Privatleben der Sänger:innen von ihrer Musik trennen?

6 Antworten

Denk das Ganze mal noch ne kleine Ecke weiter: wenn ein Straftäter kein Einkommen mehr hat, dann macht er was? Ja genau! Mehr Straftaten! 💀

Weißt Du denn überhaupt, welche "Leichen im Keller" bei den klassischen Komponisten (Beethoven und so meine ich) so herumlagen? Darf man deswegen nu keine klassische Musik mehr hören?

Und solltest Du jemals Star Trek Raumschiff Voyager gerne geguckt haben kann ich es Dir jetzt auch vermiesen:

https://www.stern.de/lifestyle/leute/ex-star-trek--voyager-star-jennifer-lien-wegen-exhibitionismus-verhaftet-6454664.html

Eine Schande, wenn Du die Serie jetzt noch magst! 🤡

Nur, weil man die Musik oder Filme von/mit einem im Privatleben fragwürdigen Individuum mag legitimiert man damit nicht dessen Schandtaten.

Es gibt also keinen vernünftigen Grund für solche Boykotts.

warehouse14

Wenn die Künstler in Ihren Songs nicht Ihr fragwürdiges Privatleben ausbreiten, sollte man das bis zu einem bestimmten Punkt schon trennen dürfen, wenn man möchte.
Ich höre zum Beispiel trotz des neusten Skandals noch Rammstein, auch wenn ich Till Lindemann, den ich VOR(!) diesem Skandal oft verteidigt habe, jetzt absolut ekelhaft finde. Die Musik sit allerdings immernoch ein bewusst provokatives Gesamtwerk der ganzen band, deshalb hlre ich sie nach wie vor.
Noch ein Beispiel, ich höre auch nach wie vor Lieder von Fynn Kliemann, obwohl er ein Ehrenloser Kommerzzerfressener Betrüger ist. Seine Musik vertritt allerdings nach wie vor die Welt der Kunstfigur Fynn Kliemann, weswegen ich auch hier kein problem beim hören finde.
Was ich z.B. meide, sind Wagner Opern, da Wagner ein extremer Antisemit war und laut alten schriftquellen dies auch teilweise in aggresivere Aspekte seiner Musik hat einfließen lassen. Nicht umsonst war er hitlers Lieblingskomponist.

Es würde Sinn machen, wenn du neue Lieder (Alben usw.) nicht mehr kaufst. Bei bestehenden Liedern ist doch alles schon passiert. Da interessiert es auch nicht, ob du jetzt was altes hörst oder nicht.

Zud4m hat die Musik einer Band nicht mit einem Einzelnen zu tun.- Wer weiß denn bitte schon genau, welcher Künstler was macht. Ev. ist es nur uninmzeressant für die Medien. :)

Ich versuche das Thema mal so erklären: Ich habe eine CD eines niederländischen Sängers namens Frank Masmeijer, der in den 90ern recht schöne Popmusik gemacht hat und auch in Deutschland ein paar Fans und TV-Auftritte hatte. Der Typ hockt wohl seit einiger Zeit im Knast wegen Drogen oder hat grad eine Verhandlung deswegen - ich höre die Musik weiterhin gelegentlich, weil mir das gut gefällt. Da mache ich keinen Unterschied.

https://www.youtube.com/watch?v=qOejS3KjQis

Wenn Star XYZ sich allerdings als Kinderschänder, Mörder usw. entpuppen würde, wäre ich anderer Ansicht und würde das doch überdenken - das ist was anderes wie ein Holländer, der mit Drogen dealt oder unter Drogen Auto fährt und gegen Gesetze verstößt oder irgendein Schlagersänger wie zum Beispiel dieser Michael Wendler, der zwar merkwürdige Sachen loslässt (am Ende zählt aber trotz allem Meinungsfreiheit und was er sagte, war zwar makaber und auch für mich nicht nachvollziehbar, aber es war in dem Sinne nicht illegal), aber im Endeffekt keinen verprügelt, keinen getötet und keinen missbraucht hat. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen hört für mich aller Spaß auf, das geht gar nicht.

Mir fällt zu dem Thema noch was ein: Es gab mal eine norddeutsche Folklore-Gruppe namens "Godewind". Die Musik fand ich eigentlich ganz nett ohne dass ich Fan oder CD-Käufer gewesen wäre, das war so friesischer Folk-Pop mit oft sehr tiefsinnigen und nachdenklichen Texten, die mir gut gefielen, aber seit ich vor ca. 20 Jahren erfuhr, dass ein früheres Mitglied da irgendwo in Sachen Sex-Tourismus im Zusammenhang mit Kindern negativ auffiel (das kann man googeln), habe ich da einen negativen Beigeschmack und höre die Musik auch nicht mehr, obwohl die gute Texte hatten. Aber bei "Godewind" habe ich irgendwann Ende der 90er auch nix mehr Neues gehört, glaube die hatten einen massiven Imageknick deswegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Charakter vom Künstler macht die Kunst nicht besser oder schlechter. Also ich trenne das. Außerdem kennt man den Künstler in meisten Fällen sowieso nicht persönlich und kann daher über den wahren Charakter nur spekulieren.

LG