E-Autos einfahren?

5 Antworten

Man muss noch nichtmal einen Verbrenner mehr einfahren. Ein E Auto noch viel weniger bewegte Teile. Die Akkus werden über die Ladeelektronik geregelt


Mixedwrestler  05.07.2022, 13:59

Muss man sehr wohl noch. Zwar nicht mehr so wie früher, mit speziellem Einfahrmotoröl, aber immerhin was Drehzahl und Vollastbereich betrifft.

0
DerBayer80  05.07.2022, 17:16
@Mixedwrestler

Nein muss man nicht mehr. Es gibt keine Einfahrtvorschriften mehr. Früher war das Mal nötig aufgrund der Fertigungstoleranzen, diese sind mittlerweile aber so eng, das das einfahren wegfällt.

Nur Mal als Beispiel: vor 30 Jahren hatte ein Kolben eine Fertigungstoleranz von +-0,2mm.

Mittlerweile fertig man sowas mit einer Toleranz von 0,02mm an.

Ebenso alle anderen Bauteile.

0
Mixedwrestler  05.07.2022, 17:18
@DerBayer80

Das stimmt schon, trotzdem muss man vor allem Kolben und Zylinder an einander gewöhnen. Wird von jedem Hersteller empfohlen.

0

Nein, die braucht man nicht einzufahren. Die ersten paar Kilometer vielleicht ein bisschen vorsichtig, bis die Reifen etwas angeraut sind.

da gibt es nix zum einfahren,das war mal aber schon sehr lange her

man sollte bei nicht benötigter voller Leistung meist auf bis zu 80% laden. Das schont dann die Li Ion Akkus


DerBayer80  19.06.2022, 08:56

Die Akkus in einem E Auto werden eh nie zu mehr als 80-85% geladen und werden nie weiter entladen wie bis ca 25%. Die Ladeelektronik regelt das. Von daher ist dein "Tip" obsolent

2
DerBayer80  19.06.2022, 08:59
@Bienlein1107

Nein gibt es nicht. Das ist in der Software Rest verankert. Das was dir in Auto als 100% angezeigt wird, sind in Wirklichkeit eben diese 80-85%. Du hast eine verfügbare Kapazität und eine reale Kapazität. Um eben die Akkus zu schonen, wird die Verfügbare Kapazität eben gedeckelt. Ebenso werden die Akkus aktiv gekühlt und geheizt um den Verfall der Zellen bzw Stacks zu verlangsamen

1
Tacheles88  19.06.2022, 19:24
@DerBayer80

Ihr redet aneinander vorbei. Der Brutto/Netto Puffer sind vielleicht 5 % und es gibt eine Empfehlung der meisten Hersteller die Batterie im täglichen Gebrauch möglichst nur bis 80 % zu laden.

0