Lofi hip hop, chill-hop und trip hop?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

'Lofi' steht für low fidelity, was auf Deutsch in etwa 'niedrige Klangtreue' bedeutet. Dabei werden entweder altes Equipment, welches 'schmutzig' klingt, bzw. Effekte benutzt, welche diesen Klang emulieren.

Hier kommen häufig zu Anwendung:

- Bitcrusher / anderweitige Maßnahmen zur Reduzierung der Samplerate

- Vinyl-Schallplatten mit besonders viel Staub in den Rillen

- alte Kassetten bzw. Kassetten-Abspielgeräte mit Staub auf dem Tonkopf

- Verzerrer

- usw.

Lofi hat also viel mit dem genutzten Equipment zu tun und kann auch für aggressiven Underground Rap benutzt werden, während Chill-Hop und Trip hop für mein Empfinden einfach nur Synonyme sind. Als charakteristisch hierfür würde ich BPM-Zahlen zwischen 70 und 90 sowie Samples aus Soul, Jazz und Easy Listening anführen. Gibt da aber sicherlich 'ne große Bandbreite, die man mit so Larifari-Definitionen nicht wirklich umfassen kann.

Liebe Grüße

Trip-Hop ist was anderes als Hip-Hop. Während im Hip-Hop hauptsächlich Rap vorkommt und die Tracks sehr minimalistisch sein können, dominieren im Trip-Hop z.B. jazz- oder soul-orientierter Frauengesang (Massive Attack bilden da fast 'ne Ausnahme) und deutlich mehr Atmosphäre. Musik für triste Sommertage. Darin finden sich auch Elemente aus anderen Genres, z.B. lateinamerikanische Musik, orchestrale Parts und etliche Effekte (Vinylknistern etc.)

https://youtube.com/watch?v=9JotndMyINE

https://youtube.com/watch?v=BTvaydGSPvE

https://youtube.com/watch?v=o3VE7Fx6ML4

https://youtube.com/watch?v=WFc9d0jmRIE

https://youtube.com/watch?v=SER9s9X4MNM

https://youtube.com/watch?v=MTTEENF3uSA

https://youtube.com/watch?v=qN8wILxis6I

Chill-Hop kenne ich nicht. Da hat vermutlich jemand eine neue Bezeichnung aus dem Hut gezaubert.