Wg-Zimmer Frühaufsteher?

Hallo,

Ich wohne seit mittlerweile 1,5 Jahren mit meinen beiden Mitbewohnern zusammen. Einer ist momentan im Auslandssemester der andere hat seit 2 Monaten eine neue Freundin. Wir alle 3 (Mitbewohner) sind Frühaufsteher. Ich habe das damals auch in der Vorstellung gesagt, hat bis jetzt gut funktioniert. Nun ist es so dass die neue Freundin des Mitbewohners jeden Tag hier schläft (stört mich nicht, sie ist ja grundsätzlich auch ganz nett) nur ist sie Langschläferin und schläft bis 11 - 11:30.

Jetzt ist die Küche direkt neben ihrem Zimmer. Ich stehe jeden Tag um 5:30 auf. Aus Respekt warte ich bis ca 7:30 bis ich mir einen Kaffee runter lasse und was zu essen mache. Jetzt merke ich mittlerweile wie genervt teilweise die Blicke sind sobald die beiden aufstehen. Sie hat mir letztens gesagt, dass sie nicht versteht wieso ich abends immer, und zwar wirklich immer da bin. Dann ist es ja kein Wunder, dass ich so früh aufstehe. 1.Wo soll ich durch corona jetzt hingehen? 2. Habe ich nur eine Hand voll Freunde und mir reicht es sie ab und an mal zu sehen. 3. Ich studiere was sehr Zeit und lernintensives, mein Mitbewohner und seine Freundin (will ja nicht gemein sein) aber schon was weniger aufwendiges (bei ihm ist eine Prüfung wie bei mir ein Testat und davon habe ich nebenbei noch 3 pro Woche).

Soll ich sie einfach gekonnt ignorieren? Die Erwartungshaltung an mich mal wegzugehen damit sie alleine sind (ich fahre alle 2 wochen auch mal für 3 Tage nach Hause, so ist es nicht). Und mein Ding durchziehen morgens?

PS: Sie hat eine eigene Wohnung trotzdem sind sie immer bei uns

Leben, zusammenleben, Streit, WG
Nervt euch lautes Gähnen aufgrund seiner ansteckenden Wirkung auch so sehr?

Hallo liebe Community,

ich weiß nicht so recht, wie ich mit folgendem Sachverhalt umgehen soll: Dass Gähnen ansteckend ist, ist wissenschaftlich hinlänglich belegt. Da ich ein sehr empathischer Mensch bin, bin ich leider auch sehr anfällig dafür, vom Gähnen anderer angesteckt zu werden, was mich mitunter sehr nervt, da es meinen Biorhythmus häufig gegen meinen Willen beeinflusst, und ich müde werde, wenn ich eigentlich produktiv sein will. Nun ist es so, dass ein Mitglied in meiner Familie häufig sehr laut gähnt, ohne die Hand vor den Mund zu nehmen, und ohne darauf bedacht zu sein, es unauffällig zu machen. Besagte Person schreit fast laut wie ein Löwe das Gähnen heraus, und das nicht nur abends, sondern über den ganzen Tag verteilt immer mal wieder. Das würde mich eig. auch nicht stören, wenn es nicht so ansteckend wäre. Ich habe ihr nun schon mehrfach freundlich gesagt, dass ich es nett finden würde, wenn sie ein bisschen Rücksicht nehmen, und das Gähnen etwas dezenter und unauffälliger gestalten könnte, aber sie meint, sie fühle sich dadurch in ihrer Freiheit beschränkt, und ich solle ihr gefälligst nicht derartige Vorschriften machen. Sie will aus Prinzip auf solche Sachen keine Rücksicht nehmen.

Ich weiß gar nicht, was ich noch machen soll. Mittlerweile werde ich mitunter richtig aggressiv, wenn sie ihr Gähnen mal wieder lauthals durch die ganze Wohnung schreit. Das klingt für euch vielleicht im ersten Moment komisch, aber es ist echt anstrengend, wenn der Biorhythmus ständig von außen so sehr beeinflusst wird, dass man nicht mehr produktiv sein kann, wenn man es sich eigentlich vorgenommen hat.

Wie geht es euch? Nervt es euch auch so sehr, oder stört es euch nicht, wenn euch jemand tagsüber mit Müdigkeit ansteckt?

Nein, es stört mich nicht, wenn mich jemand mit Müdigkeit ansteck 67%
Ja, es stört mich, wenn mich jemand tags mit Müdigkeit ansteckt 22%
Gähnen steckt mich tagsüber gar nicht an 11%
Familie, Müdigkeit, zusammenleben, Psychologie, Aggression, Gesundheit und Medizin, Homeoffice, Psyche, Gähnen, Coronaferien
Freund ist faul unbelehrbar?

Hallo,

normalerweise schreibe ich hier sowas nicht, aber ehrlich gesagt frage ich mich, ob das Verhalten meines Freundes noch normal ist. Wir sind seit fast 6 (!) Jahren zusammen. Seit einem Jahr wohnen wir zusammen. Wir sind beide 23 Jahre alt. Mein Freund war vorher schon immer sehr faul und hat auch eine hohe Toleranzgrenze was Dreck und Unordentlichkeit in der Wohnung angeht. Ich aber nicht. Er arbeitet momentan seit April nicht, ich arbeite in Vollzeit und mache nebenbei ein duales Studium. Dennoch muss ich alles in der Wohnung machen. Sprech ich an, dass er den ganzen Tag zuhause ist und er doch mal selbst in der Lage sein sollte ordentlich sauber zu machen krieg ich nur blöde Antworten von wegen ich kann es auch machen. (das sind Dinge wie er wäscht die Wäsche, weil er hat dann ja was gemacht.. aber aus der Maschine nehmen und aufhängen ist ja eine andere Sache.) und das zieht sich in allen DIngen. Ob es Geschirr in den Geschirrspüler stellen ist, wischen, Flaschen in eine Tasche packen und nicht einfach irgendwo hin schmeißen. Genauso schmeißt er seine Klamotten durch die Wohnung und lässt es liegen. Es ist wirklich dreckig und unsauber und ich bin so unzufrieden, weil ich überhaupt nicht hinterher komme mit sauber machen. Ich hab eine Zeit lang auch nichts gemacht, weil ich es nicht eingesehen habe das ich alles machen muss. Selbst wenn ich sage wir können es zusammen machen, macht er dann irgendwas damit es aussieht als wäre er beschäftigt und letztendlich hab ich dann doch die ganze Wohnung gemacht. Und wenn ich deswegen angepisst bin, dann wird er richtig wütend und streitet mit mir.. ich weiß echt nicht was ich noch machen soll. Das ist zum Teil so respektlos und ich weiß auch nicht wie man so faul sein kann.. vorallem wenn man den ganzen Tag zuhause ist. Er macht nichts anderes als irgendwelche Spiele zu spielen und Serien gucken. Und das wochenlang ohne selbst mal sich zu bewegen und sauber zu machen. Und das ist nur ein kleiner EInblick und jedes Mal gibt er mir das Gefühl ich würde übertreiben..

Freunde, Beziehung, zusammenleben, Beziehungsprobleme, Faulheit, Partner, Sauberkeit, respektlos
Gibt es eine für die Gesellschaft bessere Wirtschaftsform als die soziale Marktwirtschaft?

Hallo,

ich bin seit langen am Überlegen, was ich von Sozialismus halten soll. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass eine damit einhergehende Planwirtschaft generell zum Scheitern verurteilt ist und damit die Idee eine Sozialismus (so romantisch sie auch ist) in Zukunft wahrscheinlich nie gut funktionieren wird. Das ist wie gesagt nur meine Meinung dazu, ich habe auch keine Ahnung. Wenn ihr mehr wisst könnt ihr mich gerne überzeugen.

Jetzt bin ich am Überlegen, wie eine Gesellschaft von der Marktwirtschaft profitieren kann. Eine soziale Marktwirtschaft wie wir sie in Deutschland haben, ist glaube ich schon eine der besten Ansätze dafür. Aber ist die nächste Stufe davon einfach nur eine radikaler soziale Marktwirtschaft, also extrem hohe Steuern auf Unternehmen?

Und wenn ja, wie soll ein Unternehmen dann aussehen? Ein großer Konzern, der hohen ethischen Auflagen untersteht mit einem Verbot von Lobbyismus oder ganz viele kleine und mittelständische Unternehmen?

