GoPro auf Helm im Straßenverkehr erlaubt?

2 Antworten

Ich kann nur von DE reden, aber die Gesetze sind ja meist Recht ähnlich. Also du darfst sie dran haben und die Aufnahmen für private Zwecke nutzen. Vor Gericht sind die Aufnahmen meist nicht zugelassen. Selbst wenn es verboten ist, hab noch nie gehört, dass jemand deswegen angezeigt wurde. Aber Nagel mich da nicht fest. Ich würds machen

Woher ich das weiß:Hobby

Ich denke, in der Praxis interessiert sich kein Polizist für eine GoPro. Sie sollte sicher gut befestigt sein und nicht runterfallen können (respektive gegen die Windschutzscheibe eines hinter Dir fahrenden Autos etc. fliegen können), das Sichtfeld einengen oder den Fahrer mit einem Display etc. ablenken können.

Ein weiteres Problem ist, dass Du im Grunde genommen die Privatsphäre anderer Personen verletzt, wenn deren Gesichter, oder die Kennzeichen fremder Fahrzeuge auf den Aufnahmen zu sehen sind, und Du die Aufnahmen nachher im Internet veröffentlichst, z.B. auf YouTube. Wenn Du die Aufnahmen für Dich privat hältst, ist es kein Problem.

In gewissen Ländern kann die Kamera (oder ein YouTube-Video) z.B. nach einem groben Geschwindigkeitsdelikt polizeilich beschlagnahmt und die Aufnahmen als Beweis gegen Dich verwendet werden. D.h. Filmaufnahmen, wo z.B. Dein Kollege gerade auf dem Hinterrad in der Innenstadt herumbolzt und andere Fahrzeuge oder Fussgänger potenziell gefährdet, könnten gegen Dich (resp. den gefilmten Kollegen) verwendet werden. Die Polizei durchsucht z.B. Youtube aktiv nach gefilmten schweren Verkehrsdelikten und bringt diese zur Anzeige, wenn davon hervorgeht, dass die Aufnahmen in dem Land gemacht wurden, in welchem sie zuständig ist. Dies als Warnung, weil gerade jüngere Menschen gerne alles online stellen, um bei den Kollegen einen Eindruck zu hinterlassen. Doch die Videos werden auch von anderen Leuten gesehen.