Hat die menschliche Intelligenz eine maximale Grenze?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja 56%
Nein 28%
Anderes 17%

6 Antworten

Ja

Ja - und ich weiß auch schon, welche Erfindungen das sein werden, die nie erfunden werden...

Merkste was? Das können wir nicht wissen. In der Tat geht das mathematische Modell der Intelligenzverteilung davon aus, dass die IQ-Skala nach oben (und nach unten) bis plusminus unendlich offen ist. Wir müssen aber auch bedenken, dass die Menschheit immer eine diskrete Repräsentation einer solchen kontinuierlichen Funktion sind. Das heißt, einzelnen Menschen wird theoretisch (Grenzen der Messung mal außenvorgelassen) immer ein endlicher IQ zugeordnet werden können. Wo diese Grenze liegt, lässt sich allerdings nicht sagen. Intelligenztests verlieren bei schwindender Referenzgruppe im Extrembereich immer mehr an Aussagekraft und wir wissen ja erst, wer die Obergrenze der menschlichen Intelligenz erreicht hat, wenn die Menschheit bereits ausgestorben ist, weil ja sonst immer die Chance besteht, dass noch ein intelligenterer Mensch geboren wird.

Also: Es gibt ziemlich sicher eine Obergrenze, aber die wissen wir nicht. Genausowenig wissen wir nicht, was noch erfunden werden könnte, weil ja jede Erfindung in genau dem Moment erfunden ist, sobald wir wissen, dass es eine Erfindung wird.

Anderes

Kann schon sein, dass einiges zu komplex für die menschliche Intelligenz ist.

Wir hatten schon mal eine ähnliche Herausforderung: Dinge waren zu schwer, um sie mit dem Körper eines Menschen oder eines Tieres zu heben. Heute können wir diese Dinge problemlos heben - mit Maschinen! Sobald wir diese hatten, gab es fast keine Grenzen mehr.

Dasselbe erleben wir auch gerade bei der künstlichen Intelligenz. Die verhält sich zu menschlicher Intelligenz wie Maschinen zu Menschenkraft. Wenn wir die weiter voranbringen, gibt es fast keine Grenzen mehr.

Ja das meiste . Wir können uns nicht mal Unendlichkeit vorstellen oder glauben, dass alles leben aus Wasser und Blitzen entstanden ist😂😂 auch einen einfachen Einzeller können wir nicht basteln . Und innerhalb der Länder gibts auch Unterschiedlichen Erfindungsgeist etc.

Ja

Schwierig. Wenn wir den Menschen als alles definieren was er auch hervorbringt, genauso wie das Spinnennetz Teil der Spinne ist, dann nein, weil unserem Gehirn schnell Grenzen gesetzt sind, wir allerdings in Form von Computern, später dann Quantencomputern und darauf dann künstliche Intelligenzen in Kombination mit Quantencomputern und dem Internet sicher so ziemlich alles erreichen können was wir wollen.

Vielleicht - ganz vielleicht, ist so auch Gott entstanden. Ein voriges Universum hat sich in ein menschenähliches Wesen polarisiert, sich immer mehr erforscht, immer mehr erkannt, dann in Form von Quantencomputern exponentielles Informationswachstum angeregt, sich über verschiedene Sonnensysteme und Galaxien dann mit anderen Arten verknüpft, das gesamte Universum in ein unendlich intelligentes Netzwerk verwandelt und dann zu sich gesagt: Es gibt nichts mehr zu tun, ich weiß alles; es werde Licht.

Ja

Weil sie sich ab einem bestimmten Zeitpunkt ins Gegenteil verkehrt hat - nicht nur zu seinem Schaden !

Fehlende Demut, Überheblichkeit, Arroganz, Anthropozentrik - bis hin zum Größenwahnsinn - haben ihn eine Grenze überschreiten lassen, die nicht mehr hinnehmbar ist :

Massentierhaltung, Vivisektion, Genmanipulation, Umweltzerstörung, Klimawandel, Organtransplantation sind nur wenige Beispiele von vielen, die dies verdeutlichen !

Von vielen Tieren könnten sich Menschen eine dicke Scheibe abschneiden - viele Tiere beherrschen Fähigkeiten, vor denen Menschen den Hut ziehen sollten...

Und die Letztere niemals erreichen können - nicht mit aller "Logik" und "Wissenschaft", derer sie sich bedienen !