Kennt ihr Musikalben (können auch Songs sein), die euch auf eine andere Musikrichtung gelenkt haben?

4 Antworten

Servus,

Ja ich denke das ist auch relativ normal, da jede musikart ihre Daseinsberechtigung hat.

Ich war früher überzeugter Punk Rock Fan und hab alles andere ausgeschlossen. Allerdings hatte ich auch immer eine große Sympathie zu Piraten.

Einmal stand ich im Media Markt und hab die CDs durchwühlt und auf einer war ein Aufkleber auf dem Stand: "Yarrrrrrr, this is Scottish pirate Metal". Es war das Album "Captain Morgans Revenge" von " Alestorm", welches mich dann vollkommen zum Metal gebracht hat. Und inzwischen habe ich die Meinung, das es von jeder Musikrichtung etwas gibt, das ich mag und etwas das ich nicht mag.

Lg


freezyderfrosch 
Fragesteller
 04.06.2023, 02:27

So geht es mir auch. Ich bin mal aus Neugier Musikalben durchgegangen, die in Musikzeitschriften positive Kritiken erhalten haben und habe diese Alben einfach mal nebenbei laufen gelassen, während ich am Laptop etwas anderes erledigt habe. Ich habe so an meine Cola genippt und gedacht "Joar. Hat schon was". Danach habe ich mir gute Kopfhörer aufgesetzt, noch mal genauer hingehört und irgendwann habe ich dann über den Tellerrand geschaut und die Schönheit der vielen verschiedenen Musikstile für mich entdeckt. So höre ich heute von Jazz, Rock, Metal, Hip Hop bis Techno, so gut wie alles - Hauptsache es klingt für mich halt gut in den Ohren.

1

Am vielfältigsten wurde mein Musikgeschmack ab 1989. Ich wurde durch Front 242 auf Electronic Body Music aufmerksam und zwar zunächst mit dem Song "Never Stop", der damals in der Musiksendung "Formel Eins" vorgestellt wurde. Allerdings habe ich aus diesem Genre bis jetzt fast nur diese Band gehört. Das erste Album, das ich mir von ihnen kaufte, war 1989 "Front By Front", welches ein Jahr zuvor veröffentlicht wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=UgMyH-6qjQ8

Ungefähr zur selben Zeit begann ich mich auch allmählich für Hip Hop zu interessieren. Einer der ersten Interpreten, die ich gerne hörte, war Tone Loc. Mit dieser Musikrichtung beschäftigte ich mich dann den größten Teil der 90er. Das erste Album, das ich mir aus diesem Genre zulegte, war Vanilla Ice - To The Extreme (1990) und kurz danach Run-DMC - Back From Hell (1990)

https://www.youtube.com/watch?v=G_upnEFGDcM

Ebenfalls Ende 80er hörte ich für eine ganze Weile lang Acid House. Da gab es einiges, das mir gefiel. S'Express als Beispiel. Die erste Platte, die ich mir kaufte und auch noch besitze war allerdings Rififi mit "Dr. Acid & Mr. House".

https://www.youtube.com/watch?v=eeb3h8BmNSM

Circa 1992 kam dann (Contemporary) R'n'B hinzu, vor allem mit Interpreten wie TLC, SWV und Toni Braxton. Das erste Album in meiner Sammlung war 1993 SWV - It's About Time (welches ein Jahr zuvor veröffentlicht wurde).

https://www.youtube.com/watch?v=976b8TPPFJU

Durch Hip Hop war ich auch bald an den originalen Samples, die darin verwendet wurden, interessiert, welche meistens aus dem Bereich des 60er/70er-Funk stammten. Meine favorisierte Band war etwa ab Mitte der 90er Funkadelic. Meine erste CD von ihnen war irgendein Best-Of.

https://www.youtube.com/watch?v=BKCJcJRbgzE

Ab 2001 etwa kam allmählich Klassische Musik hinzu. Eine Freundin brachte mich auf den Geschmack von Beethoven und Mozart. Ich kaufte mir damals die kompletten Symphonien der beiden Komponisten auf CD. Richtiger Fan wurde ich aber erst einige Monate später mit dem orchestralen Stück "Night On Bald Mountain" von Mussorgsky.

https://www.youtube.com/watch?v=JLncxpU1FjQ

Ende der 00er, Anfang der 10er begann ich mich für 30er/40er-Swing zu interessieren. Einer meiner Favoriten war und ist immernoch Cab Calloway:

https://www.youtube.com/watch?v=kzd4VtkNjmc

Außerdem wollte ich mich ebenfalls Ende der 00er wieder mit 70er/80er-Musik beschäftigen, hauptsächlich mit Pop, New Wave und Synthie-Pop. Auch hier ist es schwer, nur einen Interpreten oder Song zu nennen. Oben auf diversen Listen stehen bei mir allerdings meistens Künstler wie Kate Bush, Gary Numan und Depeche Mode.

https://www.youtube.com/watch?v=-1pMMIe4hb4

Ich war immer ein sehr neugieriger Musikliebhaber und richtete meine Fühler in alle Richtungen aus, in etwa dieser Reihenfolge, /hin und zurück in alle Richtungen.

Songrider, Rock, Psychedelic, Avantgarde, Jazz, Experimentell, Canterbury, Klassik, Elektro, World.

Der Anfang von allem war Melanie
Wichtige Schnittpunkte waren folgende

Jimi Hendrix

https://www.youtube.com/watch?v=Am7qzzgGOGU

Miles Davis, Joe Farrell

https://www.youtube.com/watch?v=B3apkywzYf0&t=1764s

Ash Ra Tempel, Amon Düüll II

https://www.youtube.com/watch?v=1da0hk623F4

Residents, Renaldo & The Loaf

https://www.youtube.com/watch?v=sV9CbKFmiKY

Heinz Holliger, Stravinsky

https://www.youtube.com/watch?v=_5y1Km2WMVo

Legendary Pink Dots, Art Zoyd

https://www.youtube.com/watch?v=1yZJ8dSlEb4

Lindsay Cooper Henry Cow, Dagmar Krause, Goebbels

https://www.youtube.com/watch?v=70SqaAqfuOU

Nicholas Lens

https://www.youtube.com/watch?v=ztKXZEHTiD4

Kalya Scintilla, Amon Tobin

https://www.youtube.com/watch?v=ktXb5gI6IrY&t=1917s

Natacha Atlas, Bally Sagoo

https://www.youtube.com/watch?v=gCZHcWhgGR4

Christian Zehnder, Lhasa

https://www.youtube.com/watch?v=Iwia7PmQzqc

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

GReeeN und Edwin Rosen. Ich liebe aber liebe auch Heavy Metal und Punkrock

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung