Koscher was ist dass?

7 Antworten

Nun das mit dem Kosher leben ist so eine Sache, den Kosher zu sein hat nicht nur mit den essen zu tun! Kosher kommt von Kaschrut, das ist das Gesetz der Reinlichkeit, sage ich mal! Wir Juden dürfen kein Fleisch und Milch zusammen essen. Also sind Cheeseburger bei uns verboten!Wir essen nur Fleisch das Kosher hergestellt wurde, also von Juden geschlachtet und verpackt! Um es ganz einfach zu sagen Kosher ist alles was Juden hergestellt haben und verpackt haben und keine Nichtjuden angefasst haben. Wir essen kein Schwein und keine Meeresfrüchte Zum Beispiel! Grüße Carina

  • Fleisch als Nahrungsmittel, insbesondere in warmen Landstrichen, ist sehr empfindlich. Deshalb heißt es in der Tora: „Fleisch von einem Tier, das auf dem Feld gerissen wurde, sollt ihr nicht essen; ihr sollt es den Hunden vorwerfen“ (2. Buch Moses 22, 30). Hier gebraucht die Bibel das Wort treife. Maimonides erklärt hierzu: Treife ist ein Vieh oder Tier, das ein Mum (= Verletzung, Gebrechen, Missbildung, Verstümmelung) hat. Selbst wenn das Tier dem Anschein nach noch gesund ist, jedoch durch die Verletzung (Mum) eine Lebenserwartung von weniger als einem Jahr hat, ist es treife und darf nicht verzehrt werden. http://www.hagalil.com/judentum/rabbi/090323.htm

In den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) wird genau festgelegt, was koscher ist and was nicht. So muss fleischiges und milchiges getrennt werden. Es wird genau festgelegt, welche Tiere man essen darf (Schweinefleisch ist tabu). Das Fleisch muss blutleer sein (Schechtung). Blut wird im Judentum mit Leben verbunden, daher ist die Schechtung sehr wichtig. Am besten du besorgst dir Literatur zu den Speisevorschriften.