Kirchliche Feiertage beibehalten?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Ne man sollte es so beibehalten wie jetzt 83%
Man sollte kirchliche Feiertage abschaffen 7%
Man sollte alleFeiertage abschaffen 7%
Wir brauchen mehr kirchliche Feiertage 3%

9 Antworten

Ne man sollte es so beibehalten wie jetzt

Ich finde nicht das wir das abschaffen sollten sondern vielleicht flexibler verwenden sollten so das jeder Mensch gemäß sein Glauben und Feiertag gesetzlich frei hat. Das andere kann nur funktionieren wenn der Mitarbeiter genug Ellenbogen hat und um sein frei kämpfen kann denn ich kann nur nach meiner Erfahrung gehen aber im Einzelhandel, Gastronomie, Pflege gibt es da eh kein frei aber wenigstens eine Entschädigung das würde ohne feiertag ja auch ersatzlos wegfallen. Zumal zb in vielen Bereichen man ein ersatztag frei kriegt.

Und da denke ich jeder freier Tag ist für ein Vollzeitarbeiter Gold wert ist , ich finde einfach das hat auch was mit Menschlichkeit, Wertschätzung und gegenseitigen Respekt zu tun. Was allzu häufig fehlt, die Jugend von heute will nicht umsonst life work Balance, weil das ganze ziemlich aus den Fugen geraten ist, ein Vollzeitjob heute kann bedeuten jede Woche 60h zu kloppen und das ist menschenverachtend wenn Menschen zwar von der Arbeit leben können aber dafür schlicht keine Zeit kriegen. Dann muss man sich nicht wundern warum wenig Kinder geboren werden, warum Ehrenamt nicht mehr so beliebt ist, Vereine und Kirchen Mitglieder verlieren, keiner mehr in die Stadt geht oder sonst irgendwie sich am Leben beteiligen. Feiertage sind häufig die einzigen Tagen wo man seine Familie zumindest die meisten noch sehen kann, wir Menschen haben nunmal Grundbedürfnisse die wir stillen müssen um nicht krank zu werden und das ist mehr als essen, trinken und schlafen sondern auch soziale Bedürfnisse sind wichtig.

Ne man sollte es so beibehalten wie jetzt

Wobei man sicher darüber nachdenken könnte, den ein oder anderen kirchlichen Feiertag in einen weltlichen Feiertag umzuwandeln, beispielsweise den 23. Mai zum Verfassungstag zu machen und dafür Fronleichnam zu streichen.


Nill 
Fragesteller
 26.05.2023, 09:58

Ich kann dir eins sagen mit der politik gibts nicht mehr oder andere sondern nur weniger

3
Man sollte alleFeiertage abschaffen

Diese sollten dann allerdings zu den gesetzlichen Mindesturlaubstagen addiert werden.

Ich gehe aber ohnehin davon aus, dass dies nicht viel ändern würde, da viele Feste mittlerweile weniger religiöse sondern viel mehr kulturelle Bedeutung haben. So würden sicherlich die meisten immernoch zur Weihnachtszeit Urlaub nehmen. Auch wenn sie nicht kirchlich sind.

LG.


Nill 
Fragesteller
 26.05.2023, 10:00

Ich zweife an das man mehr urlaub bekommt,hat man beim karfreitag a net

.

Und bei feiertagen hat jeder frei sonst muss man schaun das partner und kinder zusammen irgendwie frei haben was bei manchen berufen echt schwer is

2
Zwitscherling  26.05.2023, 10:46
@Nill
Ich zweife an das man mehr urlaub bekommt,hat man beim karfreitag a net

Naja, die Frage, ist ja wie meine Antwort rein hypothetisch, denn soweit ich weiß, ist derartiges garnicht geplant. Nur klar ist, dass es wohl massenhaft Proteste geben würde, wenn es keinen Ausgleich gäbe.

Das mit dem Karfreitag in Österreich wusste ich, bis zu deiner Frage nicht. Da ist dann aber zu unterscheiden ob eben "nur" ein Feiertag wegfällt, oder eben alle.

Und bei feiertagen hat jeder frei sonst muss man schaun das partner und kinder zusammen irgendwie frei haben was bei manchen berufen echt schwer is

Das ist beim Sommerurlaub aber jicht anders. Da müsste man dann frühzeitig planen, das ist wahr.

Nur zur Anmerkung: an Feiertagen hat bei weitem nicht jeder frei. Es gibt viele Menschen z.B. in der Pflege, in der Gastronomie, usw, bei denen es üblich ist, an Feiertagen zu arbeiten.

1
Nill 
Fragesteller
 26.05.2023, 11:21
@Zwitscherling

Es geht darum nicht zu beträun sondern das es überhaupt hinhaut

1

Ein paar Feiertage sind doch ganz schön, und Weihnachten ist, unabhängig vom Glauben, in den meisten Familien einfach eine feste Tradition.

Ich mag das britische System, in dem die gewährten Feiertage grundsätzlich auf den folgenden Montag "verschoben" werden und so den meisten Leuten ein längeres Wochenende ermöglichen.

Alternativ könnte man natürlich auch die Feiertage streichen und dafür 2 oder 3 Wochen mehr Urlaub gewähren. Gerade für verstreut lebende Familien ist es aber angenehmer, wenn zu bestimmten Terminen ALLE frei haben und man sich auch ohne "Urlaubstetris" treffen kann.


Nill 
Fragesteller
 26.05.2023, 09:35

Wenn da was geändert wird bin ich mir sicher das es keinen ersatz geben wird

Man sagt es is privatvergnügen das zu feiern

2
Wir brauchen mehr kirchliche Feiertage
  • Feiertag des Dornenbuschbrandes
  • Tag der 10 Gebote
  • Tag des Wassers zu Wein
  • je einen Tag pro Jünger
  • Je einen Pabst-Trauertag
  • Je einen Tag pro Kirchengebäude...