Linux - Debian lädt Thumbnails nicht mehr?

Guten Morgen zusammen,

Bevor ich es auf Englisch in einem Debian-Forum versuche:

Ein bekannter hat mir Zwecks dem erstellen einer Fotomontage ein Programm empfohlen, welches mehrere Thumbnails aus einem Video erstellt. Hierbei habe ich erst das falsche installiert. Dies habe ich de-installiert und durch das richtige ersetzt. Soweit war alles in Ordnung.

Am Abend stellte ich dann fest, dass manche Thumbnails nicht mehr geladen werden. Dies war erst nur bei Videos so. Übermüdet habe ich nach einer Problemlösung gesucht. Die führte mich dann dazu, dass ich irgendwann den kompletten Thumbnails Ordner gelöscht habe.

Nun sieht es so aus, dass alle Thumbnails verschwunden sind. Öffne ich etwas, was zum Beispiel .mp3 Dateien enthält, so dauert es etwa 30 Sekunden, bis das Thumbnail einer einzigen Datei lädt.

Das Hauptroblem: Video Thumbnails. Diese laden überhaupt nicht mehr. Erst sehe ich ein weißes Bild mit drei Punkten, dann eine Orange-rote Box mit dem Abspielsymbol. Im Cache/Thumbnails Ordner von GNOME werden die dann unter failed aufgelistet.

Ich habe bereits ffmpeg und den dazugehörigen Thumbnailer installiert. Auch habe ich im Ordner "thumbnailer" jetzt keine Datei gefunden, die das Problem verursachen könnte.

Hätte jemand von euch eine andere Lösung parat, als das komplette System neu aufzusetzen?

  • Gibt es eine Möglichkeit, das Standardprogramm zu ändern, bzw anzeigen zu lassen, dass die Thumbnails erstellt?
  • Wie heißt der Ordner, in dem diese Thumbnail-Generatoren gespeichert werden?
  • Kann ich - sofern es diesen gibt - alle löschen und manuell wieder installieren?

Wäre euch echt dankbar, da ich bis Morgen etwas fertigstellen muss.

Betriebssystem: Debian 12 Bookworm 64-bit

GNOME-Version: 43.9

Fenstermanager: Wayland

Fenstermanager: Nautilus

Softwares sind aktuell, apd update ist durchgeführt. Cache, Datenchronik und Thumbnail-Ordner sind bereits gelöscht.

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Technik, Notebook, Linux, IT, System, Gnome, PC-Problem, Debian
Linux LTS vs Short Term Support Unterschied?

Beispiel : Es gibt GutefrageOS 22.00 LTS und 23.00 Latest (STS)

LTS wird bis 2025 mit Sicherheits Updates Versorgt während Latest nur bis Juni 2024 welche bekommt.

Was mache ich dann im Juni ?
Wie einfach bzw. schwer ist es da auf die nächste Latest zu aktualisieren ?

Ist es möglich auf LTS zu wechseln wenn einem Latest zu Buggy / Laggy ist und instabil ? Auch andersrum ?

Wie sehen die Befehle aus dafür ? Ich nehme mal an das ich nicht extra auf GutefrageOS.com/download gehen muss und mir wieder eine ISO auf einen USB-Stick laden muss. Alles erneut Installieren + Einrichten und dann noch die Daten vom Backup Übertragen muss.

Wenn es nur ein Kleiner Command ist und man auch wieder auf LTS umstellen kann falls das dauernd Spinnt würde ich eigentlich immer Latest bevorzugen.

Die 23.00 wird doch auch in einem Jahr oder so dann auch zur Aktuellen LTS Version oder stirbt die ganz aus und eine verbesserte version von 23.00 vielleicht die 23.1 wird zur LTS ?

Das wären alle Punkte die ich nicht ganz verstanden habe bei Ubuntu, Mint usw.

Ist mir gerade eingefallen da ich gesehen habe Kubuntu 23.04 nur 2 Monate Support bekommt https://kubuntu.org/getkubuntu/ was sehr wenig ist.

PC, Server, Computer, Internet, Software, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Linux, Hardware, IT, Programmierer, System, Ubuntu, Administrator, BIOS, Distribution, fedora, Hacker, Informatik, IT-Sicherheit, Linux Mint, OS, Programmiersprache, Arch Linux, arch, Manjaro
Welche Nachteile hat Linux LMDE gegenüber Linux Mint?

Linux Mint ist wegen Cannonical gezwungen immer mehr auf diesen Snap Paketmanager zu setzen weil das auf Ubuntu basiert aber jetzt haben die sich gedacht wir machen eine neue Distro die komplet auf Debian basiert wenn wir schon nicht mitreden dürfen wollen wir unabhängig sein.

Wenn Ubuntu in diese Richtung geht und untergeht sollen sie uns nicht unser Boot auch untergehen lassen war der Gedanke.

Aber wo sind die Nachteile dabei ?
Ubuntu hat denke ich mal den besten Software & Hardware Support/Kompabilität von allen Linux Distros weil es am verbreitesten war.

