Ist dieses Bild AI?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

AI (Fake) 82%
Echt 18%

4 Antworten

AI (Fake)

Wenn man an der Gradationskurve und dem Kontrast etwas rumspielt, sieht man, das sich einige Bildteile anders verhalten als andere, manche werden Pixelig und andere bleiben Glatt 🙄 das deutet auf verschiedene Aufnahmen hin. Auch das Gesicht des Krokos wirkt falsch, ok wenn ich ein Tritt in die Ladeluke kriege sehe ich wahrscheinlich auch etwas komisch aus. Zudem wirft der Kung-Fu Panda einen Schatten, die Krokos nicht.

Beim Bild 2 ist es das Selbe, die Pizza wirft einen Schatten der vom Kroko weg geht, dieser müsste auf seinem Bauch weitergehen, tut er aber nicht.

Auf beiden Bildern wirkt das Licht unterschiedlich und die Perspektive scheint mir auch nicht ganz die gleiche zu sein.

Die Krokos weisen viele Details auf, im Gegensatz zu ihm, es scheint als ob die Tiere mit einer professionellen Kamera aufgenommen wurden, er hingegen nur mit einem Handy.

Ich würde aber auf Photoshop tippen und nicht auf AI, wenn man in Google die Bildersuche verwendet, findet man das Bild schon im Jahr 2012... Zum Teil auch unter dem Namen "Photoshop-battle"

Woher ich das weiß:Hobby
AI (Fake)

Ich habe für fake abgestimmt, da in dem 2. Bild mir die Pizzastücke seltsam vorkommen. Meines erachten müssten sie doch dunkler sein. Besonders das obere Stück auf der rechten Seite ist von der Form und Beleuchtung komisch – Es erinnert mich an eine Werbung.

Aber kann auch gut sein, dass ich mich irre.

AI (Fake)

Muss kein AI sein, kann auch eine "Manuelle" Photomontage sein.

Das im ersten Bild kann so nicht sein.

Der Alligator hätte bereits aufrecht stehen müssen. So weit kann ein Mensch den nicht hoch kicken und dann sähen die Wasserspritzer ganz anders aus. Außerdem währe der Kopf dann nicht nach vorne gebeugt. Alligatoren können sich nicht hinstellen, das können nur wenige Reptilien wie Geckos, Warane und Tejus. Ein Alligator kann senkrecht aus dem Wasser tauchen oder im Sprint vorne weit hoch kommen. Dann müsste man aber mehr Spritzer oder Wellen sehen!

Was man aber durchaus machen kann ist einen Alligator mit der Hand unter die Schnauze packen und den dann so hoch heben, dass der aufrecht steht. Über den Menschen der gerade den Alligator anhebt kann man den Dicken Kickboxer leicht drüber kopieren.

Es gibt Menschen die am Fluss leben und die Alligatoren füttern. Alligatoren sind sehr schlau und können gezähmt werden. Dann werden solche Aktionen für Touristen regelmäßig gemacht. So ein Foto eines Touristen könnte die Grundlage für die Montage sein.

Bei zweiten Bild, Alligatoren mögen keine Pizza, Auch hier gibt es Vorstellungen für Touristen wo Alligatoren gefüttert werden, ich habe schon Videos gesehen wo der Einheimische sich dann neben die Alligatoren legt und streichelt. In dem Bild ist das Auge offen, aber man sieht oft, dass die wenn man denen den Kopf streichelt das Maul auf machen und die unteren Augenlider gehen hoch. Das klappt auch bei Waranen und ich selber habe das schon oft bei Tejus gemacht.

Aber gehen wir das ganze mal Wissenschalftlich durch.

Schaut man sich die Histrogramme der verschiedenen Bildteile an, fallen zwei Dinge auf:

  1. Der "Dicke" hat einen kleineren Helligkeitsraum als der Rest des Bildes.
  2. Der "Dicke" hat einen viel feineren Helligkeitsverlauf als der Rest.

Das ist kein Beweis, aber deutet darauf hin, dass da zwei verschiedene Kameras und/oder Lichtquellen bzw. Lichtverhältnisse im Spiel sind.

Die Aufnahme ist bei Nacht entstanden und es gibt eine Kunstlichtquelle knapp oberhalb der Kamera. Mit einem Filter kann man im Blauanteil den Kunstlichtanteil hervorheben. Ich habe hier die Hellen Bereich "normaler" gelassen.

Bild zum Beitrag

Hier sieht man zwei Dinge sehr deutlich:

Der Alligator links wirft einen Schatten auf den Hintergrund, da ist kein Kunstlicht. Man sieht aber deutlich, dass durch die Parallaxe zwischen Lichtquelle und Kamera der Schatten nur zur Bildmitte hin erscheint. Das selbe kann man zwar nicht so deutlich aber in allen anderen Teilen des Bildes beobachten.

Aber "Dicke", der ist anders! Der hat Schatten auf beiden Seiten! Auch wird die Paralaxe mit der Entfernung stärker, der Schatten um den "Dicken" ist aber wie herum gemalt. Außerdem folgen alle Schatten im Hintergrund genau den Konturen der Objekte die sie verursachen. Der Schatten des "Dicken" ist irgendwie verschwommen und folgt der Kontur nicht genau. So wie mit einem Pinselwerkzeug einfach abgedunkelt.

Aber es wurde zumindest daran gedacht, den Blauanteil zu dämpfen damit der Schatten wirkt wie alle anderen.

Schaut man noch genauer auf das original, fällt eine durch die geringe Auflösung kaum sichtbare scharfe Übergänge von Konturen auf. Der "Dicke" scheint eher eine Bewegungsunschärfe zu haben.

Das bedeutet, dass die Nachtaufnahme mit einem Blitzlicht gemacht wurde was wie ein sehr schneller Schutter wirkt während der "Dicke" mit eher langsamen Shutter mit kontinuierlich leuchtendem Licht aufgenommen wurde.

Das kann man besser sehen wenn man die Schärfe durch das Verfahren "Unscharf Maskieren" hoch reißt.

Bild zum Beitrag

Man sieht, alles wird auf ein mal sehr Pixlig - nur der "Dicke" nicht!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Technik, Freizeit, Video)  - (Technik, Freizeit, Video)

Commodore64  04.10.2023, 20:34

P.S.:

Fazit:

  • Echt: NEIN
  • AI: NEIN
  • "Photoshop" JA!!!
0
Echt

Kann man so nicht beurteilen, denn im Web gibt es so irres Zeug, was Leute machen, da wundert mich das Korokodilärgern auf den beiden Bildern nicht mehr...im Grunde ist es egal "Wer/Was" das gemacht hat, allein die Tatsache, dass der Bildinhalt machbar ist, und einige so was auch tun würden, macht das Bild "real"...