E-Bike Kette tretet durch?

tommgrinn  29.04.2024, 07:42

Wie viele Kilometer bist du mit der Kette schon gefahren?

AdvanPadawan 
Fragesteller
 29.04.2024, 07:42

Bin 2133 Kilometer gefahren

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn ich sehe wie manche E-Bikes gefahren werden. Immer im schwersten Gang (hinten das kleinste Ritzel), langsamst tretend, die E-Unterstützung hilft ja. Das genau dieses kleinste Ritzel sich am stärksten abnutzt, weil die Abnutzung und die Kraft auf die wenigsten Zähne verteilt werden...

So eine Kette kann, je nach Qualität, da gibt es große Unterschiede, wobei Shimano (angeblich) immer noch am besten abschneidet, ohne größere Ausreißer bei einzelnen Modellen, bis zu 5000km gefahren werden, wenn man denn den Ritzelblock komplett (alle Ritzel) ausnutzt. Der ist dann aber danach, durch die gelängte Kette auch so sehr abgenutzt, dass man den auch ersetzen muss.

Empfohlen wird, die Kette nach 1000km zu ersetzen, oder besser, nach ihrer aktuell erreichten Abnutzung. Dafür gibt es Kettenverschleißmesslehren. Das erspart den Wechsel des kompletten Ritzelblocks, weil es oft auch die kleinsten Ritzel, nicht einzeln gibt, und die Ritzel sich vor allem erst durch die längere Kette abnutzen.

Bei dir wird es jetzt also ein Wechsel der abgefahrenen Ritzel, falls einzeln erhältlich, oder des gesamten Ritzelblocks, vielleicht auch des Kettenblatts vorn, und zu 100% eine neue Kette.

Kette: ~15€, Kettenblatt vorn zw. 20 und 45€, 2 Ritzel einzeln 5-15€, Ritzelblock kompl. 25-50€ + ~30min Arbeitszeit >40€h

Abgenutzte Zähne sehen nicht rund, sondern sehr spitz aus. Wenn die extrem abgenutzt sind, kann man sich an den Spitzen sogar nadelartig stechen.


AdvanPadawan 
Fragesteller
 29.04.2024, 14:12

Die Ritzel sehen gut aus und die Kette auch, ich weiß nicht woran dass dann liegt...

0
treppensteiger  29.04.2024, 21:11
@AdvanPadawan

Wenn es nur beim starken Reintreten rutscht, ist trotzdem die Kette tot. Das erkennt man nicht einfach so. Es gibt aber einen groben Test; Vorne auf dem (größten) Kettenblatt die Kette mal von den Ritzeln hochheben, dabei muss, von der Seite gesehen, die Spitze der Ritzel noch von der Kette verdeckt sein. Kann man die Kette so weit hochheben, dass die Ritzelspitzen von der Seite deutlich sehen kann, womöglich sogar noch mit viel Luft drüber, ist die "tot". Nach bereits 2000km ist den Ritzeln eventuell noch nicht so viel anzusehen, aber die Kette trotzdem runter.

Es gibt, falls es in allen Gängen und auch bei leichter Belastung passiert, noch die Möglichkeit, dass der Freilauf nicht mehr (jedes mal) einrastet. Das müsste man aber heraushören können, wenn man die Kurbel rückwärts dreht, an sehr leisem unregelmäßigem Klicken, oder Stille.

Und es gibt noch die Variante, dass, wenn es unregelmäßig bei unterschiedlichen Belastungen passiert, die Schaltung stark verstellt ist. Das sollte man merken, wenn man versucht, das kleinste oder das größte Ritzel hinten zu nutzen, eins von Beiden ließe sich dann nicht mehr erschalten.

1

Bei 2133 km könnte die Kette schon durch sein. Die bekommt man für ca. 10-20 €.

Ein Ritzelpack hinten kann schon mal bei 50 bis 100 € liegen. Aber vielleicht ist die Kette nur gelängt und die Ritzel noch ok, hier solltest zukünftig schon eher die Kette tauschen, um sowas zu vermeiden. Man sagt so alle 1.500 km.

Rutscht es denn überall durch oder nur bei den kleinen Ritzeln?


AdvanPadawan 
Fragesteller
 29.04.2024, 08:53

Es rutscht überall durch

0
tommgrinn  29.04.2024, 09:20
@AdvanPadawan

Ohne es zu sehen ist das nicht zu beurteilen. Vergleiche doch mal bei anderen Pedelecs wie da die Ritzel aussehen im Vergleich zu deinen.

Wenn du dich nicht auskennst musst du wohl zu einer Werkstatt oder frag einen guten Freund der sich mit sowas auskennt.

2

Wie viel ist das Fahrrad denn schon gefahren? Wie gut war die Kettenpflege? Gehörst du zu den E-Bikern, die mit recht geringer Trittfrequenz in hohen Gängen fahren und den Motor viel arbeiten lassen?

Wenn die Kette anfängt bei starkem Zug über die Ritzel zu rutschen, sind klassischerweise Kette und Ritzel verschlissen und müssen ersetzt werden. Je nachdem, was für Material du da brauchst, geht es bei der Fahrradwerkstatt so bei 100 € los, kann aber auch 500 € kosten. Bei Schaltungen mit 12 Ritzeln sind die Kassetten ("Ritzelpaket") schweineteuer.


Also wenn ich deine analphabetische Frage richtig verstehe.

Scheint deine Kette und dein Ritzel durch zu sein.
Und NEIN, nur angucken reicht da nicht.

Es gibt eine Kettenverschleißlehre und diese auch
für die Ritzel.