Mangel an Arbeitern Erfunden?

2 Antworten

Mangel an Arbeitern Erfunden?

Nein, ist nicht erfunden.
Allerdings kommt es sehr genau darauf an, was man mit "Arbeitern" meint.

Arbeitskräfte haben wir mehr als genug. Etliche davon wollen nicht einmal arbeiten, auch wenn sie es könnten, anderen müssten noch arbeiten, bekommen aber aufgrund ihres Alters keine Stellen, usw.

Wenn man sich die Arbeitslosenzahlen ansieht (und dabei dann auch berücksichtigt, dass darin alle Personen nicht enthalten sind, die gerade krank oder in Weiterbildungsmaßnahmen sind.... die sind ja nicht arbeitslos, sondern nur ohne Arbeit), dann weiss man wie viele Arbeitskräfte verfügbar wären.

Unternehmen brauchen nur keine ungelernten Arbeitskräfte, sondern Fachkräfte!
Und daran fehlt es.

Obendrauf kommt dann noch, dass die Bewerber für Fachstellen heute nicht selten eine verdammt schlechte Vorstellung von ihren eigenen Leistungen haben, möglichst viel Freizeit und wenig Arbeit wollen, dafür aber überdurchschnittliche Bezahlungen fordern.


Bewerbist Du Dich um einen Ausbildungs- oder um einen Arbeitsplatz?

In beiden Fällen gilt jedoch:

Solange bewerben, bis es klappt.

Evtl. branchenmäßig anders orientieren und/oder weiterbilden.