Vielleicht bin ich einfach nur grsde zu unkreativ und mir fällt deswegen nichts ein. Ich freue mich schon auf die Antworten und bedanke mich dafür im voraus. Ich hätte auch nichts gegen irgendwelche anderen Denkanstöße, die nicht direkt was mit meiner/n Frage/-n zutun haben.

Liebe Grüße

Schule, Wirtschaft, Politik, zusammenleben, Gesellschaft, Kommunismus, Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Sozialismus, Wirtschaftswissenschaft, Planwirtschaft, Wirtschaft und Finanzen
Schwierige Situation mit Partner & Schwiegermutter?

Hallo zusammen. Ich benötige euren Rat. Folgende Situatuon herrscht vor. Mein Partner und ich wohnen auf der oberen Etage des Hauses und die Mutter (hat kein Partner mehr) unten. Wir möchten unser Bereich nun trennen um in Ruhe unser eigenes Leben führen zu können. Darüber habe wir bereits mit ihr gesprochen. Nun ist es so, dass mein Partner nach dem Tod seines Vaters die Männerrolle übernommen hatte und von fortan Mannersatz war. Er hat ihr bei allem geholfen. Nun ist er und ich aber erwachsen und er möchte sich auch weiterentwickeln und mit mir eine Familie gründen. Gestern Abend fand erneut ein Gespräch statt, wo mein Partner seiner Mutter erlärte, dass er nun nicht mehr alle Aufgaben übernimmt, weil sie das auch alleine schaffe, weil es wirklich nicht schwer sei. Wir helfen ihr gerne aber übernehmen nur schwere Aufgaben, die sie wirklich nicht mehr schafft. (Sie ist 55) Sie hat gesagt. dass sie traurig ist und sich das so nicht vorgestellt hat und merkt, dass wir unsere Ruhe von ihr wollen. Sie hat Rotz und Wasser geheult, weil sie sich alleine fühlt, was ich auch verstehen kann, allerdings hat sie auch viele Freunde. Ich meine aber, dass das nicht unser Problem ist, weil es nicht in unserer Macht liegt, dass sie alleine ist oder nicht, denn sie könnte sich auch einen neuen Partner suchen. Einerseits tut sie mir Leid, weil sie so geweint hat andererseits muss eine Trennung statt finden, damit ein gesundes Miteinander ensteht und wir als Paar und nicht Mutter-Sohn-Schwiegertochter-Konstrikt zusammenleben. Ich fühle mich nicht wohl mit allen und frage euch, ob ihr einen guten Rat habt, wie ich damit umgehen könnte? Vielen lieben Dank im Voraus für eure Antworten. LG s_grafixx

Beziehung, zusammenleben, Schwiegermutter
Wo/Wie Personen mit gleichen Interessen kennenlernen?

Frage steht oben... ich warte!!

Hier nun die Ausführung:

Wo oder Wie kann man Personen mit gleichen Interessen kennenlernen? Ich frage das deshalb so plump, weil ich mehrere Versuche hinter mich gebracht hatte, die übrigens sehr erfolglos (so bei etwa 0 % Quote) waren.

Für das "was oder wen suchst du überhaupt?" kann meine Antwort vielfältig sein

- einen besten Freund

- einen besten Freundin

- Fetisch(e) ausleben

- mehr Bewegung verschaffen

- (ungewöhnlichen) Sport zu mehreren ausüben und damit etablieren

- mehr Lebensfreude finden und damit mehr -hihi- Lebensqualität 'ansammeln'

- Ideen für "weniger Arbeit, aber trotzdem dafür mehr Geld verdienen"

und Ähnliches.

Das waren die Gründe. Die Orte, die ich schon ausprobiert hatte, um sowas zu verwirklichen, waren:

- diverse "Flirt/Kontakt-Chats"

- Freunde-finden-Plattformen(-foren)

- Forum über Fetische

- Forum über diverse Sportarten

- 'nen Kleinanzeigenmarkt

Problem hier war eigentlich immer, dass es virtuell zugeht.

Viele, die ich angeschrieben hatte bzw. die mich anschrieben, hatten anfangs Interesse an einer Sache. Nach wenigen Mails/PNs/etc. dann plötzlich nicht mehr. Das äußerte sich entweder in der Antwort (keine Zeit, kein Interesse) oder schlicht, dass es keine Reaktion mehr gab.

Auch, wenn ich immer nett und höflich auf die Leute "zugehe" (geht das virtuell überhaupt?), hat mir genau dieses Verhalten nichts gebracht - eher umgekehrt, Leute wurde recht schnell pampig.

