Der abenteuerlichste Bahnhof: Stendal oder noch andere Kandidaten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

newcomer  07.11.2021, 19:48
@newcomer

gebe dir aber 100% ig recht denn so einen Gleisplan sollte man auch am Bahnhof selbst anbringen denn niemand kann diesen Wirrwarr erahnen

1
Naimrif  20.09.2022, 17:04
@newcomer

1 bis 5 sind die Durchgangsgleise, 6 und 7 ein eigener Nummernkreis für die Sackgassengleise.

Aber das finde ich auch nicht optimal gelöst.

Wenn man die 101 und 102 genannt hätte, würde wohl jeder draufkommen, daß der Bahnhof einer Mittelstadt keine 100 Gleise hat, sondern an denen irgendwas außergewöhnliches sein muss..

Ja, und Wegweiser wären natürlich angemessen.

0
Machtnix53 
Fragesteller
 07.11.2021, 19:51

So etwas in groß mit größeren Gleisnummern an sofort sichtbarer Stelle hätte uns vielleicht helfen können. Die Kritik am Nummerierungschaos bleibt aber.

3
newcomer  07.11.2021, 19:53
@Machtnix53

https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/stendal-hbf

Der Hauptbahnhof beinhaltet unter anderem einen Hausbahnsteig (Gleis 1) sowie zwei Mittelbahnsteige (Gleis 2/3 und 4/5). Zudem schließt der Bahnsteig am Gleis 8 direkt am Bahnsteig von Gleis 2 an. Der Bahnsteig 7 befindet sich in der Verlängerung vom Bahnsteig 1. Der Hausbahnsteig wurde bereits im Jahr 1998 neu gebaut und barrierefrei gestaltet. Dort sind vereinzelte Anpassungen, z. B. am Bahnsteigdach, notwendig. Die Bahnsteige 2 

3
Machtnix53 
Fragesteller
 07.11.2021, 20:08
@newcomer

Danke. Nun haben wir wenigstens eine Adresse zum Beschweren.

DB Station&Service AG
Marketing, Baukommunikation & Eventmanagement

Auf das Event hätten wir aber gerne verzichtet.

2
Machtnix53 
Fragesteller
 07.11.2021, 21:15
@newcomer

Danke, damit konnte ich die Entfernung vom Nebentunnel zum Gleis 7 messen: etwas über 200m. Also etwa 1/4 km zuviel gelaufen.

2
newcomer  08.11.2021, 21:06

vielen Dank fürs Sternchen ;-)

0

Um eine Vorabinformationsmöglichkeit zu geben, hat die Bahn ihre Bahnhöfe kartiert:

https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Stendal-Hbf-4710548

Ein kurzer Blick auf die Landkarte verrät mit außerdem, dass Stendal eigentlich ganz glücklich angebunden ist und nicht nur von einer Hauptstrecke durchlaufen wird, sondern auch noch von zwei weiteren Strecken. (Und sogar mit einem eigenen Güterbahnumgehungsgleis!)

Historisch waren Durchgangsbahnhöfe für die neu angeschlossenen Städte aber nicht ganz so attraktiv, wie Kopfbahnhöfe. An Kopfbahnhöfen begannen und endeten Züge bzw. Strecken, dort war der ganze Eisenbahnbetrieb mit allen Werkstätten usw. ergo Arbeitsplätze. Um dennoch ein wenig "großen Bahnhofsglanz" abzubekommen, war es nicht unüblich, dann zumindest für die weiteren Anbindungen Kopfgleise an den Enden der Durchgangsbahnsteige anzulegen. Das erfolgte durchaus aus Platzgründen. Aus heutiger Sicht und ohne den historischen Hintergrund einfach Unsinn, die Gleise auch durchzuführen wäre für uns heute übersichtlicher gewesen.

In einigen Bahnhöfen gibt es dann bspw. am Bahnsteig zwischen Gleis 1 und Gleis 2 noch ein Kopfgleis 1a oder so. Ist jetzt auch nicht sofort einsichtig, oder? Vor allem da wir in moderneren Zeiten gewohnt sind, dass uns die Wagenreihung mit Gleisabschnitten mit Buchstaben angegeben wird.

