Christentum-gibt es eine Hölle?

13 Antworten

Ich selbst würde die Vorstellungen einer (womöglich auch noch ewigen) Hölle eher als eine Art von religiöser Schizophrenie bezeichnen. Gleichgültig, welche Religion oder religiöse Richtung dahinter steckt.

Im Urchristentum ging man übrigens nicht unbedingt und ausschließlich von einer Hölle aus. Da gab es auch die Theorie der Allversöhnung bzw. Wiederherstellung (Apokatastasis). Die buchstäbliche Hölle wurde erst später von Augustinus von Hippo in "Zusammenarbeit" mit den Römern festgesetzt.   

In der evangelischen Landeskirche geht man überwiegend nicht mehr vor einer buchstäblichen Hölle aus.

Auch sonst gibt es einige interessante Artikel, die einer Hölle widersprechen, etwa hier:

http://www.theologe.de/theologe19.htm#Wiederherstellung

Diese Frage wird sicherlich - inzwischen - schon zum 10.000sten Mal gestellt und ja der Glaube an eine Hölle wird von der Bibel gedeckt. 

Jesus selbst sprach unteranderem von schlechten Dienern, die die anderen Diener schlugen, welche gefesselt wurden und auf die Straße geschmissen wurden, weswegen diese dann mit den Zähnen klappern und bitterlich weinen. Dabei handelte es sich um ein Gleichnis für die Hölle.

Dann gab es auch noch die Geschichte von Lazarus, welcher arm war und vor dem Haus eines Reichen schwere Qualen litt. Der Reiche kam in die Hölle und Lazarus in den Himmel.

Zudem spricht auch Paulus von einer Hölle z.B. im 1 Brief an die Korinther.

Sicherlich gibt es noch etliche weitere Stellen, aber da habe ich keine Ahnung. 

Hallo

Ja es gibt eine Hölle, egal welchen Religion man angehört oder auch nicht. Es ist vollkommen egal ob man Atheist ist oder was auch immer. Ob man an die Hölle glaubt oder nicht, sie ist da. Sie ist für die Läuterung der Seele da. Der Aufenthalt dort ist nicht für immer, sondern einfach nur bis die Seele einsichtig ist. Danach wird entschieden als was sie wieder auf die Erde zurück muss. Man kann das salopp gesagt, etwa damit vergleiche das man ein Unartiges Kind zur Strafe auf sein Zimmer schickt.  Es ist so dass die Seelen das Höllenfeuer selber mitnehmen. Es ist unser Gemüt das dort verbrennt, die schlechten Gedanken. Unser Gemüt ist der Satan.

LG Irene


ProfFrink  11.05.2017, 19:48

Biblisch ist das aber nicht, was Du hier schreibst.

0
Emma60  11.05.2017, 20:04
@ProfFrink

Dafür ist es aber wahr. Wir sollten einfach versuchen unseren Horizont zu erweitern.

0
Zicke52  11.05.2017, 20:51
@Emma60

@Emma60: Hast du einen direkten Draht zu Gott, da du weisst, was "wahr" ist?

1

Ja, als Christ sollte man an die Existenz der Hoelle glauben, denn in der Bibel gibt es ueber 400 Stellen, an denen die Hoelle erwaehnt wird. Ich kann dir gerne welche zitieren. 

Die Hoelle ist aber nicht zu verwechseln mit dem Fegefeuer; das Fegefeuer war eine Erfindung der katholischen Kirche um den Leuten Ablassbriefe zu verkaufen, vom Fegefeuer steht aber nichts in der Bibel.

Laut der Bibel hat Jesus am Kreuz fuer die Suenden von all denen bezahlt, die Ihn als ihren Erretter annehmen. Alle, die nicht an Ihn glauben, muessen selbst fuer ihre Suende bezahlen, sprich Hoelle. Jesus sagte selbst in Johannes 14:6: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich." 

Die katholische Kirche lehrt oft, dass die "guten Menschen" in den Himmel kommen, und die "schlechten Menschen" in die Hoelle, aber das ist nicht die biblische Wahrheit. (dasselbe uebrigens mit Heiligenverehrung, beten zu Heiligen, Totenmessen,...) Die Bibel sagt, dass "das Herz der Menschen von Jugend an dem Boesen nachtrachtet" (Matthaeus 15:19)

Das koennte Dich sehr interessieren:

http://www.lebensentscheidung.de/himmelhoelle/bill_wiese.html

LG

Sei unbesorgt. Die Bibel spricht nicht von einem Ort, an dem man ewig gequält wird.

Was bedeutet das Wort "Hölle"?

"Von den frühen Übersetzern der Bibel ist viel Verwirrung gestiftet und sind viele Mißverständnisse dadurch hervorgerufen worden, daß sie das hebräische Wort Scheol und die griechischen Wörter Hades und Gehenna ständig mit dem Wort Hölle wiedergegeben haben.“ (The Encyclopedia Americana, 1942, Bd. XIV, S. 81).

Das Wort "Hölle" bedeutet nichts anderes, als die Worte "Scheol" oder "Hades" — nämlich schlicht und einfach "Grab".

Was ist gemäß der Bibel die Strafe für Sünde?

Röm. 6:23: „Der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod.“

Wird man auch nach dem Tod noch für seine Sünden bestraft?

Röm. 6:7: „Wer gestorben ist, ist von seiner Sünde freigesprochen.“

Läßt sich eine ewige Qual für die Bösen mit Gottes Persönlichkeit vereinbaren?

Jer. 7:31: „Sie [abtrünnige Bewohner Judas] haben die Höhen des Tophet gebaut, das im Tal des Sohnes Hinnoms ist, um ihre Söhne und ihre Töchter im Feuer zu verbrennen, etwas, was ich nicht geboten hatte und was in meinem Herzen nicht aufgekommen war.“

Wenn ein solches Vorgehen nicht im Herzen Gottes aufgekommen ist, wieviel weniger ist dann anzunehmen, daß er so etwas in noch größerem Umfang tun würde.

‘Gott ist Liebe’ (1. Joh. 4:8). Würde er etwas tun, was rechtschaffene menschliche Eltern nie tun würden? Bestimmt nicht!

Es stimmt; einige Bibelübersetzungen sprechen von einem "höllischen Feuer" und davon, daß Menschen "in die Hölle, in das ewige Feuer", fahren (Matthäus 5:22; Markus 9:43).

Insgesamt gibt es in den Christlichen Griechischen Schriften 12 Verse, in denen z. B. die Luther-Bibel das griechische Wort Gehenna mit "Hölle" oder "höllisches Feuer" übersetzt.

Ist die Gehenna wirklich ein Ort feuriger Qual, während der Hades lediglich das Grab bezeichnet?

Das hebräische Wort "Scheol" und das griechische Wort "Hades" bezeichnen eindeutig das Grab.
Was ist dann die Gehenna?

In den Hebräischen Schriften ist die Gehenna das "Tal Hinnom". Hinnom war der Name eines Tales vor den Mauern Jerusalems, wo die Israeliten ihre Kinder im Feuer opferten.

Später ließ der gute König Josia das Tal für diesen schrecklichen Brauch ungeeignet machen (2. Könige 23:10). Es wurde zu einer gewaltigen Mülldeponie.

Als Jesus auf der Erde lebte, war die Gehenna somit der Müllabladeplatz Jerusalems. Durch die Hinzufügung von Schwefel unterhielt man dort Feuer, um den Abfall zu verbrennen.

In dem Werk Smith's Dictionary of the Bible, Band 1 lesen wir: "Es wurde der allgemeine Müllabladeplatz der Stadt, ein Ort, wohin man die Leichen von Verbrechern und Tieren sowie jederlei Unrat warf." Lebende Geschöpfe wurden dort jedoch nicht hineingeworfen.

Die Bewohner Jerusalems verstanden somit, was Jesus meinte, als er den bösartigen geistlichen Führern sagte: "Schlangen, Otternbrut, wie solltet ihr dem Gericht der Gehenna entfliehen?" (Matthäus 23:33).

Jesus meinte nicht, daß diese geistlichen Führer gequält würden.

Denke daran, daß Gott, als die Israeliten ihre Kinder in jenem Tal lebendig im Feuer verbrannten, sagte, so etwas Schreckliches sei nie in seinem Herzen aufgekommen!

Jesus benutzte die Gehenna somit als ein passendes Sinnbild für vollständige und ewige Vernichtung. Er meinte, daß jene bösartigen geistlichen Führer einer Auferstehung nicht würdig waren.

Seine Zuhörer konnten verstehen, daß diejenigen, die in die Gehenna kämen, ähnlich wie Abfall für immer vernichtet würden.

Was ist denn der "Feuersee", der in der Offenbarung erwähnt wird?
Er hat eine ähnliche Bedeutung wie die Gehenna.

Er bedeutet nicht Qual bei Bewußtsein, sondern ewigen Tod oder Vernichtung.

Beachte, wie dies die Bibel selbst sagt gemäß Offenbarung 20:14: "Und der Tod und der Hades wurden in den Feuersee geschleudert. Dies bedeutet den zweiten Tod: der Feuersee."

Ja, der Feuersee bedeutet den "zweiten Tod", den Tod, aus dem es keine Auferstehung gibt.
Dieser Feuersee ist symbolisch, denn Tod und Hölle (Hades) werden dort hineingeworfen. Tod und Hölle können nicht buchstäblich verbrannt werden. Sie können und werden jedoch beseitigt oder vernichtet werden.

Die Bibel sagt aber, der Teufel werde für immer im Feuersee gequält werden", mag nun jemand einwenden (Offenbarung 20:10).

Was bedeutet das? Als Jesus auf der Erde lebte, wurden Gefängniswärter manchmal "Peiniger" genannt.

Jesus sagte in einem seiner Gleichnisse über einen gewissen Mann: "Und sein Herr ward zornig und überantwortete ihn den Peinigern, bis daß er bezahlt hätte alles, was er ihm schuldig war" (Matthäus 18:34, Luther).

Da diejenigen, die in den "Feuersee" geworfen werden, in den "zweiten Tod" gehen, aus dem es keine Auferstehung gibt, werden sie sozusagen für immer im Tod gefangengehalten.
Sie bleiben wie unter der Aufsicht von Gefängniswärtern für alle Ewigkeit im Tod.

Die Bösen werden natürlich nicht buchstäblich gepeinigt, denn wie wir gesehen haben, ist jemand, der gestorben ist, völlig aus dem Dasein geschieden. Er hat kein Bewußtsein mehr.


Philipp59  12.05.2017, 06:58

 Sehr schön erklärt! 

2