In manchen Gebieten von Deutschland sind es zu viele und in manchen zu wenige.

Zu viele sind es in den Ballungsgebieten, da ist Wohnungsknappheit. Aber in anderen Gegenden, wie in Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt sind es zu wenige und es ergeben sich dadurch Probleme mit dem Erhalt der Infrastruktur. Dafür gibt es dort noch viele leerstehende Häuser und Wohnungen. Doch es mangelt an gutbezahlten Arbeitsplätzen.

...zur Antwort

Mit jemandem, der solche Erpressungsversuche macht, würde ich nie und nimmer zusammenziehen.

...zur Antwort

Arbeiten und Feiern oder früher oder später genießen ist eine falsche Alternative. Mit beidem ist man gefangen im System von Arbeit und Freizeit, von Produktion und Konsum.

Das Wichtigste im Leben ist die Entwicklung eines eigenen Weltbilds und einer eigenen Persönlichkeit. Damit kann man nicht früh genug anfangen.

Sowohl die Erfahrungen mit Genießen als auch mit Arbeiten gehören dazu, sind aber längst nicht alles. Ich habe zB die Erfahrung gemacht, dass Genuss nicht vom Reichtum abhängig ist und Genügsamkeit eine gute Vorraussetzung für Freiheit ist. Das Rennen im Hamsterrad nach Erfolg und Status kann man sich dann sparen.

...zur Antwort

Wenn du mit hier GF meinst, ja es ist noch erlaubt. Ich habe hier jedenfalls mit meinen linken Positionen kaum Probleme gehabt. Man wird hier zwar ziemlich zugespamt mit rechten Antworten und Kommentaren und GF wird massiv genutzt für rechte Hetze und Propaganda, aber das heißt nicht, dass Beiträge von links nicht erlaubt wären.

In der Politik und den Hauptmedien ist es allerdings anders. Da hat man fast nur noch die Wahl zwischen altrechts und neurechts.

Mit 'neurechts' meine ich zunehmend totalitären "staatstragenden" Parteien von den Grünen bis zur CDU. Da hat man einen neoliberalen und militaristischen Konsens, der kaum Abweichungen duldet. Er ist rechts, weil er dem Machterhalt der derzeit Mächtigen dient und Ausgleich verhindert.

Wenn man als Pazifist einen Leserbrief mit Kritik an der Ukraine oder an Israel in einem der Hauptmedien veröffentlicht haben will, hat man kaum eine Chance, wenn man ihn nicht total entschärft.

Hier auf GF wird man dann auch oft als Antisemit oder Putinfreund beschimpft. Und zwar garnicht mal so häufig von altrechts, sondern von der extremen Mitte.

...zur Antwort

Kommt darauf an, was man unter viel Geld versteht. Das wichtigste ist, dass sie passen und ich mich darin wohl fühle. Auch die Haltbarkeit ist ein wichtiger Punkt.

Meistens trage ich Sandalen. Früher habe ich oft die billigen unter 10€ gekauft. Haben aber nicht optimal gepasst und haben nicht lange gehalten. Seit einigen Jahren nehme ich immer wieder die gleichen für ca 36€. Sie sind bequem und halten etwa 2 Jahre. Davon habe ich auch noch welche in Reserve, falls es sie irgendwann nicht mehr gibt.

Geschlossene Schuhe trage ich nur selten, deshalb können sie auch billiger sein. Aber anprobieren muss ich sie können.

...zur Antwort

Bei Bisexuellen können schlechte Erfahrungen mit Männern dazu beitragen, dass sie sich mehr an Frauen orientieren.

Bei echten Lesben spielt das keine Rolle, sie haben einfach kein sexuelles Interesse an Männern. Freundschaften mit Männern sind aber nicht ausgeschlossen.

...zur Antwort

Selbstlos bin ich nicht, denn alles, was ich für meine Mitlebewesen mache, kommt auch mir selbst zugute. Auch ohne Gegenleistung.

Jemandem direkt zu helfen habe ich selten eine Gelegenheit. Mit Ausnahme meiner Beiträge im Internet, wie hier. Ob sie jemandem geholfen haben, bekomme ich aber nur in Ausnahmefällen mit.

...zur Antwort

Wenn ich tot bin, merke ich rein garnichts mehr. Also ist es völlig egal, was mit meinen Überresten geschieht, ob sie verbrannt, vergraben oder den Geiern überlassen werden.

...zur Antwort

Die Probleme sind nicht mit Macht zu lösen, sondern nur mit Liebe. Einschließlich Genügsamkeit, Dankbarkeit, Friedenswille, Gelassenheit, Großzügigkeit usw...

Love and only Love

https://www.youtube.com/watch?v=7ov4K_4nfm8

...zur Antwort
Nein

Es gibt verschiedene Kulturen, die mehr oder weniger zivilisiert sind.

Zivilisierte Kulturen kann man am besten erkennen an der Überheblichkeit gegenüber Menschen aus weniger zivilisierten Kulturen. Für Zivilisierte ist 'zivilisiert' ein rein positiver Begriff, je zivilisierter, um so mehr wird Kritik an der Zivilisation tabuisiert. Dagegen werden alle möglichen schlechten Eigenschaften den Unzivilisierten angedichtet.

Zivilisation oder Bürgertum ist ein selbsterhaltendes System, das auf der Mißachtung der Natur beruht. Ein Mensch wird zivilisiert, indem er erzogen wird durch Instutitionen der Zivilisation. Von Natur aus, also von selbst, würde kein Mensch zivilisiert werden. Er könnte sich im Verhalten anpassen an die Zivilisation, aber er würde sich nicht damit identifizieren.

Es ist eine typische Vorstellung von Zivilisierten, dass der Mensch von Natur aus böse ist und nur durch Erziehung gut wird. Menschen aus Naturvölkern sehen das ganz anders und beneiden uns nicht um das Zivilisiertsein. Sie leben gerade deshalb in Harmonie miteinander und mit sich selbst, weil sie die menschliche Natur achten.

...zur Antwort