Ist das bei Debian, Mint , LMDE automatisch auch der genau gleiche Support.

Eine Woche nutze ich schon Fedora zum Testen und ich merke das ist eine Distro die sehr schwachen Support bekommt selbst von Firmen wie Steam die eine .deb Datei als Download anbieten.

Da musst du selber gucken wie du dir Steam usw Herunterladen kannst wenn es da nicht erklärt ist.

Irgendwelche Repos selber hinzufügen usw,

Auf dauer ist das ganze unbequem und ich werde vielleicht auf Debian Basiert wieder wechseln da ich maximale Bequemlichkeit will.

Alles soll verfügbar sein.

PC, Server, Computer, Windows, Microsoft, Technik, Linux, IT, programmieren, System, Ubuntu, USB-Stick, booten, Fachinformatiker, fedora, Gnome, Informatik, IT-Sicherheit, Linux Mint, OS, Programmiersprache, Arch Linux, systemadministrator, Debian, Windows 10, Manjaro
Kennt das Universum alles?

Also Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Wenn das Universum so riesig ist, könnte es nicht alles geben, was man sich vorstellen kann?

In einen riesigen Universum gibt es bestimmt auch viele viele Milliarden bewohnte Planeten wie unsere Erde.

Es gibt bestimmt auch viele Welten, wo die Kontinente ähnlich angeordnet sind wie z.B. Europa, Asien und Afrika (L-Form)

Viele Menschen haben Deja vu Erlebnisse, vielleicht kommt es von vorgeburtlichen Ausblick auf neue Leben.

Also wenn es nach dem Tod einen Ausblick aufs neue Leben kommt und wir bekämen Szenen zu sehen, die es in diesen Leben auch gab, könnte es bedeuten, das 3 Kontinente unserer nächsten Welt ähnlich L Förmig angeordnet sind wie bei uns Europa, Asien und Afrika, das uns in neuen Leben auch etwas vertraut vorkommt.

Wenn sich auf der nächsten Welt 2 längliche Kontinente von Nord bis Süd erstrecken, so wie beim Gleichheitszeichen oder wie bei der Welt Azeroth, würde der Ausblick auf neue Leben Szenen enthalten, die in diesen Leben nicht vorkommen, aber in einen anderen Leben mal erlebt hatten.

Gibt es in Universum vielleicht ein bestimmtes System? Also wenn bewohnte Planeten sich von dem Kontinenten her als Beispiel unserer Erde ähneln und 3 Kontinente L Förmig angeordnet sind, das die Menschen dort auch ein ähnliches Leben haben wie hier auch und es kämen als Beispiel auch Städte wie z.B. Köln, Hamburg, Leverkusen, Dortmund, Stuttgart etc. vor, die betreffenden Städten auf unserer Erde ähneln, aber etwas variieren.

Was meint Ihr?

Leben, Erde, Zukunft, Menschen, System, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Ausserirdisches Leben, Forschung, Gegenwart, Meinung, Planeten, Psyche, Science-Fiction, Sinn, Unterbewusstsein, Vergangenheit, Ausblick, Ähnlichkeit, Deja-vu, Kontinent
IObit-Driver Booster | Dauernd ungültige Geräte vorhanden?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich hab mal an alle Windows Profis eine frage zu "IObit-Driver Booster".

Diesen verwende ich nämlich um meine Treiber zu aktualisieren und wer hätte das überhaupt gedacht. Es funktioniert in der Pro-Version gut und echt sehr zuverlässig.

ABER:

Wenn ich meine Treiber andauernd auf neue Versionen überprüfe kommt ständig die Meldung das ich ungültige und/oder alte (Geräte Treiber etc.)" entfernen kann. Jedes Mal wenn ich nach Aktualisierungen schaue. Das ist nicht täglich dennoch aber mehrmals in der Woche. So wie Windows Updates quasi.

Natürlich ist es ratsam und auch hervorragend alte Treiber zu löschen. Allerdings kann ich nicht verstehe ist wieso bei jeder Suche immer diese Meldung kommt. Theoretisch dürfte diese nicht ständig kommen weil man ja in der Vergangenheit seine alten Treiber/Geräte entfernt hat. Aber trotzdem wir das immer Angezeigt.

Ich finde das irgendwie sehr seltsam.

Mir kommt das so vor als hätte IObit irgendwelche "Fake" Sachen eingebaut. Irgendwie so eine Kulisse in der vorgegeben wird als könnte man da irgendwas bereinigen aber es bereinigt am Ende überhaupt nichts. Und das halt immer wenn man das Programm offen hat und nach Updates sucht.

| Frage:

Ist das normal? Ich finde nämlich nicht!

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 100%
| Nein das ist nicht normal. 0%
| Ja das ist normal. 0%
PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, WLAN, IT, System, Gaming, Update, Treiber, iobit, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Fragen zum Thema System