Die letzte Möglichkeit ist natürlich: einfach mal rausgehen.

Jedoch bin ich keine Fan/Freund/Nutznießer von Menschenmengen, hieße Stadtfeste, Konzerte etc. (die mich schon gar nicht so sehr interessieren, aus anderen Gründen aber) fielen weg.

Orte wie eine Kneipe oder Kegelbahn finde ich ebenso unspannend. Da würde man zwar mit einer Gruppe schon "etwas" machen, aber dazu müsste man eine Gruppe/Clique erstmal kennenlernen.

Ebenso habe ich für einen Sportverein nicht so die Zeit, weil die Zeiten ziemlich ungünstig liegen.

Nun bitte keine One-Line-Ratschläge, wie dieses hier "Geh raus! Du Stubenhocker!". Könnt euch auch mal mehr Mühe geben :D .

Oh, und persönlich Leute (z.B. die heiteren Arbeitskollegen) ansprechen und die Frage in Richtung "mal was zusammen machen" ausformulieren.

Habe ich einige Male probiert, aber auch dort "Eh, was willst du denn?" - "Lass mal, bin/habe [vergeben, zu alt, kein Interesse]" gehört.

Und... als letzte Idee, die ich hierzu habe: einfach Passanten auf der Straße anquatschen?! -- Wer macht sowas? Kann leider selbst andere schlecht überzeugen oder gar aus einem fremden Menschen heraus lesen, wie er so tickert... um solche Anfragen für mich einfacher und erfolgreicher zu gestalten.

Freundschaft, Freunde, zusammenleben, Liebe und Beziehung
Wie kommt man zurecht mit seinem Gamer Freud?

Ich bin jetzt seit fast einem Jahr in einer Beziehung. Mein Freund extrem Faul, er ist ein Gamer und zockt schon, seit es das Internet gibt. Er hat das schon immer gemacht und ist daran gewohnt. Dazu kommt noch, dass er sehr viel arbeitet. Er ist selbstständig, hat seine eigene Firma und investiert da auch sehr viel Zeit. Jetzt hat er ein Jobangebot bekommen, was er annehmen möchte, das wird darauf hinauslaufen, dass er noch mehr arbeiten muss. Ich habe mit ihm schon oft darüber geredet und wir haben gemeinsam versucht eine Lösung zu finden. Wir unternehmen auch hin und wieder etwas, aber nur sehr selten (dazu kommt, dass er einkaufen gehen als eine Unternehmung sieht). Das Problem ist nun, dass er seine gesamte Freizeit am PC verbringt und das war von Anfang an so. Er hat mich vor der Beziehung vorgewarnt aber das nutzt mir jetzt nichts mehr. Er zockt auch meistens mit Headset, ist also nicht ansprechbar und ignoriert mich in dieser Zeit vollkommen. Er verbringt seine Zeit aber nicht nur damit zu zocken, sondern er ist auch auf Facebook oder Youtube. Ohne PC kann er nicht. Ich zocke selbst auch relativ gerne, aber nicht so viel. Vor einigen Monaten, hat er mir daher einen PC hingestellt, damit ich beschäftigt bin und ihn nicht störe. Man darf ihn beim zocken auch nicht anfassen oder mit ihm reden, da ist er direkt genervt. Ich muss also warten, bis er "fertig" ist, um mit ihm zu reden. Er redet aber auch nicht gerne, das hält er meistens für Zeitverschwendung. Dadurch, dass ihn seine Arbeit so stresst, da es da auch nicht so gut läuft und er sehr viel zu tun hat, ist er dauerhaft gestresst und auch ständig krank. Ich will ihm dabei helfen, das geht aber nicht wirklich. Dadurch verbringen wir kaum Zeit zusammen und die, die wir zusammen verbringen, liegen wir im Bett und versuchen zu schlafen. Er ist sogar mit seinem Handy teilweise auf Facebook. Es kann für ihn nie ruhig sein und ohne, dass irgendwas im Hintergrund läuft, kann er nicht. Er versucht sich dadurch von seinen Problemen auf der Arbeit abzulenken. Seine Wohnung ist klein und alles ist auf seinen Platz am PC eingerichten. Eigentlich wäre dort gar kein Platz für mich. Es war geplant, dass er bis Januar in ein Haus zieht, was halt nicht geklappt hat. Er kann dafür nichts und das ist halt so. Ich hatte die Hoffnung, dass sich alles ändert, wenn er im Haus wohnt (mehr Platz, man kann zsm kochen, usw). Jetzt ist fast März und meine Grenze ist langsam überschritten. Ich ertrage das nicht mehr und muss jetzt in Therapie gehen, um mit ihm zurecht zu kommen. Ich fühle mich wertloser, als sei PC. Wenn ich ihn darauf anspreche, meint er, dass es nicht so wäre aber mit seinem Verhalten beweist er mir das Gegenteil. Ich habe einfach das Gefühl, dass er das nicht verändern möchte und es auch nicht kann.

