Ach, die Panzerwelse sind los?

Moinsen oder auch guten Abend.

Ich habe schwarze Neon's 10 und Königsalmler 10 

Dornaugen 6 und 

eigentlich 10 Zwergpanzerwelse. Und Turmdeckelschnecken.

Ungefähr 30 RedFireGarnelen

Meine Werte:

Nitrit: 0,05 mg/l 

Nitrat: 0-10mg/l 

GH: 9° 

KH: 7° 

PH: 7

Nun, jetzt habe ich nur noch 3 Zwergpanzerwelse.

Ich habe mehrere Wasserwechsel gemacht, aber die Panzerwelse sagen tschüss.

Meine anderen Fische verhalten sich alle normal, von denen stirbt mir auch keiner weg. Ebenso auch die Dornaugen, alle lebendig und froh. Die leben ja auch zwischen den Panzerwelsen. 

Deko: Kein Plastik, Wurzeln 3, Welshöhle, Schiefersteine

Pflanzen: Moosball, Froschbiss, Kongowasserfarn, Wasserkelch <=?Glaube drei Arten, Wasserpest, Wassernabel

Ich weiß leider nicht die Fachnamen :D...-

Bodengrund: JBL Sansibar Black und FloraAquaBasis JBL 

180Liter Aquarium, Innenfilter JBL

Aquarium läuft seit 8 Monatne

Na ja, jedenfalls. Ich weiß nicht was ich machen soll. Meine Welse machen auch keinen kranken Anschein, gar nichts. Fressen, schwimmen, schwimmen auch nach oben. 

Ich traue mich gar nicht neue zu kaufen, weil ich Bedenken habe und nicht möchte das noch mehr sterben.

Gekauft habe ich sie von Fressnapf <- falls das Relevant ist.

>>> Panzerwelse lebendig zeigen keine Wunden, Verletzungen. <<<

Tot sind sie natürlich von den Garnelen angefressen.

Wasser, Aquarium, Garnelen, Aquariumfische, Guppy, Neonsalmler, Nitrit, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Wasserwerte, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz
Flossenfäule?

Moin, ich habe leider Flossenfäule in meinem Aquarium… :(

  • 120l Becken
  • im Becken ist der Normale Innenfilter vom Juwel Lido 120 verbaut
  • Filter ohne Aktivkohle
  • KH: 7
  • PH: 7,5
  • NO2: 0
  • NO3: 1

Wasserwechsel: Normalerweise alle 2 Wochen ca. 40l, seit Dienstag täglich ca 25%.

Futter: alle 2-3 Tage Rote Mückenlarven.

Besatz: 3x Bläck Molly, 2x Gelber Molly, leider nur noch 2 Mamor Panzerwelse, 2x Gelber Antennenwels und ein Rotkammkugelfisch Pärchen.

Verluste: 4x Mamor Panzerwelse, ein Schmetterlingsbundbarsch.

Das Becken steht seit 2 Jahren und bis Dienstag Problemlos, aber leider habe ich vermutlich jetzt die Flossenfäule.
Dienstag Morgen war noch alles in Ordnung, in meiner Mittagspause ist mir dann aufgefallen, dass die Panzerwelse etwas angeknabberte Flossen hatten, zu dem Zeitpunkt dachte ich aber, dass da einfach nur die Kugelfische dran genagt hätten. Darauf hin habe ich etwas Biotopol und 30 Tropfen Esha 2000 ins Becken gekippt. Am Abend musste ich dann Leider die ersten Verluste aus dem Becken holen😕. Ich habe dann sofort einen Wasserwechsel von etwa 50% gemacht. Ich kippe jetzt jeden Tag Denitrol, Biotopol und Esha 2000 ins Wasser, in der Hoffnung das es besser wird, was kann ich sonst noch machen? Macht es sinn, dass Licht erstmal dauerhaft auszuschalten und das Becken abzudecken?
Kann ich die Gesunden Fische in eines meiner anderen Aquarien umsetzen, damit sie sich nicht anstecken? Ich weiß langsam nicht mehr weiter und hoffe jetzt, dass ihr mehr wisst.

Gruß

Wasser, Aquarium, Krankheit, Aquariumfische, Barsche, Fischkrankheiten, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumwasser, Besatz, Flossenfäule, Molly, Molly fisch
Aquarium Pflanzen Einfahrphase?

Hallo liebe Community,

ich habe mir ein Aquarium zugelegt und bin absoluter Anfänger. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, ob meine Pflanzen noch gesund sind. Mein Aquarium befindet sich aktuell im 4. Tag der Einfahrphase. Am 3. Tag wurde ein 50%-iger Wasserwechsel durchgeführt. Das Aquariumwasser bekommt täglich 6ml Nite out II (Starterbakterien). Betrieben wird das Aquarium mit einem Bio Flow One Filter und einer Novolux 60 LED. Als Grundlage für das Aquarium wurde Tropica Substrate verwendet, so dass der komplette Boden bedeckt ist, und 15kg schwarzer Kies. Die Pflanzen im Aquarium sind:

  • Pogostemon Helferli
  • Limnophila Sessiliflora
  • Alternanthera reineckii
  • Ludwigia palustris
  • Cryptocoryne usteriana
  • Staurogyne repens

Das Aquarium wurde so eingerichtet, wie es vom Fachhandelsverkäufer empfohlen wurde. Die Temperatur im Aquarium liegt bei 24 Grad und die Beleuchtung läuft 6 Stunden pro Tag.

Ich hoffe, dass alle Informationen vorhanden sind. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob die Pflanzen gesund sind oder nicht. Falls sie nicht gesund sind, wäre ich dankbar für Tipps, was ich tun kann. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, ob ich alles richtig gemacht habe bzw. mache.

im Anhang befinden sich die Bilder der Pflanzen.

Danke im voraus.

Bild zum Beitrag
Wasser, Filter, Aquarium, Wasserpflanzen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquascaping, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Bodengrund Aquarium

Meistgelesene Fragen zum Thema Süßwasseraquarium