Habt ihr schonmal den Myers Briggs Test gemacht (Persönlichkeits Test)?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ich habe einen solchen Test gemacht und ich bin ein INTP-A, das ist aber nicht so wichtig. Das Ergebnis trifft schon ziemlich zu (ich habe nach Beschreibungen von INTP-As gesucht, die fast genau mich beschreiben).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

also der MBTI ist in erster Linie KEIN Persönlichkeitstest! Das mag manche überraschen, aber die 16 Typen sind eben Typen und keine Persönlichkeiten. Die Seite 16personalities.com gibt den verschiedenen Typen Persönlichkeitsmerkmale. Auf dieser Seite ist es aber doppelt schlimm, denn die Seite auf deutsch wurde aus dem Englischen übersetzt und manchmal wurden einige Dinge wortwörtlich und nicht sinngemäß übersetzt, wodurch sich im Deutschen daraus ein völlig anderer Sinn ergeben kann. Besonders furchtbar finde ich dann Typen wie die beiden Herren von "MonYouMent", welche die schlechte Übersetzung von 16personalities.com 1:1 übernehmen und kopieren. Leider sind die beiden Jungs so sympathisch und bringen das auch gut rüber, daher ist man ja versucht, ihnen zu glauben...

ein weiteres Problem von allen Plattformen, die den MBTI als Persönlichkeitstest sehen ist der, dass sie sich meistens nur auf die Buchstaben verlassen (z.B. INFJ) und quasi die Basis weglassen, welche da wären die Funktionen nach C.G. Jung. Man baut ja auch kein Haus und lässt das Erdgeschoss weg - aber in dem Fall wird genau das gemacht. So wird dem MBTI auf solchen Webseiten das letzte Bisschen wissenschaftlich fundierte Basis einfach so weggenommen, so als würde einem der Teppich unter den Füßen weggezogen werden. Daher gibt es jetzt schon Millionen von scheinbaren "INFJ-Persönlichkeiten" im Internet, was statistisch aber nicht möglich wäre, denn der Myers-Briggs-Typ des INFJ ist mit weniger als einem Prozent der seltenste. Beispielsweise wenn du einen Freundeskreis mit tausend Personen hast, ist vielleicht eine davon ein(e) INFJ. Das ist ja auch nicht weiter wild, denn die INFJ-"Persönlichkeit" wäre eigentlich die eines psychisch kranken Menschen. Die Leute möchten nur gerade alle INFJs sein, weil sie sich dann wie etwas Besonderes fühlen und weil in vielen Videos diese "Persönlichkeit" auch als besonders schön dargestellt wird. All diese Attribute, ein(e) INFJ hätte Sinn für Ästhetik, etc. stimmen nicht, das trifft viel eher auf den ISFP-Typen zu.

Ich möchte da nicht zu sehr ins Detail gehen. Was ich noch erwähnen muss ist, dass der MBTI überhaupt keine wissenschaftliche Basis hat. Die Validität (Gültigkeit) wurde nur selten überprüft und wenn, dann fiel die Überprüfung meistens zu Ungunsten des MBTI aus. Unter seriösen Psychologen hat der MBTI einen schlechten Ruf. Dies ist in erster Linie dadurch begründet, dass es nur die 16 Extreme gibt, also man ist z.B. entweder ein intuitiver und introvertierter Fühler, der als dominante Funktion eine Wahrnehmungsfunktion verwendet (INFP) oder man ist ein sensorischer und extravertierter Denker, dessen dominante Funktion eine Urteilsfunktion ist (ESTJ)

Die Funktionen nach C.G. Jung sind ebenfalls umstritten, sind aber immer noch wissenschaftlicher fundiert als das, was von Isabell Briggs-Myers und/oder Katherine Cook Briggs daraus gemacht wurde. Der MBTI wurde von diesem Mutter-Tochter-Paar übrigens nie fertig gestellt, das hat dann ein gewisser Herr David Keirsey gemacht, dessen Skala jeder kennt, der oder die sich mit dem MBTI eingehend beschäftigt: Hier werden die 16 Typen noch einmal in vier Unterkategorien aufgeteilt, z.B. Traditionalisten (Guardians), welche da wären ESTJ, ISTJ, ISFJ und ESFJ; Künstler/Aktionisten (Artisans), in den Bereich fallen ESFP, ISFP, ESTP und ISTP; Idealisten: INFP, ENFP, ENFJ und INFJ; sowie Rationalisten, das sind dann natürlich ENTP, ENTJ, INTP und INTJ. Alles basiert nur lose auf den Funktionen nach Jung.

