Welcher (Baby-)Fischfresser ins Aquarium/Terrarium?

Hallo

Die Platys vermehren sich bei mir, und ich befürchte eine Überbevölkerung, denn die Babies werden nicht gefressen. Welcher Fressfeind, oder welche Alternative könntest Du mir vorschlagen?

Wie man an den Bildern sehen kann, habe ich ein Aquarium an ein Terarium geschlossen (ignoriert das Klebeband, ich versuche die Algen im Bodengrund zu reduzieren). Also man kann vom Terrarium ins Aquarium und umgekehrt.

Das Aquarium: 112 Liter, Süsswasser, keine Strömung, kein Filter, keine Heizung. Ein einfaches Becken. PH ein wenig sauer ca 6.5 - 6.8, eher hartes Wasser, Temperatur ca 18-25 C, viele Nährstoffe.

Bewohner: Einige Schnecken, ein Zwergflusskrebs. 5 Platys, 6 Kardinalfische, ein Paar Amanogarnelen und ich schätze ein bis zwei Dutzend Babyfische... Und vermutlich kommt bald noch ein Hexenwels dazu, den ich aus einem 30er Becken aufnehm...

Das Terrarium: Ca 240 Liter. Unbeheizt. Eher feucht, 70-80% Luftfeuchtigkeit. Grabfähiger Boden.

Bewohner: 3 Eichenkröten (3cm grosse Kröten), und "Bodenputzcrew" (Asseln, Springschwänze, kleine Tausendfüsser & ausgewachsene Zophobas).

Vielleicht hab ich was vergessen. Auf jeden Fall wünschte ich mir ein Gleichgewicht. Ich mag die Fische gerne, aber die Angst vor Überbevölkerung nimmt mir die Freude. Und da diese Platys ja nicht aufhören werden, sich zu vermehren, müsste ich sie entweder alle weggeben, oder ständig, immer mal wieder, weggeben. Die Fischelein töten (was ich nicht tun will), oder jemanden "einstellen", der ganz gerne mal einen Fisch verspeist.

Meine Gedanken: Krabben (verstehen sich nicht so gut mit dem Zwergflusskrebs, und schnappen vlt auch nach den Kröten?). Mantis (braucht Heizung, und ob die wirklich Fische fangen würde?). Libellenlarve (nicht wirklich legal, oder?)

Ein anderer Fisch käme auch in Frage, jedoch sollen es schlussendlich nicht mehr sondern WENIGER Fische werden.

Ach ja, was noch wichtig ist; das Zuhause soll nicht bloss den Mindestanforderungen entsprechen, sondern schon irgendwie ausreichend sein.

Ich freue mich auf deine Antwort

Liebe Grüsse

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Frosch, Aquarium, Fische, Garnelen, Aquaristik, kröten, Ökosystem, Platy, Terrarium, Vermehrung, Zierfische, Babyfische, Krabbe, Krebstiere, nahrungskette, Paludarium
Wie Zierfische an Gemüse gewöhnen?

Hallo zusammen

Falls jemand mich beim letzten Mal begleitet hat, ich habe mir vor bisschen mehr als einer Woche ein paar Platys zugetan, und die haben gründlich den Boden aufgeräumt (sehe keine Tubifex/Glanzwürmer mehr, der Boden wird zwar trotzdem noch umgegraben, nur weniger)

Die Platys haben sich eingewöhnt und jagen sich gegenseitig auch schon quer durchs Becken (nehme an, das sind Paarungsversuche).

Gestern ist mir aufgefallen, dass ihr Stuhl sehr dünn und lange wird, und bin im Internet auf die Erklärung Verstopfung gestossen. Ich habe ihnen aus Freude (und weil ich mal welches geschenkt bekam) manchmal Flockenfutter gegeben, ausserdem haben die das Aquarium wirklich leergeräumt. Sehe keinen einzigen Tubifex oder Wasserloh mehr... 😓

Nun, es ist gesagt, die Platys seien hauptsächlich Pflanzenfresser, und ebenfalls heisst es, dass Grünkost bei Verstopfungen hilft. Nun gut, ich habe es schon vor den Verstopfungen, wie auch danach probiert, nur, sie essen es kaum..

Spirulina, Zucchini, Salat, Erbsen oder Spinat, nichts von alledem scheinen sie zu fressen...

Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und der meinte folgendes:

bei uns erhalten die Fische einfach nur Flocke oder Granulat. Platy, Guppy, Molly, das sind alles Arten die so lange nun schon auf dem heimischen Markt vertreten sind, dass sie manchmal sogar schlecht auf "besseres" Futter reagieren, da sie über Generationen an Flocken und Granulat gewöhnt wurden.

Wie also gewöhne ich sie daran? Habt ihr Tipps oder vielleicht gar Erfahrungen?

Oder werden die schon von alleine drauf kommen, wenn es kein Flockenfutter mehr gibt? (Habe heute keines gefüttert)

Ich freue mich über Antworten

Liebe Grüsse

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Gemüse, Haustiere, Aquarium, Fische, Fast Food, Aquaristik, Fischfutter, Ideen, Zierfische
Aquarium wie Glanzwürmer (oder was Ähnliches) loswerden?

Hallo zusammen

Ich habe ein 112 Liter Aquarium nach Walstad Methode (leicht erklärt -> Erde unter dem Kies)

Der "eigentliche" Besatz ist folgender: 1-2 Zwergflusskrebse, 0-3 Dario Kajjal (Zwergblaubarsch), und einiges an Schnecken

Mein Projekt ist ein in sich möglichst geschlossenes Ökosystem, bzw es sollte sich so gut wie möglich selbst erhalten. Mit dieser Idee habe ich verschiedenen Futtertieren den Einzug ermöglicht, die sich teilweise nun dort angesiedelt haben. Mit einigen komme ich klar, mit anderen weniger.

Die Glanzwürmer (ausser jemand weiss dies besser?) buddeln mir die ganze Zeit die Erde hoch, so gibt es einen Überschuss an Nährstoff, was die Algen wachsen lässt, ausserdem trübt sich so das Wasser. Wenn ich oben Kies drüber schütte, buddeln die, die wieder Erde hoch

Nun meine Frage, wie werde ich sie los, oder wenigstens reduziere ich sie?

Muss ich die oberste Schicht des Bodengrundes entfernen? Ich weiss nicht, ob das Ökosystem dann kippen würde (habe keinen anderen Filter). Soll ich sowas wie Raubschnecken ansiedeln lassen? Aber die futtern mir doch auch die Schnecken, vielleicht irgendwann alle weg. Soll ich mir mehr Fische zu tun? Aber gefährden die nicht auch ein wenig das Ökosystem? Und welche Fische fokussieren sich hauptsächlich auf das Futter am Boden? Und stellen die Zwergflusskrebse keine Gefahr für sie dar?

Kann mir jemand helfen? Wenn es Vorschläge sein sollten, mein Becken hat ca 18-24C Temperatur, keine Strömung, natürlicher Filter (Boden & Pflanzen), mittelhartes Wasser, und wie erwähnt 112Liter und die Besatzung. Ausserdem könnten evt Kaulquappen reinkommen, wenn die Kröten die nebenan wohnen (angeschlossene Terra), sich dazu entscheiden.

Vielen lieben Dank!

Das Bild ist für's Auge:

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Aquarium, Fische, Garnelen, Aquaristik, Aquariumfische, Ökosystem, Zierfische, Aquariumpflanze, Lebendfutter, Paludarium, Bodengrund Aquarium
Fische zierfische schwimmen oben?

Hallo ich habe mir neue Hobby zugelegt ..ich habe von einer ältere Frau eine Aquarium bekommen..das Aquarium ist ca 30x40x80 cm ich denke müsste 80-100 Liter sein..

Darin befindet sich 4 verschiedene Fischarten...insgesamt sind es dan 10- 3-2-1 = 15 Fische...es sind kleine zierfische...ich glaube zwei davon sind welche.

Da ich noch Laie bin könnte ich ein paar Tipps von Fachmann gut gebrauchen...eine ist mir letzte Woche verstorben..da waren es 16 jetzt sind es 15...

Meine Frage alle Fische schwimmen oben im Wasser...das ist ein Alarm Zeichen....ich habe im netzt gelesen wenn die oben schwimmen bekommen die keine Luft....und schnappen nach Luft...ich habe alles mögliche ausprobiert...Wasser gewechselt...das ein paar mal innerhalb vom 1 Woche...dann habe ich auch Aqua Safe ins Wasser mit eingeführt als ich gestern das Wasser gewechselt hatte..und dann war es für ein paar Stunde gut oder eine Tag..heute sind die wieder oben...dann habe ich die Pflanzen entfernt...das Wasser ist auch nicht glasklar sieht etwas trüb aus nach 1 Tage...was stimmt nicht...liegt es vielleicht an der Pumpe...einmal ist im Aqurium eine drin...dann habe ich den ausgeschaltet und eine andere angeschlossen der ist etwas größere...ich weiß nicht ob es an der Filter liegt .oder die Fische schlaue sind da sie gemerkt haben sobald die oben schwimmen das ich das Wasser austauschen....und die dann frisches Wasser bekommen...ich kann doch nicht alle zwei Tage das Wasser austauschen...sind immer hin ca 8-10 eimer...was soll ich tun.

Ich möchte nicht das die Fische drauf gehen hab sie mittlerweile lieb bekommen...

 [+++ durch Support editiert +++]

Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischhaltung, Zierfische
350l Aquarium pflegeleichte, friedliche Fische gesucht?

Hallo,

Ich hoffe es nervt nicht zu sehr 😶 Ich suche für mein Aquarium quasi einen neuen Besatz, es steht nun ca 2 Monate nachdem ich es geleert, desinfiziert und ausgelüftet habe. Ich hatte vorher eine fiese Erkrankung im becken die meinen ursprünglichen Besatz (18 Sumatrabarben) bis auf einen Antennenwels umgebracht hat. Hab da alles ausgewechselt, Boden, Wurzeln, Steine, filtermaterialien und denke das nun nach 2 Monaten und zaghaften versuchen von meinen anderen becken guppys einzusetzen das becken bereit für neue Bewohner ist, die guppys sind seit 1 Monat drin und seitdem auch keine Verluste zu beklagen.

Da nun ein Antennenwels und 12 (Endler) Guppys bereits drin sind, hätte ich diesmal gerne einen südamerikanischen Besatz mir fehlt nur irgendwie die Kreativität 😶 schön wären eine Art Salmler und vielleicht ein paar hübsche Zwergbuntbarsche oder ähnliches. Die Guppys könnten zu Not zurück ins 120l becken falls es doch nix geben sollte was sie leben lässt.

Von der Einrichtung sind drin 7 grosse Mangrovenwurzel, 2kokosnusshöhlen, 5 tonröhren, eine Steinhöhle. Ein Steinhaufen aus groben Kies.

Bepflanzung, unten brauner Wasserkelch, hintergrund Riesenvalisnerien, Anubias auf den Wurzeln in der Mitte und oben Schwimmpflanzen.

Es ist ein Rio 350, also mit nur 1,20m kantenlänge, aber einer netten Höhe von 66 cm und einer Breite von 51 cm.

Wasserwerte,

Ph 7,6

KH 6

Gh 10-12 , leider nicht gut zu erkennen welche Farbe nun besser passt bei mein test 🤨

Nitrit 0

Nitrat 15

Temperatur 24 Grad, guppys als auch Antennenwels vertragen aber auch etwas mehr so das das noch nach oben geregelt werden könnte.

Gerne hätte ich auch zumindest eine Art von Fische die ähnlich wie die sumatrabarben auch gerne im Kontakt zum Mensch gehen, so etwas vermisse ich das gewusel im becken 😑 möchte aber keine Sumatrabarben mehr, hab seitdem ich fast täglich tote rausfischen musste da echt ein Schlag schräg selbst beim Händler meine ich schon das krank aussehen 😔

Tiere, Aquarium, Zierfische
Warum schwimmen Diskus unten rechts?

Hallo,

wir sind vorgestern zu unserem Diskushändler gefahren und haben uns 10 Diskus gekauft.

Hierzu hat er mein Wasser untersucht. Alles sei OK.

Filtermaterial, Futter und eine Futterröhre habe ich ebenfalls mitbekommen.

das Filternaterial habe ich in meinem Becken ausgewaschen und 1/3 ist als Filtermaterial im Innenfilter gewandert.

die Diskus haben wir dann nach Anleitung eingesetzt soweit so gut.

Fütterung: Die Diskus kommen nur langsam und träge aufs Futter zu. Fressen lieber das was ihn zufällig in die Quere kommt.

Wasserwerte sind (gerade eben noch gemessen) mit kleinen Abweichungen die gleichen wie beim Züchter. das Becken läuft auf 28,5 Grad.

nun zu meiner Eigentlichen Frage: die Fische sind zu 90% des Tages in der rechten Ecke meines AQ‘s und bewegen sich nicht. Das einzige was sie aktiv tun -> erschrecken sich bei schnelleren Bewegungen, was nunmal normal ist. Allerdings kann ich sie nicht mit Futter locken und fressen tun sie auch nur „das nötigste“.

Zum Futter: Züchterfutter -> wird nicht angenommen

verschiedene Futtersorten gekauft -> wird angenommen aber bei weitem nicht so wie beim Züchter das die Fische auf die Futterröhre zukommen und gierig sind.

optisch sehen sie gesund aus und machen einen guten Eindruck.

wo liegt das Problem das sie den ganzen Tag in einer Ecke „gammeln“?

Strömung ist nur Oberflächlich im unteren 3/4 ist kaum Strömung sichtbar.

Danke im Voraus für eure Unterstützung!

Natürlich werden Antworten ausgezeichnet und bewertet.

Gruß

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Unterwasserwelt, Zierfische, Diskus
Behandlung mit Nematol, kann mir jemand helfen?

Hallo,

Ich habe in mein Guppybecken ein Befall mit Fräskopfwürmer und möchte die gerne behandeln mit Nematol. Hab auch schon alles hier, also das Medikament und Ausstattung für eine zusätzliche Belüftung, Kohlefilter für danach ist auch schon da. Werde nun leider aus der Packungsbeilage nicht so wirklich schlau. Hab dem nun entnommen das 1 ml auf 40 l Wasser kommt, muss ich da nun anfangen zu rechnen oder hat der Hersteller da bereits Deko usw abgerechnet (ich hab ein Lido mit der Herstellerangabe von 120l)? Da steht nach zwei Tagen soll 80% des Wasser gewechselt werden, darf man dann davon ausgehen daß die Sache ausgestanden ist oder muss man das wiederholen? Da steht was wenn noch Larven schlüpfen soll man nach 3 Wochen das wiederholen, nun seh ich aber die winzigen larven nicht und weiss nun nicht wie man den Satz genau verstehen soll 🙄

Und ich wollte fragen ob es förderlich wirkt wenn man zur Behandlung noch die Temperatur erhöht? Wenn ja wieviel verpacken Endler Guppys?

Und weiss einer wie Zebraapfelschnecken auf dieses Medikament reagieren?

Was mach ich danach, gibt es bevorzugtes Futter um die zu päppeln? Lohnt es sich Erlenzapfen oder ähnliches danach mit reinzupacken?

Möchte das es meinen Invasoren schnell wieder gut geht, hab es auch leider zu spät gemerkt, es sind bereits um die 8 Guppys verstorben :( leider konnte ich da noch keine roten Büschel am Hintern sehen :(

Aquarium, Zierfische

Meistgelesene Fragen zum Thema Zierfische