meine eltern nehmen mir ständig sachen weg, dürfen sie das?

17 Antworten

Deine Eltern haben den gesetzlichen Auftrag, Dich zu erziehen und dafür zu sorgen, daß Du Deine Aufgaben erledigst. Wenn die Wegnahme des Handys die einzige Möglichkeit darstellt, wird er das wohl dürfen.

Angenommen, du würdest morgen von einer unbekannten Tante in Afrika 10.000 Euro erben. Dann kannst du dich freuen und gleichzeitig ärgern. Denn du bist erst mit 18 Jahren geschäftsfähig und wirst erst dann über die Erbschaft verfügen können.

Auch wenn du sagst, etwas sei deins wie Handy, ne Jacke, Geburtstagsgeld, ein Haustier und so weiter, im rechtlichen Sinne gehört dir ganz nichts, sondern alles deinen Eltern. Dein Vater darf das Handy selbstverständlich im Intenet verkaufen. Nur wäre das tatsächlich eine Art Vertrauensbruch gegen eure Abmachung. Und so etwas tut man nicht!

Es schadet dir überhaupt nicht, wenn du deine Aufgaben machst - und dir, wenn du Lust hast, frech zu sein, vorher 'mal auf die Zunge beisst, und die Frechheit drinnen lässt. Dann kriegst du das Handy und hast deine Ruhe und deine Eltern auch!


Felix125H  16.01.2013, 16:21

Kompletter schmarn. Im Grundgesetz steht, dass jeder bundesbürger schon mit seiner Geburt, ein unabkenbares recht auf Eigentum hat. die Eltern dürfen es zwar einkassieren aber nicht auf dauer.

1

Auch minderjährige Personen können Eigentum haben. Dieses Eigentum darf ihnen nicht endgültig entzogen und anderweitig verkauft werden, auch nicht durch die Erziehungsberechtigten.

Jetzt ist die Frage, ob das Handy rechtlich gesehen dein Eigentum ist und ob du diese Tatsache beweisen kannst.

Nach meinem Rechtsempfinden ist eine Sache, die ich für mich von meinem eigenen Geld kaufe, mein Eigentum. So wäre auch dein Handy dein Eigentum.

Vielleicht sollte sich an dieser Stelle einmal ein Jurist zu dieser Fragestellung äußern, denn ich finde sie äußerst interessant.

Toomuchlove. Du bist einer derjenigen Jungs, welche den Eltern gerne eine klare Ansage machen was diese zu Tun und zu Lassen haben. Oder mit den Worten des Comedy-Star zu sprechen: Es gibt nicht nur Arschl.Kinder, es gibt auch Arschl.Eltern. Gut, die muss man natürlich erziehen. Leider ist es aber so, dass die Erziehungsgewalt aus ganz ungerechten Umständen nicht beim Kind, sondern bei seinen bösen Eltern liegt. Wie lässt sich das ändern? Entweder, Du gibst klein bei und unterstellst Dich den elterlichen Weisungen, das wäre allerdings ein Prestigeverlust, oder Du bringst Deine Eltern dazu, sich ab sofort unmissverständlich an Deine persönlich angeordneten Bedingungen zu halten. Schlau wie Du bist, wirst Du jetzt bestimmt die richtige Entscheidung treffen. Viel Glück.


Toomuchlove 
Fragesteller
 16.01.2013, 21:28

Danke! Aber ich bin kein Junge:DD ich glaube kein Junge würde sich Toomuchlove nennen:-)

0
hadiz  17.01.2013, 13:41
@Toomuchlove

Toomuchlove. ...ändert dies an Deinen Problemen etwas?

0

nein darf nicht eigtl beim vertrag sollte auch sein das du es uberhaupt noch bekommst


ThinkTwiceNow  16.01.2013, 14:55

kinderkram... du hast keine ahnung !

er darf alles....

0
hadiz  16.01.2013, 15:15
@Newfrieza

Newfrieza. ooh, der Herr Anwalt spricht! Kindererziehung per Gesetzbuch. Wenn es nicht klappt, dann ab zum Kadi, vorwärts marsch. // oder hast Du eventuell nur etwas komisches geraucht?

1
PaulSchlonz  16.01.2013, 17:12
@Newfrieza

Wenn Du "Jura kannst", dann weißt Du ja sicher auch, daß ein Vertrag mit einer minderjährigen Person nichtig ist.

0
verreisterNutzer  16.01.2013, 17:31
@Newfrieza

Newfrieza red doch keinen stus. So ein vertrag hat nichts zusagen der vater kann ihn brechen ohne das, das Kind etwas tun kann. Das ist kein richtiger vertrag, das ist ein "Vertrag", indem der vater und das kind vereinbaren, was das kind tun muss. Somit hat das kind mit ihrem vater abgemacht, das sie sich daran hält. Wenn sie es nicht tut, nimmt er ihr das handy weg. Dazu bräuchten sie keinen Vertrag. Das ist eigentlich nur ein Abmachung.

0