Luftballons steigen lassen an der Hochzeit - Muss man das anmelden, und wo?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Flugsicherung informiert:

Für Massenaufstiege von Kinderballons ist nach §16a LuftVO die Einholung einer Flugverkehrskontrollfreigabe bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH erforderlich. Eine schriftliche oder telefonische Freigabe benötigen Sie grundsätzlich für Ballonaufstiege •

in der unmittelbaren Umgebung ( Kontrollzone ) von

internationalen Verkehrsflughäfen

( wie z. B. Frankfurt ),

Regionalflughäfen

( wie z. B. Augsburg ),

militärischen Flugplätzen ( wie z. B. Nordholz ) • von mehr als 500 Ballonen . Die erforderliche Freigabe für Ballonaufstiege erhalten Sie bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH: Telefon: 0 69 / 7 80 72 - 6 58 Telefax: 0 69 / 7 80 72 - 6 68 eMail: ballon@dfs.de

Die Regelungen dafür können von Stadt zu Stadt bzw von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein. Am einfachsten wäre es, wenn du im Bürgerbüro anrufst und dort nachfragst. Dort wird man dir am ehesten sagen können, ob eine Anmeldepflicht besteht oder - falls man dort nicht Bescheid weiß - an wen du dich mit deiner Frage bei dir vor Ort melden kannst.

Wenn man es anmelden muss dann wohl bei der entsprechenden Stadt oder Gemeinde. Am besten dort informieren.

Hey,

ja das muss man Anmelden da schon 1 Ballon als einschränkung in die Luftverkehrsicherheit gilt. Strafe kann bis über 5000€ gehn.

Am besten an der Gemeinde mal Nachfragen ob die das Regeln können. Weil eigentlich dafür tzuständig ist das Luftfahrtverkehrsamt !