Was sollte ich dazu sagen, ist auch meine Verantwortung?

Hi. Ich bin verliebt in einen Jungen. Wir beide wohnen an einer Stiftung, welche WGs hat mit Unterstützung von IV darf man da arbeiten und wohnen.

Nun wohne ich dort durch einen Kontaktabbruch mit den Eltern in einer WG welche für Lehrlingzwecke genutzt wird. Dort gibt es wie überall diese Regel und ich bin verliebt und sind auch zusammen. Er wohnt ebenfalls in einer WG und ich muss jedesmal nachfragen ob dieser Junge bei mir sein dürfte und übernachten könnte zB. Und er darf nicht in meinem Zimmer ohne Erlaubnis von Betreuer/innen und überhaupt wenn sie nicht da sind.

Jetzt muss ich meine Verantwortung tragen und hab ihre Vertrauen missbraucht. Vor hin hat sie mich natürlich gefragt warum wir das machen. Aus verarschung oder so etwas fragte sie mich dann und ich hab da keine Antwort. Da ich verliebt bin grinste ich dazu zur falschen Zeitpunkt und konnte nicht auf hören. Da sagte ich das ich keinen Antwort darauf habe und sie liess mich dann in ruhe und ging jetzt als beruhigung alleine spazieren.

Ich möchte sie aber nicht wissen lassen, dass er hier übernachtet hat. Eventuell ahnt sie ber schon und frag mich nachdem laufen spezifischer nach.

Es ist nicht gegen die Betreuer aber wir wollten es heimlich und hatten keinen Sex, möchte auch noch nicht so früh. nur übernachten. War eigentlich auch nicht geplant aber naja. Ich bin erwachsen wohne aber dort und es gibt regeln was sollte ich antworten. Aus Verliebtheit ignorierte ich ihre Regelungen oder was? Ich hab kein anderes Hause und muss mir dies alles gefallen lassen und an die Regeln an passen also gibt es den Vergleich zu einer eigenen Wohnung nicht.

Leben, wohnen, Mädchen, regeln, Jungs, WG
Warum hassen meine Eltern harmlose Mai-Demonstrationen?

Ich lebe in nicht so wohlhabenden "Verhältnissen" (zu kleine Wohnung in einem Viertel, welcher sich zu einem sozialen Brennpunkt entwickeln könnte, noch aber keiner ist), und beneide meine 2-3 (je nach dem was ihr als "reich" definiert) reichen Klassenkameraden. Sie wohnen teilweise in Villen oder deren Eltern besitzen Wohnungen.

Als ich heute mir im Kino einen bestimmten Film angeguckt habe, zeigte man mir in einer Szene diese Klischees perfekt und erinnerte man mich an Nachbarn, die so etwas auch haben:

Ein reiches Paar OHNE KINDER MIT EINEM SCHLECHT ERZOGENEN HUND, der vom Paar bedingungslos geliebt wird und daher Fremde, die vom Paar ins Haus geholt werden, wie Handwerker, angreift und das Paar diese Leute dem Hund "aussetzt".so die Szene im Film.

Natürlich ist das bei meinen wohlhabenden Klassenkameraden nicht so, aber bei mindestens 2 von denen zeigt sich ein entsprechendes Verhalten (Arroganz, Aggression etc.).

Also wurde mir klar, dass man den Reichen zeigen muss, welche Probleme sie verursachen, aber auch allgemeine (ihr versteht es erst nach dem nächsten Absatz).

Daher würde ich gerne zum 1.Mai demonstrieren gehen, aber nicht bei schlimmen "Krawall-Demos" wie Revolutionärer 1.Mai, sondern z.B. auf "Familien-Demos" (kleine Protestmärsche mit symbolischer Wirkung) wie bei MyGruni (oder ANDERE) (früher war es skandalöser). Da spaziert man bei gutem Wetter (morgen Sonne in Berlin) durch ein Reichenviertel und demonstriert gegen Verdrängung und auch, dass irgendwann arme Leute so wohnen können, wie die Bewohner da im Viertel, aber aufs Große übertragen.

Aber aus irgendeinem Grund sind meine Eltern dagegen, obwohl keine Anarchie, kein schwarzer Block, sondern nur Forderungen, Banner und Appelle. Und meine Eltern unterstützen überraschenderweise auch deren Forderungen nicht, obwohl wir im besten Falle unter diesen Forderungen die Wohnung tauschen können (z.B. mit einem alten Paar, deren Kinder fast alle ausgezogen sind, so wie ich gehört habe, ist das bei den Landeseigenen möglich, wenn die unsere Wohnung bzw. Siedlung übernehmen, wenn der Volksentscheid DW enteignen umgesetzt wird).

Also was könnte der Grund sein, warum meine Eltern gegen solche harmlosen, fast schon schnuckeligen Demos sind, bei denen man Dampf ablassen kann (das ist das wichtigste, selbst wenn die Forderungen niemals erfüllt werden) und sich zeigen kann...mit Gleichgesinnten (neue Freundesgemeinschaften etc.)?

PS: und solch ein Kinobesuch kann sich AUCH nicht jeder leisten...fast wäre es zu teuer für mich gewesen... (1 Grund mehr für Demo, oder?)

Berlin, wohnen, Geld, Demonstration, Armut, Luxus, Protest, reich, Reichtum, Soziales, Tag der Arbeit, teuer, 1.Mai, demonstrieren, Gentrifizierung, Protestieren, verdrängung
Wann wird zocken zum problem?

Guten Abend

Ich muss das leider fragen da ich momentan nicht mehr weiter weiß.

Mein Mann ist ein kleiner Zocker . Wir wohnen in einen 8 Patien Haus (privat Vermieter) . Wenn mein Mann spiel am PC und verliert schreit er ein paarmal rum oder haut auf denn Tisch (aber nie nach 22 Uhr) die Nachbarn hier (nicht alle) hassen uns dafür . Weil diese Wohnungen ...EXTREM hellhörig sind und das mein ich wirklich ! Ich höre denn Nachbarn unterm Dach Röbsen 🤣.

Das Problem: uns wird jedes Jahr aufs Neue getrott das wir die Wohnung verlieren vom Nachbarn von unten dieser Nachbar denkt er hat hier das Sagen....er hatte vor 1 Jahr mein Mann draußen um 6 Uhr morgen angegriffen so das mein Mann Schrammen und blaue Flecken hatte . Er droht auch ständig hoch zu kommen und meinen Mann zu schlagen .

Unten die Nachbarn kiffen denn ganzen tag und alles zieht in unsere wohnung die machen jeden tag party und räumen nach 22 uhr die wohnung um weil sie platz brauch zum tanzen .

Ganz oben die Familie kommt um 1 Uhr nachts mit ihren Kindern nach Haus (Kind 5 Jahre alt ) und ein säugling...der kleine ist völlig übermüdet immer ! Und schreit das ganze Treppen Haus nachts zusammen und tags über auch da schlägt er gegen Türen . Der Vater des kleinen ist auch zocker und schreit auch rum .

Und ganz oben der Nachbar ist Fußball Fan und Alkoholiker uns hört so laut Musik das alles vibriert.

Ich weiß momentan nicht mehr weiter weil ich bekomm ständigen von dennen idioten Beschwerden über meinen Mann....aber die sind Engel?

Unsern Vermieter kann man vergessen wir wohnen hier über 6 Jahre und es kam nie was vom Vermieter auch was normale sachen angeht ist dem Vermieter hier alles egal ( Heizung) sowas ....

Ich bin im 8 Monat schwanger mit unserem Sohn Ich hab wirklich Angst mittlerweile das einer von dennen das Jugendamt informiert wegen kindeswohlgefährdung oder sonst was eben weil uns hier viele hassen ....aber er zockt ja nur und wenn der kleine da ist wird er das nicht mehr tun schreien oder so is das ist ja klar ..

Aber wäre es für das jugendamt ein Fall eigentlich?

Entschuldigung 😞ich hoffe einer versteht das alles hier 😞

LG danke fürs lesen .

Kinder, Wohnung, wohnen, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Streit, nachbarn streit
Jetzt schon Zusammenziehen?

Hallo ich (22) und mein Freund (26) sind seit 6 Monaten tagtäglich gemeinsam unterwegs. Er geht nur noch zum Kleider waschen und Home Office nach Hause. Ansonsten fährt er immer zu mir. Ich schlafe nie in der WG. Er möchte nun für sein Masterstudium ( dieses Jahr, obwohl er sich überlegt aufs nächste Jahr zu schieben) ausziehen mit seinem Bruder zusammen (Ich habe ihn ein wenig inspiriert) Aber der Bruder wohnt mit 29 noch Zuhause und ich denke er ist noch zögerlich. Ich selbst wohne seit 7 Jahre alleine mit meinem Hund zusammen. Für mein Masterstudium nächstes Jahr werde ich ziemlich sicher auch umziehen. Finanziell stehen wir beide auf eigenen Füssen.

Nun die Frage. Ist es zu früh wenn ich ihm Vorschlagen würde, in den nächsten 6-12 Monaten zusammen zuziehen? (Weil er möchte ja nicht in der WG bleiben) Wir kennen uns seit 2021, aber so richtig zusammen unterwegs seit 6 Monaten. Da wir beide wissen, dass wir unser Leben miteinander verbringen wollen und wirklich super miteinander Harmonieren und uns nicht auf die nerven gehen. Da er momentan noch keine angemessene Wohnungsausstattung hat und diese dann mit seinem Bruder besorgen würde, fände ichs dann doof nach 6 Monaten oder 1 Jahr ihn zu fragen : Du wollen wir zusammen ziehen? Und er dann wieder umziehen muss? Das wäre Logistisch und Arbeitsazfwandtechnisch doch nicht gerade ideal. Vorallem für ihn? Andersherum habe ich aber Angst, dass es vielleicht andere (Umfeld und Familie) es zu früh finden und Kommentare ablassen? Und allenfalls unsere Beziehung belasten würde wenn wir zusammenziehen?

Ich weiss eben nicht wie ich dies Ansprechen soll. Wir wollen eben auch nächstes Jahr einige Monate zusammen vereisen, da dies meine einzigen Ferien zwischen Bachelor und Master sind.

Studium, Familie, Wohnung, wohnen, Freunde, Beziehung, ausziehen, Große Liebe, Liebe und Beziehung, zusammenziehen, Umkreis

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohnen