Plattenspieler auf Receiver stellen?

5 Antworten

Ich würde den Plattenspieler eh nie auf dieselbe Anrichte oder Rack stellen, wie alles andere der Anlage.

Für den Plattenspieler habe ich ein eigenes Regal, physikalisch von allen anderen Komponenten getrennt, an die Wand gesetzt.

Neben der notwendigen Belüftung für den Receiver sollte der Plattenspieler nicht darauf stehen, weil durch die Trafos im Gerät Störspannungen induziert werden (können), die sich als Brumm bemerkbar machen oder durch mechanischen Brumm auf den Abtaster übertragen. Ein gewisser Abstand und freie wie auch aus Gründen der korrekten Parametrierung absolut waagerechte und entkoppelte Aufstellung sind Pflicht, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen.

Frohe Ostern!

Peter

Gönne deiner Anlage doch ein Rack (HiFi-Rack). Da hat jedes Teil sein eigenen Platz und siehst ordentlich aus.

  • Den Plattenspieler nicht auf den Receiver stellen. :)

Die Lautsprecher gehören ohnehin nicht auf die selbe Ebene wie der Plattenspieler, da es bei höherer Lautstärke zu Rückkopplungen, Rumpeln und sogar zum Springen der Nadel kommen kann. Besser ist es, den Plattenspieler separat auf ein fest an die Wand montiertes Brett zu stellen.

Hatte damals das gleiche Problem. Habe mir daraufhin 2 solche Halte-Konsolen für die Wand besorgt --> https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71v3zys8s7L._SY355_.jpg

Diie gibt es in allen möglichen Größen im Baumarkt. Etwas weniger stabil aussehende tun es auch.

Darauf dann ein für den Plattenspieler ausreichend großes Holzbrett angeschraubt. Der Vorteil ist auch, dass Du die Höhe des Plattenspielers nun selbst bestimmen kannst.