In Stendal nun wurden die Kopfgleise nahe ans Bahnhofsgebäude gelegt und dann 1 bis 5 durchgezählt und dann bei den Kopfgleisen weitergezählt. Auch konsequent, aber nicht ohne vorige Information einsichtig.

Wünschenswert wäre es natürlich, dass gerade bei Bauarbeiten dann eine mehr als nur übersichtliche Wegleitung dafür sorgt, dass ein das erste Mal Umsteigender sofort den richtigen Weg findet. Offensichtlich hat hier die Ausschilderung aber nicht ausgereicht.

Da ist es doch um so netter, dass das ortskundige Personal diesen "Glitch" dadurch auszugleichen versucht, dass es nach noch heran eilenden Reisenden Ausschau hält! Solltest Du da nicht ein wenig Dankbar daran denken? Zudem hättet ihr die Folgen der Vertretung ja nicht zu vertreten gehabt und die Bahn hätte euch etwas besseres als sechs Stunden kalten Bahnsteig anbieten müssen (Servicenummer anrufen!).

Danke für Deine Reiseerlebnisse hier! 🙂

Woher ich das weiß:Hobby – ehemaliger Inhaber des Bahn-Berechtigungsausweis B

Machtnix53 
Fragesteller
 07.11.2021, 21:21
In einigen Bahnhöfen gibt es dann bspw. am Bahnsteig zwischen Gleis 1 und Gleis 2 noch ein Kopfgleis 1a oder so. Ist jetzt auch nicht sofort einsichtig, oder?

Das ist einsichtiger, aber was wichtiger ist: schneller zu finden. Damit ist klar, dass es in der Nähe von Gleis 1 ist. Gleis 1West und Gleis 1Ost wäre noch deutlicher.

Da ist es doch um so netter, dass das ortskundige Personal diesen "Glitch" dadurch auszugleichen versucht, dass es nach noch heran eilenden Reisenden Ausschau hält!

Natürlich sind wir ihr dankbar und auch dem anderen Reisenden im Tunnel.

3

Schwiegervater saß im Zug, Schwiegermutter ist noch draußen und der Zug fuhr in Berlin Schöneweide ab. Wir schafften es noch bis zur nächsten Haltestelle mit dem Auto, die Schwiegermutter rein in den Zug und er fuhr weiter Richtung Magdeburg, wo sie in Richtung Stendal umsteigen mussten, um in Tangerhütte am Ziel zu sein.

Das fiel mir wieder ein, als ich hier deinen Stress gelesen hatte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Chaos hat einen Grund.

Stendal wurde ungefähr 1996 aus einem alten Kleinstadtbahnhof zu einem Fernbahnbahnhof umgebaut.

Das ganze um eine Landeshauptstadt mit hundsmiserablem Gleis vom Fernverkehr abzuklemmen. Und angeblich eine Nutzbare alternative zu bieten. Wir haben 2021 der Magdeburger Hauptbahnhof ist bis auf etwas Optik fertig. Aber die Magdeburger Volksstimme schrieb schon 2013 der Zug für Magdeburg ist abgefahren.

(ja ich weiß ich bin sauer)

UND

Ihr bleibt nicht liegen auf jedem Bahnhof gibt es die Nummer der Service stelle, der bahn.

Auszug aus den Beförderungsbedingungen der DB

https://www.bahn.de/agb

9.1.6 Der Beförderer bietet dem Reisenden die kostenlose Unterbringung in einem Hotel oder einer anderweitigen Unterkunft an, sofern dies praktisch durchführbar ist, wenn er (i) wegen eines Zugausfalls oder einer Verspätung die Fahrt nicht am selben Tag fortsetzen kann oder wenn (ii) für ihn unter den gegebenen Umständen eine Fortsetzung am selben Tag nicht zumutbar ist. Alternativ bietet der Beförderer dem Reisenden die Weiterbeförderung mit einem anderen Verkehrsmittel zum vertragsgemäßen Zielort an, sofern dies preisgünstiger ist. Bietet der Beförderer dem Reisenden nicht nach Satz 1 die Unterbringung in einem Hotel oder einer anderweitigen Unterkunft an und ist es dem Reisenden aus vom Beförderer zu vertretenden Gründen nicht möglich, mit dem Beförderer in Kontakt zu treten und nutzt der Reisende daraufhin selbständig eine Übernachtungsmöglichkeit, so hat er einen Anspruch auf Ersatz der dafür entstandenen angemessenen Kosten. Für die Weiterbeförderung mit einem anderen Verkehrsmittel nach Satz 2 gilt Nr. 9.1.5 Satz 2 entsprechend. 

