Band-Bühnenaufstellung, Verstärker, Schlagzeug, Gesang (Mit und ohne PA bzw. Monitore)?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich: Es gibt zwei Gruppen, die was hören müssen. Einmal das Publikum und einmal die Musiker.

Der Profi-Fall: Es gibt ne PA um das Publikum zu beschallen. Die ist am vorderen Rand der Bühne, meist fliegend (hängt an Ketten von oben). Jeder Musiker hat eine Monitor-Box oder InEar-Monitoring, auf das er den Sound bekommt, den er will. Beide Gruppen sind so abgedeckt, die Verstärker haben also keine Funktion mehr als Schallquelle. Entweder stehen sie dann irgendwo hinten rum, wo es etwas ruhiger ist, damit sie gut mit einem Micro abgenommen werden können oder werden auch komplett weg gelassen.

Mit PA, ohne Monitore: Das Publikum wird also über die PA versorgt. Jetzt bleiben noch die Musiker. Das läuft jetzt entweder über die Verstärker oder die PA.

In kleineren Locations kann man einfach die PA etwas weiter nach hinten setzen, damit die Musiker auch noch was davon abbekommen. Verstärker dann wieder in ne ruhigere Ecke oder ganz weg. Nachteile: Wenn die PA zu laut sein muss, bläst es euch das Gehör weg; jeder bekommt nur den Gesammt-Klang, die meisten Musiker wollen sich selbst aber mehr hören.

Sonst die Verstärker zur Beschallung der Musiker nutzen. Dabei so ausrichten, dass sie auf den Kopf des Musikers zeigen. Ob das jetzt von Seite oder vorne ist, is egal. Nur von hinten kann Probleme machen und möglichst nah ran an den Musiker. Nachteil hier: Man hört fast nur sich selbst, der Sänger hat im Normalfall ja keinen Verstärker - braucht also einen Monitor.

Ohne PA, ohne Monitore: Das sollte man wirklich nur für sehr kleine Locations machen. Weil jetzt musst du die Verstärker so sehr aufdrehen, dass sie das Publikum mit beschallen. Das ist nicht gut fürs Gehör bei etwas größeren Locations. Verstärker hinter die Musiker.

Allgemein: Schlagzeug in die Mitte nach hinten, Sänger aus optischen Gründen nach vorne. Der Rest is recht egal wo die stehen. Die Musiker müssen sich halt wohl fühlen und etwas Kontakt zu einander haben beim spielen. Wichtig gegen Rückkopplung ist, dass kein Micro auf eine PA- oder Monitor-Box zeigt. Wenns geht auch nicht direkt auf Schlagzeug oder einen Verstärker (Außer natürlich genau das soll aufgenommen werden).


Chronozis 
Fragesteller
 24.04.2016, 21:48

Super! Vielen Dank!

0