Katzen Spielwiese?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,

ich finde deine Idee echt klasse! Könnte von mir sein. ;-)
Auch ich suche stetig nach Möglichkeiten meinen Katern ihr Wohnungsleben so spannend und artgerecht wie möglich zu gestalten.

Deshalb habe ich auch einen praktikableren Tipp für dich: MIAU Katzengras fertig gewachsen 60x40cm - sofort nutzbar, kein aussäen, kein Samen, sondern echtes Gras LinkKlickHier

Selbst habe ich es noch nicht ausprobiert. Kann also nicht über Erfahrungen sprechen. Aber ich finde die ganzen Rezensionen lesenswert.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bildquellen: LinkKlickHier

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Katze, Erde, Pflanzenpflege)  - (Katze, Erde, Pflanzenpflege)

Mickymouse187 
Fragesteller
 20.05.2024, 15:42

Hallo DaLiLeoMishu :)

vielen Dank für Deine Idee! Wurde soeben bestellt 😌 Hatte eigentlich vor gehabt ein richtiges DIY Projekt zu starten aber wenn’s wirklich so schnell geht soll dem nichts mehr im Wege stehen😸 der Natur Kratzbaum ist auch schon in Arbeit 😮‍💨

Euch natürlich auch alles Gute!🫶🏽

liebe Grüße 🙋🏽‍♀️😸😸

1

Ich nehme mal an, daß das Dein Vermieter genehmigen muß, weil der Rollrasen ja auch zu einer zusätzlichen Gewichtsbelastung des Balkons führt, insbesonder wenn er gewässert wird. - Außerdem könnte die ständige Nässe den Boden des Balkons angreifen. - Warum nimmst Du keinen Kunstrasen, - das ist viel problemloser!

Du musst dir über Rollrasen & Co. keine Gedanken machen, wenn der Balkon nicht dein Eigentum ist.

Damit sich diese Rasenanlage lohnt, sind nämlich einige gravierende Vorbereitungen zu treffen. Schutz des Bauwerks, da ständig Nässe ohne Hinterlüftung. Es braucht viel Substrat (mind. 30 cm in der Höhe) auf bestimmter Fläche, damit der Rollrasen anwächst und erhalten bleibt. Neben Wasserzufuhr braucht der Rasen Schnitt und etwas Dünger, denn Katzen sind keine Schafe. Sie brauchen nur ab und an Gras zur Verdauung und natürlichen Vitalstoffen.

Ich war mit meinem Kater auch mal eine Zeit lang in eine Stadtwohnung verbannt. Er war zuvor kein Freigänger und kannte daher Wiese und Natur nur vom Fenster aus. Balkon hatte ich nicht, aber er bekam eine kleine Aussichtsplatzform vors Fenster gezimmert, die er genoss.

Was Wohnungskatzen nicht kennen, vermissen sie nicht so stark, wie einmal an vormals Freigang gewöhnte Katzen. Den Drang nach ungehindertem Pirschgang hat trotzdem jede Katze. Deshalb ist jeder noch so gut gemeinter Versuch, mit naturnahen Materialien, wie Rasen auf dem Balkon, ein armseliger Versuch. Der natürliche Freiheitsdrang wird damit nicht im Ansatz erfüllt. Es beruhigt nur das eigene Gewissen. Es ist und bleibt Käfighaltung sehr freiheitsliebender Haustiere.

Ein für Katzen lukrativer Balkon, hat verschiedenen Ebenen, von da aus die Umwelt beobachtet werden kann. Eine durchlässige Pflanzkiste entsprechender Größe kann mit versch. Gräsern bestückt/eingesät werden. Denn mal mögen Katzen weiche Gräser, mal härtere.

Katzen sind vom Ursprung her Wüstentiere, deshalb trinken sie wenig und meiden Nässe. Sie gehen durch Gras aufgrund Beutesuche, ansonsten wählen sie trockene Wege. Daher ist eine flächig angelegte, künstliche Grasanlage absolut sinnlos.

Lass den Boden deines Balkons wie er ist, schaffe versch. Ebenen, befestige paar unbehandelte Weichholzbretter oder Äste, stelle einige Pflanzschalen mit verschiedenen Gräsern und Kräutern auf. Das wäre das Beste was du für sie tun kannst und verabschiede dich von Flausen, die dir deine Katzen nie honorieren würden.

In meiner Katzenpension hatte ich einen gestutzten und geschälten Kirschbaum aufgestellt. Auf den gekürzten Ästen waren stoffbezogene Liegebretter montiert. Heißbegehrtes Teil, weil es viel vom Raum einnahm und den Katzen Abstand gab. Katzen mögen diesen und Höhe.