DMX Controller oder DMX Interface?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Software basierte Lösung ist immer deutlich fähiger, als ein klassischer DMX-Controller. Die Gegenfrage muss aber lauten: "Was willst du damit steuern?". Denn für zwei LED PAR Kannen mit je 6 Kanälen reicht ein kleiner DMX-Controller aus. Sobald bewegtes Licht wie Moving Heads oder eine große Anzahl an Lampen ins Spiel kommen, oder das Ganze zur Musik getaktet sein soll, kommt man um eine Softwarelösung aber nicht herum.

Wenn das Setaup nicht mehr als 60 Euro kosten darf, kann man offen gesagt nicht wirklich etwas empfehlen. Es bleibt Dir nichts anderes übrig, als mit einem günstigen Interface und einer Gratissoftware zu arbeiten. Für den Anfang wird das aber sicherlich ausreichen.

Hier mehr dazu: dj-lexikon.info/lichtpulte----softwares.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ytimoyt 
Fragesteller
 20.11.2019, 21:09

Ich werde mir am einen dmx controller kaufen. ist auch nur für 5-6 scheinwerfer.

0

Also für 50/60 euro sage ich dir aus eigene Erfahrung, lass bleiben! Wer billig kauft, kauft 2 mal.

Egal ob Controller oder interface, ab so 110€ wird es brauchbar.

Daslight4 mit 120 Kanälen oder den starville dmx master 1


GgkDJ  17.11.2019, 22:00

Gebraucht wäre auch eine option. Z.b. das goldinterface von daslight 3 geht auch für daslight 4

0
DjTilDawn  18.11.2019, 22:36
@GgkDJ

Ohne schwarzmalen zu wollen, aber ich bin mir recht sicher, dass die Interfaces von DVC3 nicht mit DVC4 kompatibel sind. Das ist zumindest meine Erfahrung mit dem alten 512er Interface und die Aussage von Daslight selbst. Zitat von der Homepage: "DVC3 Interfaces werden mit der Beta Version von Daslight 4 bis Januar 2016 funktionieren. Danach werden DVC FUN, DVC4 Gold, DVC4 GZm oder DVC3 GZM benötigt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Upgrade Seite."

0
GgkDJ  19.11.2019, 06:35
@DjTilDawn

Das größte bzw teuerste der 3er gen geht mit daslight4

0
GgkDJ  19.11.2019, 19:56
@DjTilDawn

Aus der Praxis.

Ein kollege von mir hat sich die große gen 3 box geholt und kann damit daslight 4 nutzen ohne irgendwelche illegalen spielerein am programm.

Genauso wird die größte gen4 box mit daslight5 gehen. Gillt halt eben nur für die teuersten Boxen. Diese gehen noch eine Generation weiter

0
ytimoyt 
Fragesteller
 17.11.2019, 22:06

ich dachte an den color chief wäre dann so 120€

0
GgkDJ  18.11.2019, 06:33
@ytimoyt

Ist halt ein reiner led Controller. Nicht für dimmer, moving heads oder alles andere geeignet

0
ytimoyt 
Fragesteller
 20.11.2019, 21:09
@GgkDJ

ist auch nur für 5-6 scheinwerfer

0
GgkDJ  21.11.2019, 06:31
@ytimoyt

Meine Empfehlung bleibt das kleinste daslight4, so kannst du das meiste aus deinen lampen rausholen

0

Also das Interface von JMS kannst du benutzen. Das hab ich auch seit längerem. Für den Anfang ist das vollkommen ausreichend. Dann würde ich einfach mal ein bisschen mit Freeware dillern. DMXControl oder PCDimmer oder Freestyler DMX oder sowas. Gibts bestimmt noch zig andere.

Also ich würde mir so einen Usb Dmx controller holen und dann mit entsprechender Software diesen nutzen

Wir nutzen in der Schule diesen hier:

https://www.amazon.de/Lixada-Interface-Computer-B%C3%BChnenbeleuchtung-Energieeffizienzklasse/dp/B07TM2W6GJ/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=usb+dmx+controller&qid=1574021177&sr=8-6

und dann benutzen wir dazu QLC als Software.


GgkDJ  17.11.2019, 21:59

Ist vermutlich ein richtiger krampf damit zu programmieren!

Ich kann von diesem billig zeug nur abraten. Ist einfach nicht gut.

Lieber etwas sparen und die 120 kanal version von daslight 4 kaufen oder ein gold interface der 3 gen.

0
Johnny077  18.11.2019, 07:34
@GgkDJ

Wir kommen Klasse damit zurecht. auch komplette Theater Aufführungen sind kein Problem!

0

In der c‘t 22/2018 war dazu ein relativ guter Dimmer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Elektrotechnik und Informatik.

ytimoyt 
Fragesteller
 17.11.2019, 21:11

was?

0