Beispielsweise unterschied Jung die sogenannten Wahrnehmungsfunktionen und die Urteilsfunktionen. So gibt es in der Gruppe der NTs beispielsweise immer jeweils einen introvertierten und einen extravertierten "Urteiler" (ENTP und INTP) sowie einen introvertierten und extravertierten Wahrnehmer (ENTJ und INTJ) Der letzte Buchstabe ist dabei eigentlich der wichtigste, weil er anzeigt, ob die dominante Funktion des jeweiligen Typen eine Wahrnehmungs- oder eine Urteilsfunktion ist. Diese komplizierten Theorien - oder vielmehr Thesen - von C.G. Jung werden mit "Hilfe" des MBTI versucht, in ein System "geordnet" zu werden. Das funktioniert aber aus mehreren Gründen nicht. Denn: Wir verwenden situationsabhängig alle Funktionen, die einen mehr und die anderen weniger.

Das System ist zudem viel zu eng. So nutzt die INFP-"Persönlichkeit" quasi als dominante Funktion das introvertierte Fühlen (Fi), als auxiliäre Funktion (also quasi "Hilfsfunktion") die extravertierte Intuition, als tertiäre Funktion (Spiegelfunktion der zweiten Funktion) die introvertierte Sensorik (Si) und als inferiore, ergo untergeordnete Funktion (quasi die Funktion, die der oder die INFP als letzte(r) nutzt) das extravertierte Denken (Te), welches das Gegenteil der dominanten Funktion ist. Alle anderen Funktionen liegen irgendwo dazwischen. So kann die Funktion der introvertierten Intuition vielleicht stärker ausgeprägt sein als Ne, aber wenn die erste Funktion introvertiert ist, so muss die zweite Funktion laut diesem System extravertiert sein. Das ist nicht so leicht verständlich und auch nicht irgendwie wichtig, denn diese Rechnung geht sowieso nicht auf. Also für alle, die sich das nicht merken können, merkt euch bitte nur, dass die Rechnung nicht aufgeht.

Zusammenfassend möchte ich noch sagen, dass der Myers-Briggs-Typenindikator lose auf den ohnehin sehr umstrittenen Theorien oder gar Thesen (weil nie wirklich bestätigt) von C.G. Jung basieren. Er wurde von dem Mutter-Tochter-Paar Isabel Briggs-Myers und Katherine Cook Briggs in unvollendeter Form erstellt, von David Keirsey anschließend in eine Art System "umgewandelt" und ist als originaler Test noch immer kostenpflichtig. ALLE Tests, die wir im Internet finden, sind Leaks des originalen Tests, der auch nur unter psychologischer Aufsicht gemacht werden kann. Weil es aber sehr wenige seriöse Psychologen gibt, welche diesen Test überhaupt als wissenschaftlich anerkennen, gibt es hierzulande nur wenige, die ihren wirklichen Myers-Briggs-Typen überhaupt kennen. Das ist aber nicht weiter wild, denn der MBTI sagt nicht viel mehr über die Persönlichkeit aus als die Haarfarbe, die Schuhgröße, die Körpergröße oder vielleicht auch das Sternzeichen... der Vergleich mit dem Sternzeichen ist vielleicht gar nicht so schlecht, denn wenn man dran glaubt, ist meistens subjektiv auch was Wahres dran.

Der Test auf 16personalities ist also die Übersetzung eines geleakten und daher unvollständigen kostenpflichtigen Test, dessen System auf einer Rechnung basiert, die nicht aufgeht und dieses System auf den unvollständigen Theorien eines Mutter-Tochter-Paares basiert, von denen keine jemals eine psychologische Ausbildung genossen hat - und diese Theorien basieren lose auf den Thesen des Carl-Gustav Jung, der schon zu seinen Lebzeiten umstritten war. Und da kommen dann Typen wie die Jungs von MonYouMent und behaupten, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben (sorry...) Wieder mal ein Beweis dafür, wie schnell sich Falsch- bzw. Halbinformationen über das Internet verbreiten...

Deine Persönlichkeit kannst du übrigens nicht mit solchen Tests entschlüsseln, denn die Persönlichkeit ist viel mehr! Das, was du bist, hängt von deinen Erlebnissen, deiner Erziehung, dem Umfeld in dem du aufgewachsen bist und auch einigen genetischen Faktoren ab. Den MBTI als reinen Spaß-Test zu machen ist nicht verwerflich, aber wenn er von Firmen eingesetzt wird, um Mitarbeiter zu rekrutieren - wie es in den USA der Fall ist - läuft etwas falsch. Und genau das möchte ich verhindern, dass hierzulande passiert. Ich habe mich Jahre lang mit dem MBTI beschäftigt und "erwische" mich auch nach wie vor dabei, dass ich in diesen Schubladen denken - weil es einfach so leicht ist! Jeder - sorry - Depp kapiert das mit den vier Buchstaben und 16 Kombinationen gleich mal! Aber du, deine Persönlichkeit, ist so unendlich viel mehr als vier Buchstaben!

Woher ich das weiß:Recherche

Dieser Test ist psychologisch bzw. wissenschaftlich nicht wirklich untermauert. Wenn du einen seriösen Test machen willst, googel lieber nach dem OCEAN-Modell bzw. Big Five-Persönlichkeitsmodell (ist dasselbe).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ja und fand es ganz akkurat.

INFJ-T