Ich weiß, dass er mich über alles liebt und ich ihm alles leichter mache aber der Preis dafür ist, dass ich leide. Ich weiß nicht mehr weiter und ich will die Bezhiehung nicht beenden. Hilfe.

Freizeit, Arbeit, Freundschaft, Freunde, Beziehung, zusammenleben, Liebe und Beziehung, zocken
Was sind die Vor- und Nachteile am Zusammenleben mit dem Partner und dessen Mutter (demzufolge: Schwiegermutter) unter einem Dach?

Würdet ihr mit eurer Schwiegermutter (Vorausgesetzt ihr versteht euch gut mit ihr) und eurem Partner unter einem Dach zusammen wohnen? Am besten noch ins Elternhaus des Partners?

Unter den Voraussetzungen:

  • Das Haus besitzt eine super Lage mit großem Grundstück und würde sicher renoviert, umgestaltet werden können
  • Beide Parteien würden getrennt werden
  • Ihr versteht euch super mit eurer Schwiegermutter und sie hat euch sehr gern (alles andere würde ohnhin dazu führen das man diese Idee sofort über Bord wirft)
  • Die Entfernung von dort zum jetzigen Lebensort beträgt über 200 Kilometer
  • Die eigene Familie lebt zwar am jetzigen Lebensort, das Verhältnis ist aber teilw. angespannt
  • Arbeit würdet ihr dort bestimmt finden

Da mir sowohl Vor- aber verständlicherweise auch Nachteile einfallen würde ich gerne beide Seiten hören also: Vor- und Nachteile; am besten gar aus eigenen Erfahrungen/Einschätzungen.

Es wäre zudem sehr lieb wenn ihr mir eure Entscheidung ausführlich begründet da ein einfaches "Ja" oder "Nein" nicht recht aussagekräftig sind.

Ich stehe momentan noch nicht vor einer Entscheidung aber die Idee steht im Raum und ich begegne ihr mit sehr gemischten Gefühlen wie ihr bereits lesen konntet. Daher würdet ihr mir mit einer ausführlichen:

Pro/Contra Abwägung plus Entscheidung

wirklich sehr helfen!

Vielen Dank im Voraus.

Haus, Kinder, Familie, Wohnung, wohnen, Umzug, zusammenleben, Ehe, Enkel, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Sohn, Tochter, zusammenziehen, Schwiegersohn, Schwiegertochter, schwiegervater
Wie sind persische Männer?

Hallo,

ich arbeite mit einem persischen Mann zusammen und wir haben seit langem Kontakt. Es fing von mir aus an, den ersten Schritt zu machen, nach vielen Wochen schrieb er mir endlich. Wir haben nun mehrere Monate Kontakt aber er ist halt bei meiner Arbeit, daher haben wir da ein sehr umbrochenes Verhältnis und reden wenig, weil es nicht geduldet ist.

Er hat mehrmals ein Treffen angekündigt, die aber alle abgesagt worden sind. Trotz all den nehme ich Rücksicht auf ihn, weil es ja tatsächlich mal sein kann, daß er müde ist oder kaputt. Der Mann arbeitet auch den ganzen Tag wie ich.

Naja, ich ziehe weg aus der Großstadt und er sagte mir, er würde gerne mitkommen, zusammen mit mir Leben, usw..

Ich habe ihm ein neues Handy gegeben, damit er es in den Iran sendet. Naivität hin oder her, das sind Dinge, die spielen für mich wenig Rolle. Er hatte mehrmals betont, ich solle nicht denken, er würde mich ausnutzen und möchte mir dafür etwas geben, Geld oder was auch immer und wollte es eigentlich noch gar nicht haben. Mein Vertrauen in ihn ist sehr groß, so wie mein Respekt.

