Leuchte montieren.

Und wenn es kein Gitter am Eingang gibt, dann krabbelt auch mal eine Spinne hinein und verirrt sich in der Streulichtkammer des Gerätes.

Bei Fehlalarm am besten erst einmal mit einem Druck auf die Test-Taste stummschalten, damit kein Nachbar die Feuerwehr ruft.
Dann einmal kräftig in das Gerät pusten oder einen Staubsaugerrüssel an die Öffnungen dranhalten.

Mit einem weiteren Druck auf die Test-Taste (Gerät piept kurz) kann der Rauchwarnmelder wieder aktiviert werden.