Was passiert, wenn ich nie wieder Sex habe?

ghul666  19.01.2024, 18:36

Viel. Ich möchte wissen, wie ich bestmöglich antworte, damit der Fragesteller es versteht.

Dafür ist es gut zu wissen, wie er drauf ist, verstehst du?

Sinapleable1 
Fragesteller
 19.01.2024, 18:38

Ja ist von mir, aber schon etwas veraltet.

6 Antworten

einen Schaden erleidet man hierdurch nicht, zumindest nicht körperlich

und inzwischen gibt es auch keinen gesellschaftlichen Druck mehr, als Sonderling wird man wohl nicht mehr angesehen - man kann heute sein wie man will

es kann natürlich sein, dass der/die eine oder andere sich irgendwann einsam fühlt und dann versucht, eine Beziehung ohne Sex anzustreben - dass dies möglich ist, hat die Vergangenheit bewiesen - wenn es sich dabei um zwei asexuelle Partner handelt, wäre das der Idealfall, im Fall von anderen Verbindungen wie z.B. asexuell/hetero .... braucht es aber schon immense Bereitschaft zu Toleranz und Verständnis füreinander und eine detaillierte Lebensplanung

leider gibt es noch keine allzu umfassenden Studien zu diesem Thema

Nein, das nennt man nicht automatisch asexuell. Asexualität ist eine sexuelle Orientierung, die die Gefühle von Menschen beschreibt und nicht ihren Zustand. Asexuell zu sein bedeutet, dass man keine sexuelle Anziehung gegenüber anderen Menschen und kein Bedürfnis nach Sex verspürt. Nur weil jemand keinen Sex hat, muss er nicht direkt asexuell sein und andersherum können auch Asexuelle (zB ihrem Partner zu Liebe) gelegentlich Sex haben.

Was mit dir passiert, wenn du komplett auf Sex verzichtest, kommt auf unterschiedliche Faktoren an. Falls du asexuell bist, solltest du damit vollkommen zufrieden sein. Wenn du es nicht bist, wird sich nach einer Weile wahrscheinlich ein starker Sextrieb bemerkbar machen. Den kann man ignorieren, wenn man in der Lage dazu ist. Grundsätzlich ist Sex zumindest für den Körper des Menschen keineswegs überlebenswichtig. Menschen brauchen intime, emotionale Bindungen und Körperkontakt aber diese Bedürfnisse müssen noch Lange nicht zwingend durch Sex erfüllt werden. Dennoch könnte es für dich nach einer Zeit psychisch belastend werden, wenn du dich zu einem konstant zölibatärem Leben zwingst, obwohl du eigentlich einen Sexualtrieb besitzt.

Asexuell nennt man das nur, wenn du kein Interesse an Sex hast vereinfacht erklärt is natürlich viel komplexer, aber bitte label dich nicht als asexuell wenn du es nicht bist, dass ist nämlich mehr als einfach nur keinen Sex zu haben.

Von Experte tippsforqueers bestätigt
Ich weiß nur, dass man das asexuell nennt [...]

Dann bist Du nicht ganz richtig informiert. Einfach nur keinen Sex zu haben, ist noch lange keine Asexualität. Da kommt es noch sehr darauf an, warum Du keinen Sex hast.

Beispielsweise ich persönlich fühle keine sexuelle Anziehung; weder gegenüber Menschen noch nichtmenschlichen Individuen/Objekten. Zudem empfinde ich - ganz ohne äußere Einflüsse oder medizinisch relevante Ursachen bzw. gesundheitliche Beeinträchtigungen - grundsätzlich kein sexuelles Bedürfnis in jedweder Form. Das ist Asexualität!

Hingegen ist Asexualität beispielsweise definitiv NICHT...

  • ... aus eigener Entscheidung oder einer auferlegten Pflicht (z. B. Zölibat) heraus auf Sex bzw. sexuelle Aktivität zu verzichten.
  • ... aufgrund einer Krankheit, Störung, "Neurodiversität" wie Autismus, eines traumatisierenden Erlebnisses (z. B. Missbrauch) etc. kein Verlangen nach sexuellen Handlungen und/oder keine Libido zu verspüren.
  • ... eine "Modeerscheinung", "Ideologie" oder ein "Trend", nur um sich interessant zu machen.

Asexualität bezeichnet schlicht eine "sexuelle Orientierung nach nichts" oder eher die Abwesenheit einer sexuellen Orientierung. Zur Asexualität gehört auf alle Fälle weit mehr als nur keinen Sex zu haben/wollen!

Um aber noch auf Deine eigentliche Frage einzugehen, kommt es eben darauf an, ob Du wirklich asexuell bist oder ob Du es nicht bist: Im Falle der Asexualität passiert nichts bemerkenswertes; man lebt also einfach nur nach seiner abwesenden sexuellen Orientierung und beschäftigt sich einfach mehr mit anderen bzw. tatsächlichen Interessen. Bist Du hingegen nicht asexuell, unterdrückst Du mit Deiner Abstinenz möglicherweise eines Deiner (Grund-)Bedürfnisse, was zu Verstimmungen und psychischen Problemen führen kann, die nicht selten auch andere Menschen zu spüren bekommen; auf sexuelle Aktivität sollte man als nicht-asexueller Mensch folglich eher nicht verzichten.

Liebe Grüße.