Doch mittlerweile merke ich, daß er viel möchte. Ich nehme immernoch Rücksicht und ich merke auch, daß er in der Vergangenheit auch mit anderen Frauen bei der Arbeit in Kontakt war. Er ist ein sehr hübscher Mann und Frauen mögen ihn sehr.

Er mag keine Diskussionen und ist davon überzeugt, daß ich noch etwas Reifen müsste. Ich setzte mich mit all dem wahrscheinlich zu viel auseinander, meine Freunde können mir gar nichts sagen, weil sie ihn ja alle super finden.

Er sagte vor zwei Tagen, daß er es nicht mag, wenn man hintergeht oder gar betrügt, darauf hin habe ich erwidert, daß er mich nicht seine Freundin nennt. Darauf hin sagte er: du wirst meine Freundin, nicht nur das du wirst auch meine Frau.

Heute hatte er mich zu sich eingeladen, mal wieder abgesagt, er hätte Angst ich wäre enttäuscht, wenn er müde ist und wir nicht wirklich reden könnten.

Er ist seit 8 Jahren in Deutschland!

Liebe, Arbeit, Beruf, Männer, Job, Beziehung, zusammenleben, Iran, Perser, Persisch, Mentalität
Können Shiba Inu (Welpe) und Katzen zusammenleben?

Hallo zusammen, seit kurzer Zeit spielen mein Partner und ich mit dem Gedanken, uns einen kleinen Hund zuzulegen. Dabei wurden wir auf den Shiba Inu aufmerksam, der von seiner Größe für uns Optimal ist. Wir haben uns sehr viel zu der Rasse belesen und wissen auf was wir uns da einlassen. Zur Zeit haben wir daheim 2 Katzen - eine Katze 1 1/2 Jahr alt und einen Kater der 2 Jahre alt ist. Mir ist klar das eine 50 / 50 Chance besteht ob es klappt oder nicht. Dennoch würde ich gern mir einen Rat einholen.

Dazu möchte ich aber ein wenig auf unsere Katzen eingehen. Unsere Katze Lilly war bei uns zuerst da (seit Sie 10 Wochen alt war). Sie hat eine starke Bindung zu uns und hört (für eine Katze relativ untypisch) sehr gut auf uns. Vor einem Jahr ca. haben wir dann entschlossen einen Kater dazuzuholen, da Sie viel blödsinn allein angestellt hat. Der Kater war damals 1 Jahr alt und sehr friedlich. Vom ersten Tag an hat er sich untergeordnet und ihr ihren freiraum gelassen. Zuerst hat Sie viel gefaucht und war nicht erfreut das er da war. Sie war es schließlich auch nicht gewohnt. Nach 2 Tagen wurde es stück für stück besser. Heute würde ich glatt behaupten das Sie, auch wenn Sie sich gern mal gegenseitig ärgern und jagen, nicht ohne einander können. Zum Kater muss man jedoch sagen das er ein wenig ängstlich ist und sich schnell versteckt bei den kleinsten Geräuschen..selbst wenn es klingelt.

Meine Hoffnung ist nun.. das wenn beide oder einer der beiden Katzen zwar am Anfang nicht erfreut ist - den Sie kennen weder die Situation noch einen Hund - das es sich nach wenigen Tagen normalisiert und ein Zusammenleben möglich ist. Mir ist bewusst das mir niemand eine 100% Aussage dazugeben kann, wies ausgeht. Aber ich würde gern eure Meinung und Erfahrungen hören.

Hund, Katze, zusammenleben, Shiba Inu, Welpen
Freundin stellt Ultimatum zum zusammenziehen

Hallo Zusammen, zu folgendem Sachverhalt möchte ich gern eure Meinung, Erfahrungen oder Tipps:

Meine Freundin (Anfang 20) und ich (Mitte 20 ) sind jetzt über zwei Jahren zusammen und sie lebt seit dem letzten 3/4 Jahr bei mir. Vorher bei ihrer Mutter. Ich wohne in dem Haus meiner Eltern, aber in einer separaten Wohnung wo ich alles an Unkosten selbst trage, Miete muss ich keine zahlen. Man begegnet meinen Eltern höchstens mal auf dem Flur oder im Keller. Von Anfang an hat sie gesagt ihr gefällt das nicht und es wird nur mein Zuhause bleiben. Wenn Leute gefragt haben ob wir zusammen Wohnen gab sie meist unklare Antworten. Es war ihr unangenehm. Da war sie in der Ausbildung, bis sie vor einem halben Jahr fertig wurde und den Arbeitgeber wechselte. Dort war sie aber immer unzufrieden und wollte, sobald etwas anderes frei ist, wechseln oder evtl. sogar studieren, auch weiter weg im schlimmsten Fall. Daher war für mich die Suche nach einer anderen Wohnung eher zurückgestellt, auch weil wir uns seit dem letzten Jahr häufiger in der Wolle haben und die letzten Wochen dachten wir, wir sind nur noch zusammen, damit wir nicht alleine sind. Sie war Dauer schlecht gelaunt und hatte kaum zu etwas Lust, saß nur auf dem Sofa und nutze viele Gelegenheiten um mich runter zu machen. Im Bett läuft auch schon seit Monaten nix mehr rund. Wenn ist es eintönig und sie sagt sie hat eh nicht mehr so viel Lust auf Sex wie am Anfang und es kommt keine Lust auf, wenn wir rum machen. Das letzte Mal ist ca. 1,5 Monate her. Stattdessen machen wir es selbst. Meine Freundin schiebt ihre dauernd schlechte Laune auf das Wohnen bei mir und drängelte immer mehr zum ausziehen. Vor kurzem ist sie wieder bei ihrer Mutter ( wo sie auch nicht Wohnen will ) und hat mir ein Ultimatum gestellt. Entweder ich gucke jetzt jeden Tag mit ihr nach Wohnungen und ziehe alsbald zusammen oder sie macht Schluss, weil ich nicht wolle. Sie sagt es ist ein Neuanfang. Es fällt mir aber schwer das zu glauben nach unseren Streitigkeiten schon bei mir in der Wohnung, was eigentlich als Test dienen sollte ob es klappt mit uns.Ihr Argument ist, dass sie in einer anderen Wohnung erst aufatmen kann und erfüllt ist. Denkt ihr es kann sich dann bessern oder wird so weiter laufen, weil es ja schon bei mir nicht geklappt hat ? Wo wir jetzt wohnen ist in etwa die Mitte zu unseren Arbeitsstätten. Meine Freundin möchte aber unbedingt eine Wohnung in der Stadt wo sie Arbeitet, weil sie eine längere Mittagspause hat und nach Hause könnte, für mich würde das 45 Min zur Arbeit bedeuten.. Das Haus wird mir überschrieben und ich spiele mit dem Gedanken es zu renovieren bzw. die ungenutzte Etage nach unseren Vorstellungen auszubauen, weil keine Miete. Will sie aber auch nicht. Ein Dilemma. Würdet ihr in dem Haus bleiben, ausziehen und später zurückkehren oder wegen der Vorgeschichtedie Beziehung beenden ? Stellt man ein Ultimatum wenn man liebt ? Das sie erstmal allein eine Wohnung nimmt will sie auch nicht....

Beziehung, zusammenleben, ausziehen, Freundin, Ultimatum
Hilfe! Brüder von meinem Freund sollten bei uns einziehen! Ich will nicht.

Ich und mein Freund sind seit fast 4 Jahren zusammen. Seit fast 2 Jahren haben wir eine eigene wohnung. Er hat zwei brüder, einer davon hat eine Freundin und ein Kind, die wohnen alle bei den Eltern.

Die Eltern wollen demnächst in ihr Heimatland zurück für einen Jahr. Dabei sollten die Brüder und die Frau und das Kind bei der Tante und bei Onkel einziehen. Die haben jedoch ihre Meinung geändert und wollen sie nicht mehr einziehen lassen. Natürlich kam dann der Vater von meinem Freund zu uns, und bat, dass die Brüder samt Kind und Frau bei uns einziehen sollten.

Da ich serbisch nicht gut verstehe, konnte ich nur stückchenweise verstehen was mein Freund und sein Vater gelabert haben. Die Brüder sollen bei uns einziehen. Für einen Jahr. Mir wurde mulmig. Ich wurde natürlich gefragt. Ich kann sienem Vater schlecht widersprechen. Ich konnte jedoch heraushören, dass mein Freund nichts dagegen hätte. Später als ich und mein Freund allein waren, sprach ich ihn darauf an.

Es endete im Streit. Es ist schliesslich nicht so, dass ich seine Brüder hasse oder so. Aber ich will mein Leben mit meinem Freund führen und nicht mit sienen Brüder. Ich verstehe mich mit dieser Frau sowieso nicht so gut. Ausserdem kann ich mir ein zusammenleben schlecht vorstellen. Ich bestehe auf Privatsphäre, lauten Sex und natürlich das nackte herumrennen. Mein Freund hat das im falschen Hals gekriegt.

Dass die Brüder eine Eigene Wohnung finden, käme nicht in Frage, warum wüsste ich jetzt nicht. Vermutlich wegen dem Haushalt. Oder Geld. Mein Freund sagt, zwei Männer in einer Wohnung wäre nicht gut. Die eine Frau die ein Kind hat, sei schliesslich auch nicht dauerhaft hier, weil sie keine Papiere hat. Ausserdem hätte sie keine Ahnung (Sie ist erst 15) Auf Serbien sollten die Brüder auch nicht gehen, da sie Arbeiten wollen.

Ich weiss nicht was ich tun soll. Ich mag die Brüder wirklich. Ich habe angst über die Reaktion des Vaters, ich will schliesslich nicht als herzlose Schwiegertochter dastehen. Aber ein zusammenleben.. Das kann ich einfach nicht. Seit dem Gespräch mit meinem Freund sind nun 4 Tage vergangen. Wir haben nicht darüber gesprochen. Was soll ich tun? Ausziehen? Ich habe kein Geld, ich bin in Ausbildung. Ausserdem will ich gar nicht ausziehen, da ich mein freund liebe.. Aber sollten die Brüder einziehen, weiss ich nicht was ich da tun soll.. Ich will nicht dass die einziehen.. Ich weiss nicht wie ich mit meinem Freund und vorallem mit seinem Vater reden soll, da mein Freund ihm ja schon zugestimmt hat... Bitte gebt mir einen Rat. Danke im Vorraus..

Liebe, Familie, Wohnung, Geld, Privatsphäre, zusammenleben, Bruder, einziehen
Im Haus der Schwiegereltern

Ich frag mich echt gerade ob ich zu sensibel bin. Zu meiner Situation: seit Juni letzten Jahres sind mein Freund und ich in das Haus seiner Eltern eingezogen (seiner Mutter und seinem Stiefvater), ich hatte schon immer ein wenig Bammel davor ob das gut geht... Aber in der Miete wollten wir auch nicht ewig bleiben und ein Eigenheim war uns zu teuer! Anfangs war echt alles Super, wir haben uns die Wohnung Super schön eingerichtet. Aber langsam fühl ich mich immer unwohler. Ein paar Gründe: wir haben zwar zwei Eingänge jedoch wird die abkürzung (kellertüre) benutzt, letzens saß ich nur mit nem t-Shirt bekleidet am Küchentisch spähte Schwiegermama in Spee von unseren küchenfenster rein (dass fensterbrett von unserer küche wurde auch von ihr dekoriert) außerdem gibt's schon lange kein dein und mein sondern nur ein "unser" so werden auch Sachen von uns ohne fragen verwendet oder gar verliehen. Letztens hatte ich gebadet und hab mir sogar in unserer eigenen Wohnung die Badezimmertür abgeschlossen, als ich fertig war sah ich dass ein Geschirr runtergebracht worden war was ich ihnen verliehen hab! Außerdem bekomm ich jeden abend nach einem 8 std. Arbeitststag einem besuch abgestattet was alles so passiert ist(was ja lieb gemeint ist - aber jeden tag???) Langsam hab ich das gefühl als hätte ich 0 Privatsphäre. Wir erwarten jetzt unser erstes Kind und schon bei den Gedanken daran, ein oder zwei Jahre zu Hause zu bleiben und dabei aber nie wirklich allein zu sein wird mir schlecht! Wir haben viel Geld und Arbeit in die Wohnung gesteckt deswegen können wir auch nicht sooo einfach ausziehen. Dann frag ich mich echt ob ich nicht zu sensibel bin....

Haus, Familie, Privatsphäre, zusammenleben, Generation, Organisation

Meistgelesene Fragen zum Thema Zusammenleben