Meine Beats sind nach exportieren in fl studio leiser als normale Songs?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja die endgültige Lautstärke kommt durchs saubere Mixing und anschließende Mastering. Beim Mixen stellt man eine gute Balance zwischen allen Einzelspuren ein - dabei muss der Mix noch nicht laut sein. Am besten lässt du auf der Masterspur ca 6dB Luft nach oben (sog "headroom") - im Klartext: die Lautstärke sollte bei -6dB rumpendeln. Einzelne heftige Ausreißer kannst du hier shcon mit einem Limiter abfangen, aber sonst keine Effekte auf dem Master benutzen.

Beim anschließenden Mastering bearbeitet man nur noch den gesamten Track, also die Masterspur. Dort kommen im wesentlichen folgenden Effekte zum Einsatz: Bus-Compressor (o.ä.), EQ für ganz leichte Balanceänderungen im Frequenzspektrum, Multiband-Dynamic/compressor, diverse "klangbereichernde" Effekte wie Exciter, Stereoimager, Tape-Emulatoren etc und ganz zum Schluss ein Maximizer oder Limiter, der für die eigentliche Lautstärke sorgt. D.h. bis zu diesem allerletzten Punkt sorgt man lediglich für einen ausgewogenen Mix und erst am Ende kommt die Lautstärke. Soviel Geduld musst du noch aufbringen ;D


Zahlungseingang 
Fragesteller
 15.05.2019, 23:43

Das mixen kann ich aber wie kann ich mit nem limiter die Lautstärke erhöhen. Der cel muss auf - 1 DB und wie erhöhe ich generell die Lautstärke mit welchen regler?

0
Beatinfected  15.05.2019, 23:50
@Zahlungseingang

ceiling reicht meistens bei -0,3db, mehr brauchst du nicht verschenken ;).

Zieh einfach den treshhold runter und achte auf die gainreduction (so 3dB sind ok).

ps: mach das während du die vollste stelle im Song abhörst (zb den letzten Refrain)

0

Wenn du die Lautstärke angleichst, übersteuert's, richtig?

Das liegt daran, dass dein Musikstück mehr Dynamik besitzt als so manche kommerzielle Produktion.

Um noch lauter zu machen, musst du die Dynamik verringern. Das macht aber die Musik leicht kaputt.

Mit einem Multibandkompressor totkomprimieren ist die eine Variante. Dieses Tool prügelt dir jedes fitzelchen Dynamik aus dem Mix raus und macht den Mix dadurch so richtig radiotauglich: https://www.stereotool.com/ Es ist allerdings kostenpflichtig, gibt dir aber diesen typischen UKW-Radiosound.

Die andere ist: Du lässt es einfach so und findest dich entweder damit ab, oder gleichst stattdessen die übrigen Lieder an bzw. nutzt zum Abspielen ReplayGain. Diese Variante empfehle ich dir. Speichere den Mix in 32bit-WAV ab.

Deine Stereoanlage hat übrigens eine wunderbare Vorrichtung, die den Lautstärkeverlust wieder ausgleicht: Das große Rad zum Drehen, auch Lautstärkeregler genannt :).

Wenn du nur wenige hervorstehende Spitzen hast, kannst du diese behutsam mit einem Limiter etwas herunterdrücken, so dass insgesamt noch ein bisschen mehr geht.

Woher ich das weiß:Hobby

Da Problem ist tatsächlich, dass du keine Ahnung hast. Das ist nicht böse gemeint. Ich will damit sagen, dass du dir das Wissen aneignen musst. Mit wenigen Worten ist nicht erklärbar was du alles im Mastering machen musst und kannst.

Du wirst einfach viel googlen und lesen müssen um dir das Wissen anzueigenen.

Du musst den track erstmal mixen und dann mastern, beim Mastern regelst du den track dann auf die gewünschten RMS ein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung