Ticketkontrolle bei der Bahn - warum so einfach auszutricksen?

Ich bin mit dem ICE in den Urlaub gefahren und habe mich über die Art und Weise der Kontrollen gewundert:

Auf der Hinfahrt ist die Kontrolleurin zwei Reihen hinter meiner Reihe stehen geblieben und hat gefragt, wer neu hinzugestiegen ist und hat nur von den Personen die Tickets kontrolliert, die sich gemeldet haben. Da sie noch nicht in unserer Reihe angekommen war, habe ich mich nicht angesprochen gefühlt. Danach ist sie zwei Reihen nach meiner Reihe nach vorne gelaufen und hat die selbe Frage gestellt. Ich habe das Handy hochgehalten (digitales Ticket) und ja gerufen, aber sie ist einfach weiter gelaufen. ^^

Auf der Rückfahrt bin ich ins Bordrestaurant gegangen (aufgrund der desolaten Qualität zum ersten und letzten Mal in meinem Leben). Als ich zurückkam und wir eine weitere Station angefahren hatten, kam ein Kontrolleur, der gefragt hat, wer bei der letzten Station neu hinzugestiegen ist. Da das bei mir nicht der Fall war, habe ich mich nicht gemeldet - ich vermute mal, dass er davor da war, als ich im Restaurant war. ^^

Einen Tag nach dem Urlaub war ich mit einer Regionalbahn von agilis unterwegs. Da wurde kontrolliert, ich musste aber erst die App öffnen - bis dahin war der Kontrolleur aber einfach wieder verschwunden. :D

Ist das normal, dass das so läuft? ^^ Da werden ja Schwarzfahrern Tür und Tor geöffnet, wenn die das immer so handhaben!

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Schwarzfahren, Ticket, Zug, Bahnticket, Zugfahrt, Kontrolleur
Deutschlandticket Fernverkehr verpasst?

Folgende Situation: ich fahre mit der S-Bahn zum Münchener Hauptbahnhof und verpasse dort meinen ICE (Zugbindung, Sparpreis) weil die S-Bahn Verspätung hatte.

Laut den offiziellen Fahrgastrechten wäre die Zugbindung nicht aufgehoben und ich müsste ein neues Ticket für den nächsten ICE kaufen obwohl ich ihn verpasst habe weil die S-Bahn verspätet war. Kostenlos den nächsten ICE nehmen dürfte ich nur, wenn ich die S-Bahn im gleichen Ticket gebucht hätte wie den ICE. Das würde aber bedeuten ich müsste doppelt bezahlen, da ich die S-Bahn mit dem Deutschlandticket sowieso nutzen kann.

Der Zugbegleiter im ICE hatte zum Glück keinen Stock im Hintern und hat mein Ticket des vorherigen ICEs akzeptiert.

Im Prinzip ist es aber so: wenn man das deutschlandticket hat und wegen einem verspäteten Regionalzug seinen ICE verpasst, bei dem man Zugbindung hat, würde man nichts erstattet bekommen und dürfte auch nicht kostenlos den nächsten ICE nehmen. Man müsste also die S-Bahn mit dem gleichen Ticket buchen, wie den ICE und doppelt bezahlen.

Sehe ich das so richtig? Wieso zwingt die Regierung die DB nicht einfach per Gesetz in einem solchen Fall die Zugbindung aufzuheben? Das ist ja eine extrem unverschämt Regelung.

Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Bus, Fernverkehr, ICE, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Meistgelesene Fragen zum Thema Zugfahrt