Machtnix53 
Fragesteller
 07.11.2021, 20:55
Ihr bleibt nicht liegen auf jedem Bahnhof gibt es die Nummer der Service stelle, der bahn.

Und wo ist die zu finden? Wäre interessant für ähnliche Fälle. Und ist die Tag und Nacht besetzt?

Bei der AGB wäre es zweifelhaft, ob das in dem Fall überhaupt anerkannt würde. Von Gleisnummerierungschaos steht da nichts. Hätten wir gewusst, wo Gleis 7 versteckt ist, hätte die Zeit locker gereicht, zum Zug zu kommen.

2
MarSusMar  07.11.2021, 23:11
@Machtnix53
Und wo ist die zu finden? Wäre interessant für ähnliche Fälle. Und ist die Tag und Nacht besetzt?

Ich war aus genanntem Grund noch nie in Stendal. Auch wenn das nur 60 min weg ist.

Aber die Service Nummer findest du auf dem kleinsten Bahnhof am Automaten, Auf Aushängen. Am Fahrplan. Und ich wette auch du nutzt unterwegs ein Handy, auf der Website logischerweise auch

https://www.bahn.de/service/hilfe/telefon

Wenn man hier, wie ich, das Thema hat, liest man oft das es klappt.

Ich brauch es nicht, weil wir, Das Handy für Notfälle in der Tasche haben, sowohl Ansagen hören, als auch Anzeigen, Aushänge nutzen. Und vor Unbekannten Strecken, auf Bahnhof.de vorgucken, was uns erwartet inkl. Gleisanlagen

https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/Stendal-Hbf-4710548

0

Zur Situation in Stendal kann ich zwar nichts sagen, weil ich den Bahnhof nicht kenne, aber merkwürdige Gleisnummerierungen gibt es häufig.

Neulich musste ich z. B. einmal in Unna umsteigen - von Gleis 4 nach Gleis 2 - und war schon in der Unterführung, als ich feststellte, dass das andere Gleis am gleichen Bahnsteig gegenüber war. Tatsächlich liegen dort an einem Bahnsteig die Gleise 1 und 18, am anderen Bahnsteig die Gleise 2 und 4, und zusätzlich gibt es das Gleis "4 West", an dem die S-Bahn abfährt, und das über den Bahnsteig von Gleis 4 erreichbar ist.

Oder in Dortmund Hbf ist die Nummerierung zwar aufsteigend, aber mit Lücken, so liegen z. B. die Gleise 11 und 16 am gleichen Bahnsteig gegenüber, und in Solingen Hbf liegen die Gleise 3 und 8 am gleichen Bahnsteig.

Für viele dieser Besonderheiten gibt es zwar historische oder betriebliche Gründe, aber für den Fahrgast, der der Logik folgt, und nicht der Beschilderung, kann das manchmal verwirrend sein.


Rolf42  07.11.2021, 20:27

Nett ist auch der Bahnhof Uelzen mit den Gleisen 101-103 auf der einen Seite und 301-304 auf der anderen. Oder Kreiensen mit den Gleisen 1, 2, 3, 51, 52 und 72. (Zum Glück sind beide Bahnhöfe sonst sehr übersichtlich.)

2
Rolf42  07.11.2021, 20:36
@Rolf42

... und in Siegen liegen an einem (ziemlich langen) Bahnsteig die Gleise 3, 4, 54 und 55. Zum Umsteigen von z. B. Gleis 54 nach Gleis 3 muss man nur weiter nach vorne gehen.

(Und wenn ich noch länger nachdenke, fallen mir sicherlich noch mehr Seltsamkeiten ein, aber das soll jetzt erst einmal reichen.)

1