Alte Lederkombi?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Kühe haben sich ned erwähnenswert verändert. Leder is da Leder.Die Verarbeitung war bei Harro immer echt gut. Nur bei den Protektoren gab es recht große technische Neuerungen. Aber  die kann man ja austauschen.  Kosten auch ned viel. 

Sowas ist immer besser als mit normalen Klamotten oder gar mit kurzen Hosen zu fahren.

Guck mal ob die Protektoren herausnehmbar sind. Die sind innen meist in eingenähten Taschen drin und kann man austauschen. Bei Hein Gericke, Polo oder Louis gibt es Protektroren für den Rückenbereich, Schulter, Ellenbogen udn Knie zum nachrüsten. Nach vielen Jahren können Protektoren einen Teil ihrer Schutzwirkung verlieren und neue sind technsich besser aufgebaut als alte die teilweise nur aus Schaumgummi bestanden.

Ansnsten mal gucken wie es mit den Mode aussieht, einige alte Lederkombis bestechen durch ihre gruselige Farbkombination, oder der Streifenhörnchenlook war damals auch der Renner

Mit Leder fahren zu wollen!!?
GUT.
Sich über den neusten Stand zu interessieren!!!?
Noch BESSER.
Da du bereit bist mit gebrauchten Sachen zu fahren aber bedenken hast was die Sicherheit angeht siehe dich mal bei eBay um. Da gibt es fast neues zum halben preis. So bin auch ich an meine mittlerweile drei Lederkombis gekommen. Mein Wahlspruch: Alles ist besser wie mit Jeans zu fahren.

Harro brachte seinerzeit viele Motorradjacken auf den Markt. Leider beschreibst du nicht, welche Protektoren an den Schultern und Ellenbogen vorhanden sind. Wenn ich mich aber nicht irre, waren damals doppelter Lederbesatz und / oder Schaumstoff die Regel. Womit der Schutz im Vergleich zu heute natürlich unterirdisch ist.


niklas14896 
Fragesteller
 03.02.2016, 15:40

Ja das sieht mir eher nach doppeltem Leder und Schaumstoff aus

0
Flintsch  03.02.2016, 15:45
@niklas14896

Mir fällt gerade noch ein, dass Harro ab ca. Mitte der 80er Jahre (wenn ich mich nicht irre) auch Hartschalenprotektoren verwendete. Aber den Unterschied würdest du sofort spüren. Ich hatte selbst von 1979 bis 1985 eine "Schaumstoff" Harro und ab Mitte 1985 - 1990 eine 2teilige Kombi von Harro mit Hartschalenprotektoren.

0