Lichtgeschwindigkeit und Zeit?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du Dir aussuchst, welche Naturgesetze gerade nicht gelten, kannst Du alles mögliche annehmen. Bringt nur nichts.

Also: Du kannst keine Lichtgeschwindigkeit erreichen. Und erst recht nicht überschreiten. Und da das nicht geht ist auch eine Spekulation sinnlos, was dann wäre. Weil Du Dir eben Deine eigene Physik machst.

Zeit bewegt sich ebenso wenig wie Raum. Die Raumzeit ist das, in dem wir uns bewegen.

Aber gut: Ja, als Grenzfall würde die Zeit für einen außen stehenden Beobachter stehen bleiben, wenn man sich der Lichtgeschwindigkeit immer mehr annähert. Für Dich selber vergeht die Zeit ganz normal. Weil es - wie hologence schon ausführte - keinen absoluten Raum gibt. Du kannst mit nichts auf der Welt entscheiden, ob Du Dich mit fast Lichtgeschwindigkeit bewegst oder die Welt um Dich herum. Treffen sich zwei Raumschiffe. Sagt das eine „Ey, boah ey, Du fliegst ja fast mit Lichtgeschwindigkeit!“. Das andere „Nee, ich stehe hier still, aber Du hast echt einen Affenzahn drauf!“.

Relativitätstheorie braucht immer zwei Objekte, die sich gegenseitig beobachten. Für Dich alleine ändert sich nichts.

Überlichtgeschwindigkeit? Das ist so dumm wie die Antwort „-1m“ auf die Frage, welche Kantenlänge ein quadratischer Tisch mit der Fläche von 1 qm hat. Ja, mathematisch möglich. Viel Erfolg beim Bau.


1. Tatsächlich ist es so, dass sich die Zeit für einen Beobachter, der mit Lichtgeschwindigkeit reist, anders verhält als für einen Beobachter, der sich in Ruhe oder mit einer geringeren Geschwindigkeit bewegt. Dieses Phänomen wird durch die Spezielle Relativitätstheorie erklärt. Für den Reisenden, der mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, würde die Zeit tatsächlich selbst scheinbar stillstehen, während für einen Beobachter außerhalb des Raumschiffs die Zeit normal weiterlaufen würde. Dies bedeutet, dass der Reisende in der Tat nicht altern würde, während er mit Lichtgeschwindigkeit reist.

Die Zeit vergeht für den Reisenden gefühlt genauso wie für jeden anderen auch, jedoch würde er keine Veränderung an seinem eigenen Alter oder physischen Zustand bemerken, da sich seine Zeit relativ zum Beobachter außerhalb des Raumschiffs anders verhält.

2. Zur Überlichtgeschwindigkeit: Die Physik, wie wir sie kennen, sagt uns, dass nichts schneller als Licht reisen kann, da dies die Grundlagen unserer aktuellen physikalischen Theorien und Modelle herausfordern würde. Daher ist es schwierig, über die Konsequenzen einer solchen Bewegung zu spekulieren, da sie außerhalb unserer aktuellen physikalischen Vorstellungskraft liegt.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Spezielle Relativitätstheorie und die allgemeine Theorie der Relativität von Albert Einstein bestätigt wurden und als grundlegende Theorien in der Physik gelten. Diese Theorien haben viele erfolgreiche Vorhersagen gemacht und wurden durch Experimente bestätigt. Es bleibt jedoch noch viel darüber zu lernen und zu erforschen, wie sich die Zeit, Raum und Bewegung auf extremen Skalen verhalten. Dies ist eine der faszinierendsten und herausforderndsten Fragen in der modernen Physik, die auch für zukünftige Physikstudenten von großem Interesse sein wird.


naaman  26.11.2023, 09:28
Für den Reisenden, der mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, würde die Zeit tatsächlich selbst scheinbar stillstehen,

NEIN. Die Zeit für den Reisenden, der mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, vergeht die Zeit genauso schnell/langsam wie für den, der nicht mit Lichtgeschwindigkeit fliegt.

Nur, für den Beobachter des jeweils anderen, verhält sich die Zeit anders.

0
Komisch22 
Fragesteller
 28.11.2023, 10:42

Die Zeit vergeht für den Reisenden gefühlt genauso wie für jeden anderen auch, jedoch würde er keine Veränderung an seinem eigenen Alter oder physischen Zustand bemerken

Diese Aussage verstehe ich nicht weil vorher meintest du das es stilsteht für den Reisenden. Ich dachte mehr das es für den Reisenden keine Sekunde ist und das egal wie weit er fliegt. Die Zeit bleibt für ihn still er altert nicht das heißt er kriegt weniger von der Zeit mit als die außerhalb. Und wenn es stillsteht heißt es, dass garkeine Zeit für ihn geht also kriegt er nicht mit das eine Sekunde vorbei ist während außerhalb Jahre vergehen.

0
Das heißt doch das sich auch Zeit mit 300.000km/s durch den Raum bewegt oder?

Bewegung ist die zeitliche Veränderung eines Körpers im Raum. Geschwindigkeit ist ein Maß für die Größe dieser Veränderung. Für die Zeit gibt es keine Bewegung,

Die sogenannte Lichtgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der Realität sich ausbreitet. Nichts was Ruhemasse* hat kann diese Geschwindigkeit erreichen, und nur weil Photonen keine Ruhemasse haben, haben sie diese Geschwindigkeit, daher der Name.

Der Name kommt auch daher, dass man früher glaubte, das Licht brauche ein absolut stationäres Medium, in dem sich elektromagnetische Wellen ausbreiten (so wie Schallwellen in Luft), den sog. Äther. Die Frage, woran so ein stationärer Äther räumlich festgemacht sei, führte zum Michelson-Morley Experiment, bei dem eigentlich erwartet wurde, dass mit der Geschwindigkeit der Erde durch den Äther unterschiedliche Geschwindigkeiten des Lichts in unterschiedliche Richtungen gemessen würden. Überraschung: kein Unterschied, also kein Äther (es sei denn er würde zufällig ausgerechnet an der Erde festgemacht sein). Daraus geht nicht nur hervor, dass es keinen Äther gibt, sondern dass diese Geschwindigkeit eine in allen Inertialsystemen gleiche Naturkonstante und damit nicht überholbar ist, denn wenn man versucht den Strahl einer Taschenlampe mit dem Auto zu überholen, ist er relativ zum Auto genauso schnell wie relativ zur Taschenlampe.

Erst hier setzt die spezielle Relativitätstheorie an, die mit recht einfacher Mathematik (Lorentz-Transformationen) darlegt, was das für Auswirkungen auf Zeiten und Längen (und auch die kinetische Energie*) in bewegten Systemen hat.

*) Kinetische Energie von Objekten mit Ruhemasse enthält einen Term der Lorentz-Transformation wie Zeiten und Längen. Wenn man ein Fahrzeug in die Nähe der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, geht mit wachsender Geschwindigkeit ein immer größerer Anteil der zugeführten Energie in immer weniger Geschwindigkeitszuwachs und lässt für den äußeren Beobachter das Fahrzeug immer träger erscheinen - die Lichtgeschwindigkeit wird nie erreicht.

Wenn ich darüber nachdenke ergibt es kein Sinn für mich

Für Physiker auch nicht.